Leer (ots) - Inspiriert vom Design der 40er-Jahre und ausgestattet mit
modernster Feuerungstechnik - der Kaminofen EDDA verbindet handwerkliche
Gusskunst mit modernem Komfort. Gefertigt aus massivem Gusseisen, veredelt mit
doppelt gebrannter Emaille und klaren Konturen, bringt er Stil und Charakter ins
Wohnzimmer und inszeniert das Feuer als Erlebnis.
Seit mehr als 150 Jahren entstehen in der LEDA-Manufaktur im ostfriesischen Leer
Kaminöfen aus hochwertigem Gusseisen. Hier wird nicht aus Blech gestanzt - jedes
Teil entsteht aus rotglühendem Eisen und erhält dadurch unverwechselbare Formen
und Konturen, wie sie nur mit Guss möglich sind. So verbindet LEDA handwerkliche
Erfahrung, Materialqualität und technische Präzision bei der Herstellung seiner
Feuerstätten, die weit mehr sind als Wärmequellen: Sie sind Ausdruck
norddeutscher Gusskultur.
Klassisches Design - neu interpretiert
Mit dem Kaminofen EDDA greift LEDA die eigene Tradition auf und verwandelt ein
Original der 1940er-Jahre in eine Design-Ikone von heute. Klare Linien und feine
Konturen, eine großzügig gerundete Sichtscheibe und markante Standfüße verleihen
ihm eine unverwechselbare Formensprache - nordisch, charakterstark und
eigenständig.
EDDA ist in zwei Größen erhältlich: Als kompakte "small"-Variante mit knapp 92
Zentimetern Höhe oder als 130 Zentimeter hohe Ausführung - wahlweise mit
gusseisernem Warmhaltefach oder einem Schamotte-Aufsatz für langanhaltende
Speicherwärme. Die Schamottesteine nehmen die Hitze der Flammen auf und geben
die Wärme, nachdem das Feuer erloschen ist, als milde Strahlungswärme ab. Auch
bei den Oberflächen zeigt er Vielfalt: klassisch in Mattschwarz lackiert, edel
emailliert in glänzendem Dunkelgrün oder - als markanter Akzent - in tiefem
Petrolblau. Diese kräftige Farbe erinnert an das Meer und bringt friesische
Frische in stillvolle Wohnwelten.
Innovative Technik, die überzeugt
Hinter dem Retro-Look steckt modernste Technik: Ein Volumenstromregler gleicht
die Zugverhältnisse im Schornstein aus und sorgt für einen effizienten Abbrand.
Die spezielle Muldenfeuerung mit seitlicher Luftzufuhr ermöglicht eine besonders
saubere Verbrennung bei reduziertem Holzverbrauch. Für zusätzlichen Komfort gibt
es eine elektronische Heizhilfe mit LED-Signal, ein Emissionsminderungsset mit
Katalysator. So verbindet EDDA klassisches Design mit moderner Heiztechnik und
maximaler Effizienz.
Pressekontakt:
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Frau Tomke Janssen-Reck
Groninger Str. 10
26789 Leer
Tel.: +49 (0)491 60 99 0
Fax: +49 (0)491 60 99 290
E-Mail: info@ http://www.leda.de
Web: http://www.leda.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/102207/6120339
OTS: LEDA Werk GmbH & Co. KG
|