Mainz (ots) - Die Zahl von Frauen in ZDF-Führungsfunktionen ist weiter gestiegen
und erreicht mit 45,3 Prozent im Jahr 2024 den bisher höchsten Wert.
"Das Thema Gleichstellung ist im ZDF sichtbarer denn je. Wir kommen unserem Ziel
einer paritätischen Besetzung der Führungspositionen immer näher. Aber mit dem
bisher erreichten Wert werden wir uns nicht zufriedengeben", sagte ZDF-Intendant
Dr. Norbert Himmler vor dem Fernsehrat in Mainz bei der Vorstellung des Berichts
der Gleichstellungsbeauftragten Stephanie Keppler.
Insgesamt erreicht die Beschäftigungsquote von Frauen im ZDF 51,1 Prozent.
Stephanie Keppler: Gleichstellung ist entscheidender Faktor
ZDF-Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Keppler: "In den vergangenen Jahren hat
die Gleichstellungsarbeit im ZDF wichtige Fortschritte erzielt. Dennoch müssen
wir die Strukturen weiter betrachten und kontinuierlich verändern: Konzepte wie
Shared Leadership vorantreiben, Auswahlverfahren eng begleiten,
Entgelttransparenz sicherstellen. So erreichen wir in allen Bereichen echte
Gleichstellung. Für das ZDF ist das in seiner Rolle als attraktiver Arbeitgeber
und modernes Medienunternehmen ein entscheidender Faktor."
Erster Bericht von Diversity Manager Frank Rusko vor dem Fernsehrat
Seinen ersten Bericht vor dem Fernsehrat stellte Diversity Manager Frank Rusko
vor: "Unter dem Leitmotiv 'Das WIR im Blick' wollen wir die Themenfelder
Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vereinbarkeit sowie Zugehörigkeit im
ZDF fördern. Ein wichtiger Schritt ist die Aufnahme des Diversity Managements in
die strategische Unternehmensplanung."
In diesem Jahr wurden bereits einige Projekte umgesetzt. 2025 fanden die ersten
"Tage der Vielfalt" im ZDF statt, die den Mitarbeitenden einen niederschwelligen
Zugang zu diesem Thema ermöglichten. Seit dem 1. August 2025 ist das ZDF
Mitglied der "Charta für Vielfalt". Neu gegründet wurde das
Mitarbeitendennetzwerk "Herkunft & Horizonte", um die migrantische Perspektive
im ZDF zu stärken. Ebenfalls ins Leben gerufen wurde ein Väternetzwerk. Ein
nächster Schritt ist eine Mitarbeitendenbefragung zu den Themen Vielfalt,
Vereinbarkeit und Diskriminierungserfahrungen.
Kontakt
Die ZDF-Kommunikation erreichen Sie per E-Mail an pressedesk@zdf.de oder
telefonisch unter 06131 - 70-12108.
Pressefoto
Pressefotos erhalten Sie als Download (nach Log-in), per E-Mail an
pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 - 70-16100.
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/6121033
OTS: ZDF
|