München (ots) - Die Kraftstoffpreise haben sich im Vergleich zur vergangenen
Woche nur geringfügig geändert. Laut aktueller ADAC Auswertung der
Kraftstoffpreise kosten sowohl Benzin als auch Diesel 0,7 Cent je Liter mehr.
Demnach liegt der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Mittel bei
1,667 Euro, nachdem in der Vorwoche noch 1,660 Euro zu bezahlen war. Für einen
Liter Diesel müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit 1,589 Euro
hinlegen nach 1,582 Euro vor einer Woche.
Etwas gestiegen ist auch der Rohölpreis. Nachdem er in der vergangenen Woche um
drei US-Dollar gefallen war, notiert ein Barrel der Sorte Brent mit gut 68
US-Dollar nun wieder um zwei Dollar höher. Der Preis für Brent-Öl pendelt
bereits seit Anfang August im Bereich zwischen 65 und 70 US-Dollar - angesichts
der teilweise deutlichen Ausschläge in den Wochen zuvor herrscht also Ruhe auf
dem Ölmarkt, die sich zum Teil auch auf dem Kraftstoffmarkt widerspiegelt.
Abgefedert wird der aktuelle Anstieg des Rohölpreises jedoch durch den im
Vergleich zum Euro etwas schwächeren US-Dollar. Ein besserer Wechselkurs des
Euros in US-Dollar macht den Kauf von Öl hierzulande etwas günstiger.
Wer beim Tanken sparen will, sollte nach Empfehlung des ADAC abends zur
Tankstelle fahren, weil dann die Spritpreise um durchschnittlich rund 13 Cent je
Liter niedriger sind als morgens. Um Autobahntankstellen sollten Autoreisende
jedoch einen Bogen machen, denn dort zahlt man im Mittel mehr als 40 Cent je
Liter zusätzlich. Eine praktische Hilfe bei der Suche nach günstigen Tankstellen
bietet die Spritpreis-App "ADAC Drive": Hier lassen sich rund um die Uhr die
aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen und
vergleichen.
Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter
http://www.adac.de/tanken .
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
mailto:aktuell@adac.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/6119635
OTS: ADAC
|