Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medien- und Digitalwirtschaft reicht DSA-Beschwerde gegen Googles "AI Overviews" ein

18.09.2025 12:01 Uhr VAUNET - Verband Privater Medien

Berlin (ots) - Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medienwirtschaft hat bei der Bundesnetzagentur in ihrer Rolle als Digital Services Coordinator (DSC) förmliche Beschwerde gegen den Google-Dienst AI Overviews eingereicht. Nach Auffassung der Unterzeichner verletzt Google mit der Integration KI-generierter Antworten (sog. Google AI Overviews) in die Suche zentrale Vorgaben des Digital Services Act (DSA) - mit gravierenden Folgen für Medienvielfalt, Meinungsfreiheit und demokratischen Diskurs.

"Traffic Killer" für unabhängige Medien

Mit AI Overviews erhalten Nutzer:innen Antworten auf Suchanfragen direkt in der Google Suchergebnisliste, ohne auf die Originalquellen klicken zu müssen. Damit schafft Google ein Konkurrenzprodukt zu journalistisch-redaktionellen Inhalten, entzieht Medienhäusern Reichweite sowie Werbeeinnahmen und gefährdet ihre Refinanzierung, dies alles aufbauend auf den Inhalten Dritter.

Daniela Beaujean, Geschäftsführerin des VAUNET - Verband Privater Medien , erklärt für die Allianz der Medien- und Digitalwirtschaft : "Google platziert seine KI-Antworten vor den Inhalten Dritter und wird damit zum 'Traffic-Killer'. Im Ergebnis reduziert Google AI Overviews die Reichweite und Auffindbarkeit unabhängiger und demokratierelevanter privater Medien. Als für die Informations- und Inhaltevermittlung relevante Plattform ist Google aufgefordert, entsprechenden Risiken, Intransparenz und Fehlinformationen entgegenzuwirken. Es liegt in den Händen der Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator und der EU-Kommission, nun eine konsequente Umsetzung des DSA zu gewährleisten."

Risiken durch Intransparenz und Fehlinformation

Die von Google generierten Antworten basieren auf einem proprietären Modell, dessen Funktionsweise intransparent ist. Untersuchungen zeigen immer wieder, dass die KI auch fehlerhafte oder erfundene Inhalte verbreitet - ein direkter Widerspruch zu den Zielen des DSA.

Dr. Christine Jury-Fischer, Geschäftsführerin Corint Media, dazu für die Allianz der Medien- und Digitalwirtschaft : "Google drängt einmal mehr konkurrierende Angebote zurück, um die eigene Machtposition zu festigen. Wenn Medienvielfalt und demokratischer Diskurs erhalten bleiben sollen, ist regulatorisches Einschreiten dringend geboten. Denn "digitale Souveränität" bedeutet nicht nur, über eine unabhängige digitale Infrastruktur zu verfügen, sondern auch für eine unabhängige diskriminierungsfreie Distribution digitaler journalistischer Inhalte zu sorgen."

Forderung an den DSC und die EU-Kommission

Die Beschwerdeführer fordern den DSC auf, die Europäische Kommission gemäß Art. 65 Abs. 2 DSA einzuschalten und ein Verfahren einzuleiten. Bei Verstößen gegen den DSA drohen empfindliche Sanktionen - bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.

Allianz der Medienwirtschaft und NGOs

AW AlgorithmWatch gGmbH | Matthias Spielkamp, Geschäftsführer | https://www.algorithmwatch.org

Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) | Prof. Dr. Holger Paesler, Geschäftsführer | http://www.privatfunk.de

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. | Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer | http://www.boersenverein.de

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V. | Helmut Verdenhalven, Mitglied der Geschäftsleitung / Leiter Medienpolitik | http://www.bdzv.de/

Corint Media GmbH | Dr. Christine Jury-Fischer, Geschäftsführerin | http://www.corint-media.com

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) | Hanna Möllers, Justiziarin, stellvertr. Hauptgeschäftsführerin | http://www.djv.de

European Federation of Journalists | Renate Schroeder, Director | http://www.europeanjournalists.org

EMMA European Magazine Media Association & ENPA European Newspaper Publishers' Association | José Guimarães, Acting Executive Director, EMMA & ENPA | http://www.magazinemedia.eu/ | http://www.enpa.eu/

Initiative for Neutral Search & Innovate Europe Foundation (IEF) | Felix Styma, Managing Partner economy iconomy GmbH | http://www.neutralsearch.eu | ww.ie.foundation/en

Initiative Urheberrecht e.V. | Katharina Uppenbrink, Managing Director | https://www.urheber.info

MVFP - Medienverband der freien Presse e. V. | Prof. Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik | http://www.mvfp.de/

VAUNET - Verband Privater Medien | Dr. Matthias Försterling, Senior Legal Counsel (Recht und Regulierung) | http://www.vau.net

Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien e.V. | Stefan Waldschmidt, Referent | https://www.lokalpresse.de

Über VAUNET:

VAUNET ist der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland und vertritt die Interessen von rund 160 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen TV, Radio, Web und Streaming. Der Wirtschaftsverband setzt sich national und international für die politischen und wirtschaftlichen Anliegen der Branche sowie die Vermittlung ihrer besonderen gesellschaftspolitischen und kulturellen Bedeutung ein.

Pressekontakt:

Corint Media GmbH Dr. Joachim Jobi, Leiter Public Affairs 030 206 200 27 mailto:joachim.jobi@corint-media.com http://www.corint-media.com

VAUNET- Verband Privater Medien Hartmut Schultz, Pressesprecher 0170 4332 832 mailto:hs@schultz-kommunikation.comwww.vau.net

VAUNET - Verband Privater Medien e.V. Stromstraße 1, 10555 Berlin Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148 E | mailto:info@vau.net http://www.vau.net

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6895/6120126 OTS: VAUNET - Verband Privater Medien


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - VAUNET - Verband Privater Medien
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung