Mladá Boleslav (ots) - > Wachsende Nachfrage: Seit dem ersten Skoda SUV im Jahr
2009 wurden vier Millionen Einheiten gebaut; Die Drei-Millionen-Marke war erst
vor zwei Jahren überschritten worden> SUVs machen mittlerweile mehr als die
Hälfte der Skoda Fahrzeugauslieferungen aus
> Weltweite Beliebtheit: Skoda SUVs sind in ganz Europa und darüber hinaus
beliebt; in Indien bedienen lokal entwickelte und gebaute Modelle die
spezifischen Bedürfnisse des Marktes
> Breiteste Palette der bisherigen Skoda Geschichte: Sieben SUV-Modellreihen
decken viele Segmente ab - vom unter vier Meter langen Kylaq für Indien über den
Siebensitzer Kodiaq bis hin zu den vollelektrischen Modellen Elroq und Enyaq
> Starker Newcomer: Der vollelektrische Skoda Elroq gehört bereits zu den
meistverkauften Elektrofahrzeugen Europas - mit über 100.000 Bestellungen bis
Ende August
> Weltweite Produktion: Skoda SUVs werden in der Tschechischen Republik, in
Indien, der Ukraine und in Vietnam gebaut, seit 2024 auch in Kasachstan
Skoda Auto hat sein viermillionstes SUV produziert und bedient damit die starke
Kundennachfrage nach dieser Fahrzeuggattung. Das erste moderne SUV der Marke war
der 2009 eingeführte Yeti. Mittlerweile ist die Modellpalette mit sieben
Baureihen die größte in der Geschichte von Skoda. Sie reicht von den in Indien
gebauten Kylaq (mit einer Länge von unter vier Metern) und Kushaq über Kamiq,
Karoq und Kodiaq bis hin zu den vollelektrischen Modellen Elroq und Enyaq,
einschließlich des Enyaq Coupé. SUVs machen mittlerweile etwa die Hälfte der
Gesamtauslieferungen von Skoda aus. Der Elroq und der Enyaq zählen außerdem zu
den beliebtesten Elektrofahrzeugen in vielen europäischen Märkten. In Indien
haben lokal entwickelte und hergestellte Modelle zu einem starken
Verkaufsanstieg in dieser vielversprechenden Region geführt. Skoda SUVs werden
weltweit produziert. Zudem begann in diesem Jahr in einem neuen Werk in Vietnam
die Montage des Kushaq aus komplett zerlegten Bausätzen (CKD - completely
knocked down) aus Indien. In der vorigen Woche wurde das Skoda Epiq Showcar
vorgestellt. Das Serienfahrzeug wird nächstes Jahr zusammen mit einem weiteren
Modell, das auf dem Konzeptfahrzeug Vision 7S basiert, in Produktion gehen.
Andreas Dick, Skoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, sagt: "Die
Erfolgsgeschichte der Skoda SUVs hat einen weiteren Meilenstein erreicht - vier
Millionen gebaute Fahrzeuge sind ein klarer Beweis dafür, dass unsere breite
Modellpalette und unser globales Produktionsnetzwerk den vielfältigen
Anforderungen unserer Kunden weltweit gerecht werden. Vom kompakten SUV unter
vier Metern Länge bis hin zu geräumigen Siebensitzern und einschließlich
effizienter, vielseitiger Elektromodelle bietet Skoda die richtige Lösung für
eine Vielzahl von Anforderungen. Die wachsende Gemeinschaft der Skoda
SUV-Besitzer zeigt uns, dass unsere Produktstrategie bei unseren Kunden gut
ankommt und wir auf dem richtigen Weg sind."
Die breiteste Modellpalette der bisherigen Geschichte: Skoda SUVs erfüllen die
Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen
Das aktuelle Portfolio von Skoda umfasst zwölf Modellreihen, davon sieben im
SUV-Segment. SUVs machen mittlerweile mehr als 55 Prozent der Auslieferungen der
Marke aus. In der ersten Hälfte dieses Jahres gehörten SUVs zu den
meistverkauften Modellen von Skoda: Der Kodiaq belegte mit 64.800 Auslieferungen
den zweiten Platz, gefolgt vom kompakten Kamiq mit 64.100 verkauften Einheiten
auf Platz drei.
Einige SUVs sind erst kürzlich auf den Markt gekommen, sodass sich ihr volles
Potenzial noch nicht in den Verkaufszahlen widerspiegelt. Der brandneue,
vollelektrische Elroq ist seit weniger als einem Jahr auf dem Markt und klettert
bereits in den Elektro-Verkaufscharts in ganz Europa nach oben. Im April und
Juli war er das meistverkaufte Elektrofahrzeug auf dem Kontinent, bis Ende
August lagen bereits mehr als 100.000 Bestellungen vor. Die neue Enyaq-Familie,
die Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde, spielt weiterhin eine wichtige Rolle
für den Erfolg von Skoda bei den SUVs. Insgesamt lieferte der
Automobilhersteller allein im ersten Halbjahr 72.000 vollelektrische SUVs an
Kunden in Europa aus.
Globale Präsenz: Skoda SUV-Produktion weltweit
SUVs treiben auch das starke Wachstum von Skoda in Indien voran. Hier werden
Modelle entwickelt und hergestellt, die auf die Bedürfnisse der lokalen Kunden
abgestimmt sind. Der im letzten Jahr eingeführte Kylaq hat sich im hart
umkämpften Segment der SUVs unter vier Metern Länge schnell großer Beliebtheit
erfreut. Das zweite indische SUV-Modell, der Kushaq, wird in mehrere andere
Länder exportiert und seit Anfang dieses Jahres auch aus komplett zerlegten
Bausätzen (CKD) in einem neuen Werk in Vietnam montiert. Skoda SUVs werden in
der Tschechischen Republik, in Indien, der Ukraine und in Vietnam produziert,
seit 2024 auch in Kasachstan.
Zwei weitere SUVs in Vorbereitung: Skoda stellt sein kleinstes und größtes
Elektro-SUV vor
Skoda verstärkt sein Engagement für nachhaltige Mobilität weiter und treibt die
Elektrifizierung seiner Modellpalette, einschließlich der SUVs, voran. Im
nächsten Jahr wird die Marke die Serienversion des Skoda Epiq vorstellen, einen
attraktiven Einstiegs-Crossover mit vollelektrischem Antrieb und einem
erschwinglichen Preis. Im Jahr 2026 wird Skoda außerdem die Weltpremiere seines
elektrischen Flaggschiff-SUV feiern - ein Modell für bis zu sieben Passagiere,
das auf dem Konzeptfahrzeug Vision 7S basiert.
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Skoda SUVs
Skoda Yeti (2009-2018; produzierte Einheiten: 684.500)
Das erste SUV von Skoda war ein eigenständiges Modell, das durch die geschickte
Verwendung bestehender Komponenten entstand. Es verband kompakte Abmessungen mit
hoher Praktikabilität und verfügte über einen vielseitigen Innenraum, der an ein
MPV (Multi-Purpose-Vehicle) erinnerte.
Skoda Kodiaq (2016 - heute; mittlerweile in der zweiten Generation; produzierte
Einheiten: 1.076.700)
Dieses geräumige Modell mit bis zu sieben Sitzplätzen markierte den Beginn der
SUV-Erfolgsgeschichte von Skoda und steht für eine Produktoffensive, die eine
völlig neue Kundengruppe anzog. Die zweite Generation des Kodiaq, die 2023
vorgestellt wurde, bietet ein neues Plug-in-Hybridsystem, ein noch dynamischeres
und robusteres Design sowie Features wie ein Head-up-Display.
Skoda Karoq (2017 - heute; produzierte Einheiten: 916.600)
Das erfolgreiche Kompakt-SUV Karoq wurde 2022 überarbeitet, um seine Beliebtheit
bei den Kunden zu sichern. Er zeichnet sich durch seinen praktischen Innenraum
mit VarioFlex-Rücksitzen, einem geräumigen Kofferraum und einer Ausstattung aus,
die bis vor kurzem noch höheren Fahrzeugsegmenten vorbehalten war.
Skoda Kamiq (2019 - heute; produzierte Einheiten: 789.500)
Der Kamiq ist derzeit das drittbestverkaufte Modell von Skoda und eignet sich
sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken, wobei die einfache
Handhabung zu seinen Hauptvorteilen zählt. Darüber hinaus bietet er ein hohes
Maß an aktiver und passiver Sicherheit, unterstützt durch eine umfangreiche
Palette fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme.
Skoda Enyaq/Enyaq Coupé (2020-heute; produzierte Einheiten: 325.500)
Der Enyaq wurde in diesem Jahr umfassend überarbeitet und folgt nun der
Designsprache Modern Solid. Er bietet verbesserte digitale Funktionen und noch
fortschrittlichere Fahrerassistenzsysteme. Gleichzeitig wurden die Eigenschaften
weiter verbessert, die das erste vollelektrische Modell von Skoda - es ist auch
als Coupé erhältlich - zu einem der beliebtesten Elektroautomobile Europas
gemacht haben: große Reichweite, fortschrittliche digitale Technologien und
umfassende Ausstattung.
Skoda Kushaq (2021 - heute; produzierte Einheiten: 99.700)
Der Kushaq markierte den Beginn einer neuen Ära für Skoda Auto in Indien. Dieses
kompakte SUV ist das erste Modell der Marke, das speziell für den lokalen Markt
entwickelt wurde und auch dort hergestellt wird. Der auf der MQB-A0-IN-Plattform
basierende Kushaq wird in Indien produziert und auch in einem neuen Werk in
Vietnam montiert.
Skoda Elroq (2024 - heute; produzierte Einheiten: 70.500)
Der Elroq ist das erste Skoda Serienmodell, das die Modern Solid Designsprache
umsetzt. Er kombiniert kompakte Außenmaße mit einem großzügigen Innenraum,
einschließlich eines der größten Kofferräume in seinem Segment. Das
Spitzenmodell Elroq RS leistet 250 kW und beschleunigt in nur 5,4 Sekunden von 0
auf 100 km/h (Skoda Elroq RS BEV 250 kW1 (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert):
16,3 - 17,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A).
Damit ist er neben den Enyaq RS-Varianten (Skoda Enyaq RS 250 kW1 (340 PS):
Stromverbrauch (kombiniert): 16,0 - 17,2 kWh/100 km; CO2 Emissionen
(kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Skoda Enyaq Coupé RS 250 kW1 (340
PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 - 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen
(kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A) das Skoda Serienmodell mit der
schnellsten Beschleunigung.
Skoda Kylaq (2024 - heute; produzierte Einheiten: 37.000)
Der Kylaq ist Skodas erstes Modell für das in Indien sehr beliebte Segment der
SUVs unter vier Metern Länge, das fast die Hälfte des Marktes ausmacht. Nach dem
SUV Kushaq und der Limousine Slavia ist es das dritte lokal entwickelte Modell
der Marke auf der MQB-A0-IN-Plattform, das speziell für die Straßen und das
Klima Indiens konzipiert wurde.
1 Die Verfügbarkeit der, gemäß UN-GTR.21 ermittelten, elektrischen
Maximalleistung erfordert eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und
50 °C und einen höchstmöglichen Batterieladezustand. Die verfügbare Leistung
kann begrenzt sein, variiert je nach Fahrsituation und wird von Faktoren wie der
Umgebungstemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand sowie Alter
der Hochvoltbatterie beeinflusst.
Pressekontakt:
Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon +49 6150 133 120
E-Mail: mailto:christof.birringer@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: mailto:karel.mueller@skoda-auto.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/6120449
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH
|