Essen (ots) - Mit dem Netzwerk VAA connect unterstützt der VAA Frauen in
Führungspositionen und auf dem Weg dahin. Denn dort, wo Kompetenz und Leistung
sichtbar werden, eröffnen sich neue Chancen. Mitte September 2025 war VAA
connect zu Gast bei Evonik Industries AG in Essen.
Unter dem Motto "Female Financial Leadership" haben sich am 12. September 2025
insgesamt 80 Teilnehmerinnen und einige Teilnehmer aus verschiedenen
VAA-Communitys und Partnernetzwerken getroffen. Wer mehr Frauen in
Führungspositionen bringen will, braucht möglichst große und vor allem
unternehmensübergreifende Karrierenetzwerke. Der Nachholbedarf in Deutschland
und in der Chemie- und Pharmabranche ist hier nach wie vor sehr groß. Genau hier
setzt VAA connect an.
Female Financial Leadership ist ein höchst relevanter Themenbereich, in dem
Frauen dringend aktiver werden sollten. Mit Keynotes rund ums Thema Finanzen
waren an diesem Tag Top-Speakerinnen dabei wie Maike Schuh (CFO der Evonik
Industries AG), Prof. Anja Seng (FidAR-Präsidentin und Professorin an der FOM
Hochschule), Halime Dzeladini (Sales Managerin bei Flossbach von Storch) sowie
Katja Ruhnke (CEO bei CK Venture Capital GmbH).
"Netzwerke wie VAA connect sind essenziell, um Raum für Austausch zu geben und
Karrieren von engagierten Frauen gezielt zu fördern," hebt Maike Schuh hervor.
"Wer Vielfalt in Führung zulässt, investiert nicht nur in wirtschaftlichen
Erfolg, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit und Resilienz unserer Unternehmen"
"Wir im VAA wissen, dass ein berufsorientiertes Netzwerk für Female Empowerment
in allen Branchen ein Erfolgsfaktor ist - das ist uns auf unserer Veranstaltung
nochmals eindrucksvoll aufgezeigt worden", resümiert VAA-Vorstandsmitglied
Martin Kubessa. "Deshalb hat VAA connect die Gelegenheit bei Evonik in Essen
genutzt, Frauen die Möglichkeit zu bieten, von ausgezeichneten Referentinnen
inspiriert zu werden und zu lernen."
"Zehn Jahre nach Einführung des Führungspositionengesetzes zeigt sich, dass die
gesetzliche Rahmung wirkt, dass sie aber ebenso das Engagement der Unternehmen
erfordert," so Anja Seng. "Strukturelle Anpassungen in Bezug auf Strategie,
Zielgrößen und HR-Prozesse führen zu fairen Bedingungen."
VAA-Hauptgeschäftsführer Stephan Gilow zeigt sich begeistert: "Alle haben aus
den hochkarätigen Vorträgen viel mitnehmen und anschließend in der
Podiumsdiskussion und untereinander diskutieren und teilen können." Ihr eigenes
Netzwerk konnten die Teilnehmenden auf dem traditionellen Markt der Netzwerke
erweitern und festigen.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Caecilia Geismann,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media,
Telefon: +49 221 160010,
E-Mail: mailto:caecilia.geismann@vaa.de,
http://www.vaa.de.
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/134575/6118948
OTS: VAA - Führungskräfte Chemie
|