Dortmund (ots) - "Wachstumschancen nutzen": Beim 22. Internationalen
Marken-Kolloquium im Kloster Seeon diskutierten Entscheiderinnen und Entscheider
aus mittelständischen Unternehmen über Erfolgsfaktoren für nachhaltiges
Wachstum, Unternehmertum als Lebensform und die Renaissance starker Marken.
Wachstum zu sichern und auszubauen, erfordert in Zeiten hoher Unsicherheit und
stetiger Umbrüche neue Perspektiven, Mut zum Handeln und die Bereitschaft,
Chancen aktiv zu ergreifen. Wie gelingt es mittelständischen Vorbildern, in
einem herausfordernden Umfeld Wachstumschancen zu erkennen und Tradition und
Transformation erfolgreich in Einklang zu bringen - und damit auch ihre
Eigenständigkeit abzusichern? Welche Rolle spielen überzeugtes Unternehmertum,
strukturiertes Innovationsmanagement und Markenstärke in diesem Prozess? Diese
Fragen diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und
Geschäftsführer sowie Vorstände aus mittelständischen Unternehmen beim 22.
Internationalen Marken-Kolloquium vom 10. bis 12. September 2025 im Kloster
Seeon. In Vorträgen, Interviews und offenen Diskussionsrunden wurden zahlreiche
Impulse aus der Praxis beleuchtet - von der Finanz- und Markenstrategie über
unternehmerische Lebenswege bis hin zu den Höhen und Tiefen junger Gründerinnen
und Gründer.
Einigkeit herrschte insbesondere darüber, dass echtes Wachstum nicht allein
durch kurzfristige Maßnahmen entsteht, sondern durch klare Ziele, systematisches
Lernen und den unbedingten Willen, Chancen beharrlich auch gegen Widerstände zu
nutzen. Zielgerichtete Digitalisierung, eine Fast-Failure-Kultur im Unternehmen
sowie kraftvolle Innovations- und Vertriebsprozesse liefern dazu eine
wesentliche Grundlage. In lebhaften Diskussionen wurden zudem Erfolgsmuster
einer geordneten Nachfolge sowie praxisnahe Erfolgsfaktoren für ein gutes
Zusammenspiel von Gesellschafterfamilie und Fremdgeschäftsführung erörtert.
Das Internationale Marken-Kolloquium findet traditionell jährlich an zwei Tagen
im Kloster Seeon statt und wird von der Mandat Managementberatung GmbH aus
Dortmund ausgerichtet. Wie im vergangenen Jahr begann das Kolloquium sportlich
mit einer exklusiven Radtour gemeinsam mit dem Team der Maloja Pushbikers.
Mit dem mittlerweile 14. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums wurde in
diesem Jahr Almdudler-CEO Mag. Gerhard Schilling ausgezeichnet. Die Jury
würdigte damit die herausragende unternehmerische Leistung und das konsequente
Nutzen von Wachstumschancen, die Gerhard Schilling durch Mut, Umsetzungsstärke,
Innovationskraft und Kreativität verwirklicht hat. Die Preisverleihung fand im
Rahmen eines festlichen Dinners im Chiemseer Wirtshaus statt. Die Laudatio hielt
Mag. Günter Thumser, Geschäftsführer des Österreichischen Markenartikelverbands
mav und langjähriger Begleiter des Marken-Kolloquiums. Frühere Preisträgerinnen
und Preisträger unter: https://mandat.de/imk/award/
Als Referentinnen und Referenten des 22. Internationalen Marken-Kolloquiums
diskutierten:
- Inga Bauer, Geschäftsführende Gesellschafterin Bauer & Böcker GmbH & Co. KG
- Dr. Patrick Niehr, Global CFO WILO SE
- Richard von Herman, Geschäftsführer W. Neudorff GmbH KG
- Christina Thurner, Aufsichtsrätin & Beirätin Loxxess AG
- Roman Niewodniczanski, Inhaber Van Volxem Weinmanufaktur GmbH & Co. KG
- Dr. Georg Kofler, Medienunternehmer und Investor
- Mag. Gerhard Schilling, Geschäftsführer Almdudler Limonade A. & S. Klein GmbH
& Co KG
- Andreas Weinzierl, Gründer & Geschäftsführer SUSHI Mobility GmbH
- Prof. Dr. Frank Piller, RWTH Aachen University
Bildmaterial zur Award-Verleihung unter :
https://mandat.de/de/presseraum/fotos-und-downloads/allgemeine-pressemotive/
Stimmen der Teilnehmer und Referenten zum Internationales Marken-Kolloquium
unter: https://www.youtube.com/@markenkolloquium
Weitere Informationen unter: http://www.internationales-marken-kolloquium.de
Über die Mandat Managementberatung
Die Mandat Managementberatung GmbH unterstützt Unternehmen dabei, gesund und
profitabel zu wachsen. Sie begleitet ihre Klienten sowohl bei der Konzeption und
Entwicklung als auch in der Realisierung von Wachstumsinitiativen. Das Team
verfügt über branchen- und länderübergreifendes Wachstums-Know-how in den
Leistungsfeldern Strategie und Marke, Prozesse und Organisation sowie Vertrieb
und Expansion. Dabei kann Mandat auf 35 Jahre Beratungserfahrung zurückgreifen.
In diesem Zeitraum wurden mehr als 600 Projekte für über 250 nationale und
internationale Klienten in 19 Ländern realisiert. Schwerpunkt ist dabei der
gehobene Mittelstand in der DACH-Region. Mandat hat seinen Standort in Dortmund.
http://www.mandat.de
Pressekontakt:
Linda Vollberg
Mandat Managementberatung GmbH
Tel.: +49 231 9742-390
Mail: mailto:linda.vollberg@mandat.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/164957/6118890
OTS: Mandat
|