Köln. (ots) - Die Fahrscheinautomaten in den 400 Bahnen und 300 Bussen der
Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) sollen abgeschafft und durch Kartenleser ersetzt
werden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) erfuhr, sucht das
Unternehmen mit einer Ausschreibung nach einem System, das es
Gelegenheitsfahrern ermöglicht, kontaktlos mit Smartphone, Smartwatch oder EC-
und Kreditkarten ein- und auszuchecken. Die Abrechnung soll nach dem günstigsten
Tarif erfolgen, das gilt auch für mehrere Fahrten am Tag. Es soll aber weiterhin
möglich sein, bargeldlos Fahrscheine zu kaufen, die aus Minidruckern kommen.
Schon im kommenden Jahr könnte mit der Umsetzung begonnen werden. Die Zahl der
Barzahler im Nahverkehr geht seit Jahren zurück. Im Verkehrsverbund Rhein-Sieg
(VRS) und damit auch bei der KVB werden rund 90 Prozent der Fahrten mit dem
Deutschlandticket oder der App eezy.NRW unternommen. Die Fahrscheinautomaten
sind wartungsintensiv, teuer und können nicht auf den neuesten digitalen Stand
gebracht werden.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/6119919
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
|