Köln (ots) - Die Videoreihe "Machiavelli Sessions & Stories" von COSMO und ARD
Kultur ist mit dem International Music Journalism Award ausgezeichnet worden.
Der Preis wurde am 19. September 2025 in Hamburg vergeben.
Das Doku-Format "Machiavelli Sessions & Stories" porträtiert Stars mit Message
aus der Rap- und Hip-Hop-Szene. Jede Folge widmet sich einer Künstlerin oder
einem Künstler, einem Song und der Story dahinter. Das Publikum lernt dabei
seine Stars von einer neuen und persönlicheren Seite kennen.
Wie verarbeitet Trettmann seine ostdeutsche Jugend mit permanenter Angst vor
rechter Gewalt in seiner Musik? Und warum ist für Soho Bani "Zeit, dass sich was
dreht" mehr als eine Fußball-Hymne? Domiziana öffnet ein sehr persönliches
Kapitel über Selbstzweifel und eine Panikattacke, während Apsilon einen
hoffnungsvoll-melancholischen und dennoch kritischen Einblick in das Leben von
Arbeitseinwanderungs-Familien gibt. Ganz am Schluss folgt der Gänsehautmoment,
wenn die Stars ihren Song mit dem MDR-Sinfonieorchester performen. Neu
arrangiert durch den Komponisten und Dirigenten Gordon Hamilton trifft hier die
Kraft der Worte auf die Wucht der klassischen Musik.
Nun erhielt das Doku-Format beim Hamburger Reeperbahn Festival den Preis in der
Kategorie "Best Work Of Music Journalism Multimedia (Deutsch)". Zuvor war
"Machiavelli Sessions & Stories" bereits für den Grimme-Preis nominiert.
"Machiavelli Sessions & Stories" ist in der ARD Mediathek (
https://1.ard.de/machiavelli ) verfügbar und wurde bereits mehr als 500.000-mal
abgerufen. Die Videoreihe wurde produziert von Midflight Productionsfür ARD
Kultur und COSMO, dem jungen internationalen Angebot von WDR, rbb und Radio
Bremen. Die Sessions sind in Zusammenarbeit mit dem MDR-Sinfonieorchester
entstanden.
Regie: Anja Räßler (Midflight Productions); Nils Reuter
Redaktion: Louis Huselstein, Jan Kawelke und Maike Wüllner (WDR COSMO); Yasmin
Vorndran-Ahmadiar (ARD Kultur)
Produzent:innen: Michael Petrescu (Midflight Productions); Kristian Costa-Zahn
(ARD Kultur); Schiwa Schlei (WDR)
Produktionsleitung: Robert Mietusch (Midflight Productions), Brigitte Häring und
Martin Oels (WDR), Sibylle Essig (ARD Kultur)
"Machiavelli Sessions & Stories" gehört zum preisgekrönten Podcast "COSMO
Machiavelli", dem Podcast über Rap und Politik. Die neue Staffel startet am 1.
Oktober. Zu hören in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
E-Mail: kommunikation@wdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/6121455
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk
|