Berlin (ots) - Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz v.
Preußen, hat Oliver Meermann zum neuen hauptamtlichen Mitglied des
Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ernannt. Die Ernennung
erfolgte zum 15. September 2025. Meermann wird die Johanniter-Unfall-Hilfe
zukünftig gemeinsam mit Thomas Mähnert und Christian Meyer-Landrut führen.
Oliver Meermann ist seit vielen Jahren in verantwortungsvollen Positionen bei
den Johannitern tätig. Seit 2013 gehörte er dem Landesvorstand der Johanniter im
Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar an. Von 2000 bis 2013 war er Kreis-
und Regionalvorstand in Darmstadt, Gießen und später Mittelhessen.
Seit 2016 hat er auch die Geschäftsführung der Johanniter-Luftrettung inne.
Unter seiner Führung wurde zudem im Jahr 2020 das Competence Center European
Civil Protection and Disaster Assistance (EUCC) der Johanniter gegründet, das
ebenfalls zum Landesverband Hessen/ Rheinland-Pfalz/ Saar gehört. Hier bündelt
die Johanniter-Unfall-Hilfe ihre Aktivitäten im europäischen Katastrophenschutz,
auch die Johanniter-Soforthilfe ist hier angesiedelt.
Volker Bescht, Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe, sagte anlässlich der
Ernennung: "Oliver Meermann blickt auf ein jahrzehntelanges Engagement für die
Johanniter zurück und hat die Geschicke unserer Organisation in seinen
bisherigen Aufgaben höchst erfolgreich mitgestaltet. Ich freue mich sehr, dass
wir ihn für das neue Amt gewinnen konnten, und wünsche ihm auch für die neue
Aufgabe viel Erfolg und Gottes Segen. Ich verbinde dies mit einem ausdrücklichen
Dank an seine Bundesvorstandskollegen Thomas Mähnert und Christian
Meyer-Landrut, die die Johanniter-Unfall-Hilfe in den vergangenen Monaten unter
hohem persönlichem Einsatz als Duo so engagiert geführt haben."
Oliver Meermann sagt: "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Fortsetzung
der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Thomas Mähnert und Christian Meyer-Landrut
in neuer Konstellation. Gemeinsam werden wir uns dafür einsetzen, die
Johanniter-Unfall-Hilfe als Gesamtorganisation weiter voranzubringen. Die neuen
gesellschaftlichen Herausforderungen, im Zivil- und Katastrophenschutz, aber
auch in vielen anderen Bereichen, fordern uns als Hilfsorganisation. Hier
gemeinsam gute Lösungen zu finden, wird in den nächsten Jahren eine unserer
wichtigsten Aufgaben sein."
Der gebürtige Hesse Meermann ist Betriebswirt und ausgebildeter Notfallsanitäter
und war von 1989 bis 1993 bei der Bundeswehr. Er ist 55 Jahre alt, hat zwei
erwachsene Kinder und lebt mit seiner Familie in Hessen.
Über die Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit mehr als 33.000 Beschäftigten, rund 44.000
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine
der großen Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein bedeutendes
Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den
Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege
von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter
Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen
Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im
Ausland.
Pressekontakt:
Juliane Flurschütz, Stellvertretende Pressesprecherin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle
Tel. 030-26997-361, Mobil 0173 619 3409
E-Mail: mailto:medien@johanniter.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/14240/6119107
OTS: Johanniter Unfall Hilfe e.V.
|