Berlin/Bonn (ots) - Das große "Quiz-Champion"-Live-Event, "Das Spenden-Special"
und "Die Spenden-Challenge" zugunsten der Deutschen Krebshilfe fanden am
vergangenen Samstagabend live ab 20.15 Uhr mit dem Moderator Johannes B. Kerner
im ZDF statt. Sechs Stunden lang, bis Sonntag früh um 2.15 Uhr, testeten
Prominente und ausgewiesene Quiz-Experten ihr Wissen zugunsten der
gemeinnützigen Organisation. Der Quiz-Champion des Abends war Günther Jauch, der
100.000 Euro für die Deutsche Krebshilfe erspielte. Insgesamt kam eine
Spendensumme von über 3,8 Millionen Euro zusammen.
"Das Besondere an diesem Abend ist, dass wir mit dieser Extra-Ausgabe von "Der
Quiz-Champion" Spenden sammeln wollen, um die wichtige Arbeit der Deutschen
Krebshilfe zu unterstützen", sagte Moderator Johannes B. Kerner in der
Live-Sendung. Für den guten Zweck traten die drei Prominenten Ulla Kock am
Brink, Günther Jauch und "Elton" in spannenden Quiz-Duellen gegen fünf
prominente Quiz-Experten an: Axel Milberg (Literatur und Sprache), Sarah Wiener
(Ernährung), Franziska van Almsick (Sport), Michael Bully Herbig (Film und
Fernsehen) sowie Katrin Bauerfeind (Zeitgeschehen) an.
Nach überstandener Leukämie: Tim wagt den Sprung ins Leben
Neben den prominenten Quiz-Duellen standen jedoch auch bewegende Geschichten von
Betroffenen im Mittelpunkt. Zu Gast bei Johannes B. Kerner war Tim mit seinen
Eltern Simone und Jens. Bei dem heute 16-jährigen Tim wurde im Alter von 14
Jahren Blutkrebs (Leukämie) diagnostiziert. Unmittelbar nach der
niederschmetternden Diagnose beginnt die Behandlung, die zehn Monate dauert. Im
August 2024 dann die gute Nachricht: Tim ist krebsfrei und darf nach Hause.
Derzeit befindet er sich noch in der sogenannten Erhaltungsphase der Therapie -
die Chemotherapie wird mit Tabletten fortgeführt. Er verträgt die Behandlung
sehr gut, Übelkeit und Abgeschlagenheit belasten ihn nicht mehr. Tim kann zur
Schule gehen, er trifft Freunde, treibt Sport - und kann endlich wieder ein ganz
normales Leben führen. Als Zeichen für den Sprung in sein neues Leben wird er in
Kürze einen Fallschirmsprung wagen.
Während seiner Therapie hatte sich Tim dazu entschlossen, die Forschung zu
unterstützen und an einer von der Deutschen Krebshilfe geförderten
Behandlungsstudie teilzunehmen. Sie hat das Ziel, Therapien weiterzuentwickeln
und zu optimieren.
"Die Deutsche Krebshilfe unterstützt seit über drei Jahrzehnten Therapiestudien
in der Kinderkrebsmedizin und -forschung. Ohne diese Unterstützung würden wir in
der Kinderonkologie heute nicht da stehen, wo wir sind, und könnten nicht so
viele Patienten heilen", sagte Professorin Dr. Charlotte Niemeyer, ehemalige
Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am
Universitätsklinikum Freiburg und Vorsitzende des Stiftungsrates der Deutschen
Krebshilfe.
Katrins Geschichte zeigt: Forschung macht Hoffnung
Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer sind meistens die
Chancen auf Heilung. Das gilt auch für Katrin Hesse, die gemeinsam mit ihrem
Ehemann zu Gast in der Sendung war. Die heute 59-jährige erkrankte vor neun
Jahren an Brustkrebs. Sie nahm den Kampf gegen die Krankheit entschlossen auf.
Nach der ersten Operation wurden jedoch weiterhin Krebszellen im Gewebe
nachgewiesen - eine erneute Operation war notwendig. Am 24. Dezember 2016
erhielt Kathrin schließlich die erlösende Nachricht ihrer Ärztin: Das Gewebe ist
nun vollständig tumorfrei. Ihre Brust kann erhalten bleiben - eine große
Erleichterung und ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für Katrin.
Katrin wurde während ihrer Therapie in die wegweisende sogenannte INSEMA-Studie
aufgenommen, die von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird. Diese Studie
untersucht, ob bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs auf die Entfernung der
Lymphknoten in der Achselhöhle verzichtet werden kann - ohne die Sicherheit der
Heilung zu gefährden.
Professor Dr. Toralf Reimer, Brustkrebsexperte am Universitätsklinikum Rostock
und Leiter der INSEMA-Studie, erläuterte: "Wir haben herausgefunden, dass wir
mit weniger Radikalität bei der Entfernung der Lymphknoten deutlich geringere
Nebenwirkungen erzielen - bei gleicher Sicherheit. Die Lebensqualität der
Patientinnen ist dadurch besser, und auch Langzeitkomplikationen wie das
Lymphödem, eine Schwellung des Arms, treten deutlich seltener auf."
Wissenschaft und Solidarität gehen Hand in Hand
Während der Sendung nahmen Prominente die Spendenanrufe der Zuschauerinnen und
Zuschauer entgegen. Mit dabei waren unter anderem: Schlagerstar Ella Endlich,
die Schauspieler Kostja Ullmann, Monika Baumgartner ("Der Bergdoktor"), Thorsten
Nindel, Raul Richter ("Notruf Hafenkante") und Dominic Boeer ("SOKO Wismar"),
die Content-Creatorinnen Nina Bott und Jule Nagel, die Moderatorin Mareile
Höppner sowie Susanne Klehn, TV-Moderatorin und Botschafterin der Deutschen
Krebshilfe für Hautkrebsprävention, Mirjam Meinhardt vom "ZDF Mittagsmagazin"
und ehemalige Fußball-Nationalspieler Heiko Herrlich.
Quiz, Information und der gute Zweck im Live-Stream des ZDF
Nach dem dreistündigen Spenden-Special ging es ab 23.15 Uhr mit "Der
Quiz-Champion - Die Spenden-Challenge" live im Streamingportal des ZDF nahtlos
weiter. Hier lieferten sich die Social-Media-Stars Leonie und Sophie Klassen,
bekannt als "lesotwins", JoJonas, Stand-up-Comedienne und Moderatorin Negah
Amiri sowie der Content Creator und Student Levi Penell ebenfalls spannende
Spielrunden mit den Quiz-Experten. In der "Spenden-Challenge" erhielt die
Deutsche Krebshilfe 1.000 Euro für jedes gewonnene Duell der Kandidaten.
Insgesamt kamen dabei 14.000 Euro zusammen.
In der Nacht waren Unterstützer der Deutschen Krebshilfe live vor Ort oder
schalteten sich auch digital hinzu, um ihr Engagement und ihren Einsatz für die
Stiftung zu präsentieren. So wurden die von der Deutschen Krebshilfe geförderte
und kürzlich eröffnete Kinderpalliativstation am Klinikum Leverkusen sowie die
Initiativen "Rauchfrei im Mai" und "Fußballfans im Training (FFIT)" vorgestellt.
Auch Tommaso Weller und Jakob Wall, die im Mai zu ihrer 13.000 Kilometer langen
"Tallbike Against Cancer-Tour" nach Peking aufgebrochen waren, um Spenden für
die Deutsche Krebshilfe zu sammeln, waren vor Ort.
"Wir konnten ein großartiges Spendenergebnis von über 3,8 Millionen Euro
erzielen. Mein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die uns an diesem
Abend unterstützt und sich für die Krebsbekämpfung eingesetzt haben", erklärte
Gerd Nettekoven, Vorstand der Deutschen Krebshilfe, noch in der Nacht, um 2.15
Uhr.
Wer das große "Quiz-Champion"-Live-Event verpasst hat, kann alle Sendeteile auch
nachträglich im Streamingportal des ZDF ansehen.
Weitere Informationen über die Arbeit und Projekte der Deutschen Krebshilfe
unter http://www.krebshilfe.de . Dort besteht auch die Möglichkeit, online zu
spenden. Das Spendenkonto der Deutschen Krebshilfe lautet: IBAN: DE65 3705 0299
0000 9191 91, BIC: COKSDE 33XXX (Kreissparkasse Köln).
Pressekontakt:
Deutsche Krebshilfe
Pressestelle
Buschstr. 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-96
E-Mail: mailto:presse@krebshilfe.de
Internet: http://www.krebshilfe.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/116010/6119010
OTS: Deutsche Krebshilfe
|