Mannheim (ots) - Veranstaltungsempfehlung: NaKoBeMo 2025: Die vierte "Nationale
Konferenz für betriebliche Mobilität" am 25. und 26. November in Heidelberg /
spannende Keynotes, Impulsvorträge und Panel-Talks zu aktuellen Mobilitätsthemen
Wie gelingt es Unternehmen, Mobilität gleichzeitig nachhaltiger, effizienter und
attraktiver zu gestalten? Antworten darauf gibt die Nationale Konferenz für
betriebliche Mobilität (NaKoBeMo®), die am 25. und 26. November 2025 in
Heidelberg stattfindet. Mit Speakern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
ist sie der zentrale Treffpunkt für alle, die die Mobilität von morgen
verantwortungsvoll gestalten wollen.
Unternehmen stehen unter Druck: steigende Kosten, neue regulatorische
Anforderungen wie die CSRD-Richtlinien und die Erwartungen der Mitarbeitenden
verlangen nach zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten. Die NaKoBeMo 2025 bietet
konkrete Lösungen und relevante Themen - von der Fuhrpark-Transformation über
die Einführung von Mobilitätsbudgets bis zur Integration von Elektromobilität
und Künstlicher Intelligenz. "Wir geben den wichtigsten und relevantesten Fragen
rund um die betriebliche Mobilität eine Bühne. Fragen, mit den sich alle
Mobilitätsverantwortlichen auseinandersetzen müssen. Das geht nur mit
Motivation, Vernetzung, Wissen und Qualifikation", unterstreicht Marc-Oliver
Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM).
Zu den Keynote-Speakern gehören unter anderem:
- Prof. Dr. Stephan Jansen (Professor für Urbane Innovation an der Universität
der Künste Berlin) - "Was 2026 wirklich zählt"
- Florian Baur (CEO JobRad AG) - "Nachhaltigkeitspotenziale in der betrieblichen
Mobilität"
- Thomas Quernheim (TÜV Rheinland) - "Technische Herausforderungen der
betrieblichen Mobilität - von der Batterie bis zur KI"
- Marc Odinius (Dataforce) - Ergebnisse des BBM Mobility Survey. Worauf
Arbeitgeber besonders achten sollten.
Viele weitere Akteure aus Unternehmen, Verbänden, Kommunen und Hochschulen
beteiligen sich an der Konferenz und präsentieren Vorträge und Best Practices.
Auch Praxisberichte von Unternehmen wie Fraport, Würth oder den Berliner
Verkehrsbetrieben geben Einblicke in erfolgreiche Umsetzungen.
Das Programm der NaKoBeMo 2025 setzt auf drei thematische Foren parallel zu
Keynotes und Workshops:
- Forum Future Mobility - mit Fokus auf neue Technologien, Trends und
gesellschaftliche Entwicklungen.
- Forum Elektromobilität - zu Ladeinfrastruktur, E-Fahrzeugmarkt und
bidirektionalem Laden.
- Forum Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement - zu Best Practices, Steuerfragen und
strategischen Konzepten.
"Mit den Foren schaffen wir Räume für mehr Spezialisierung, Austausch und
Praxisnähe. So können sich die Teilnehmenden noch gezielter mit ihren
Schwerpunkten auseinandersetzen", betont Prinzing. Mobilität sei für Unternehmen
längst nicht mehr nur eine Frage des Fuhrparks, sondern ein entscheidender
Faktor für Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität.
Neben den wichtigen Inhalten ist ein wesentliches Element der NaKoBeMo das
Kompetenznetzwerk. Menschen kennenzulernen, sich zu vernetzen und von anderen zu
lernen. Ein besonderes Highlight wird die Jubiläums-Gala "15 Jahre BBM" am 25.
November mit einigen Überraschungen.
Die NaKoBeMo 2025 ist die Leitveranstaltung für alle, die Mobilität im
Unternehmen strategisch weiterentwickeln wollen. Von Best Practices bis zu
neuesten Forschungserkenntnissen - in Heidelberg wird deutlich, wie nachhaltige
und innovative Mobilität Realität wird und werden kann. Insbesondere
Unternehmen, Kommunen und kommunale Betriebe, die die betriebliche Mobilität mit
Blick auf die Zukunft verantwortungsvoll gestalten wollen, sollten die Konferenz
nicht verpassen. Sie erhalten eine klare Orientierung zu Regulierung,
Finanzierung und Technologiepfaden - von betrieblicher Mobilität bis zur
Flotten- und Dienstreisepolitik.
Weitere Informationen zur NaKoBeMo mit dem ausführlichen Programm finden Sie
unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/
Pressekontakt:
Axel Schäfer, Geschäftsführer
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
mailto:presse@mobilitaetsverband.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/117407/6121353
OTS: Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
|