Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die 3. Internationale Digital Energy Expo
(IDEE) beginnt heute offiziell in Shenzhen und bringt Branchenführer, Vertreter
von Organisationen und Thinktanks, Branchenexperten, Kunden und Partner aus
aller Welt zusammen. Während der gesamten Veranstaltung werden die Teilnehmer
Diskussionen über die neuesten Branchentrends, neue Technologieanwendungen und
bewährte Geschäftspraktiken führen und gemeinsam daran arbeiten, die hochwertige
Entwicklung der digitalen Energiebranche voranzutreiben. Bei der
Eröffnungszeremonie hielt Zhou Jianjun, Vizepräsident von Huawei und Präsident
für globales Marketing, Vertrieb und Dienstleistungen von Huawei Digital Power,
eine Rede mit dem Titel "All-Scenario Grid Forming Technology, Accelerating Wind
and Solar as Main Power" (Technologie zur Bildung von All-Szenario-Netzen,
Beschleunigung von Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle). Er wies darauf
hin, dass die CO2-Neutralität sich von einem Konsens zu einer Maßnahme gewandelt
hat und dass die rasche Zunahme der Wind- und PV-Penetrationsrate das Stromnetz
schwächt und zwei bedeutende Herausforderungen für die Stromversorgungssysteme
mit sich bringt: einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien und einen hohen
Anteil an leistungselektronischen Geräten. Huawei nutzt kontinuierliche
technologische Innovationen und sein Fachwissen, um seine Fähigkeiten zur
Netzbildung in verschiedenen Szenarien zu verbessern und so den Aufbau eines
stabilen neuen Stromversorgungssystems zu erleichtern. Diese Bemühungen zielen
darauf ab, Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle zu fördern und eine neue
Ära der vollständigen,
Als Technologieanbieter und Wegbereiter hat Huawei über ein Jahrzehnt lang die
Forschung im Bereich der Netzbildungstechnologien vorangetrieben. Durch die
Förderung des Übergangs von der Netzverfolgung und Netzunterstützung zur
Netzbildung bleibt Huawei an der Spitze der Branchenentwicklung. Durch die
Integration selbst entwickelter grundlegender Hardware (Leistungsgerät mit hoher
Überlastkapazität und Zuverlässigkeit; digitales Steuergerät mit hoher
Intelligenz und hoher Rechenleistung), Architektur (hochverfügbare
String-Architektur und hochsichere zweistufige Leistungsarchitektur) und
Algorithmen (intelligente Netzbildungsalgorithmen) hat Huawei sechs wichtige
Netzbildungsfunktionen für die Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung und
-verbrauch entwickelt, um die Entwicklung von ESS-Netzbildung zu
PV+ESS-Netzbildung voranzutreiben. Diese Fähigkeiten umfassen die Folgendes:
Kurzschlussniveau, virtuelle Trägheitsunterstützung,
Breitband-Oszillationsdämpfung, schnelle Primärfrequenzreaktion, Black Start im
Minutenbereich und nahtloser Übergang zwischen Netzbetrieb und Inselbetrieb
Netzbildende Technologien sind weltweit weit verbreitet und kommerziell
eingesetzt und setzen Maßstäbe für den globalen ökologischen Wandel. Im Nahen
Osten, nahe der Küste des Roten Meeres, haben die netzbildenden Technologien von
Huawei dem Kunden dabei geholfen, das weltweit größte Mikronetz aufzubauen, das
zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Dieses Mikronetz ist seit zwei
Jahren zuverlässig in Betrieb und hat Kurzschlüsse aufgrund von Unwettern
erfolgreich überstanden, wodurch eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet
ist. Im Rahmen des 30-MW-PV+6-MW/24-MWh-ESS-Projekts in Xizang, China, hat
Huawei dem Kunden dabei geholfen, die netzbildende ESS-Lösung in einer
hochgelegenen, extrem kalten und schwachen Netzumgebung einzusetzen. Die Lösung
erhöht die PV-Leistung von 1,5 MW auf 12 MW. Im Vergleich zu anderen Lösungen in
der Branche integriert die Lösung von Huawei 75 % mehr Energie und verbessert so
die Projekteinnahmen erheblich. Das weltweit größte integrierte PV+ESS-Projekt
wurde auf den Philippinen gestartet und schafft damit die Voraussetzungen für
die Überwindung der Energiekluft. Es umfasst 3,5-GW-PV-Anlagen und
4,5-GWh-ESS-Systeme zur Netzstabilisierung. Durch den Einsatz der
GW-Level-PV+ESS-Koordinationssteuerung und der Black-Start-Technologien auf
Anlagenebene von Huawei kann das Projekt 13 Stunden pro Tag eine konstante
Leistungsabgabe gewährleisten.
Huawei hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale und intelligente
Technologieinnovation in der Branche anzuführen. Das Unternehmen hat die
branchenweit erste "Device-Edge-Cloud"-Vollverbindungssynergie für
PV+ESS-Intelligenz geschaffen Dies ermöglicht ein intelligentes Management von
Kraftwerken über den gesamten Lebenszyklus hinweg, wodurch weniger oder gar kein
Wartungs- und Betriebsaufwand erforderlich ist und die Einnahmen aus dem
Stromhandel maximiert werden. Durch die tiefgreifende Integration von KI in den
gesamten Prozess der Planung, Konstruktion, Wartung und des Betriebs werden die
Implementierungs- und Konstruktionsfehler im Ingenieurbau um 40 % reduziert, die
Effizienz von Wartung und Betrieb um 50 % verbessert und die Betriebseinnahmen
um mehr als 10 % gesteigert. Dies hilft Kunden beim Bau sicherer, effizienter
und intelligenter Anlagen für erneuerbare Energien und treibt die Branche in
eine neue Ära der Automatisierung.
Hohe Qualität ist für die Nachhaltigkeit der Branche von entscheidender
Bedeutung. Huawei Digital Power legt stets größten Wert auf Qualität und strebt
nach Erfolg durch Exzellenz. Mit systematischen, prozessorientierten Fähigkeiten
und einer durchgängigen Qualitätsstrategie integriert Huawei hohe
Qualitätsstandards in den gesamten Produktlebenszyklus, von der
Bedarfsdefinition und Materialverwaltung bis hin zur Produktion und Lieferung,
und schafft so kontinuierlich einen Mehrwert für seine Kunden.
Huawei Digital Power wird weiterhin mit Branchenbehörden, Stromnetzbetreibern,
Industrieverbänden und Normungsorganisationen zusammenarbeiten, um die
Branchenstandards zu verbessern, den Strommarktmechanismus zu optimieren und die
groß angelegte, standardisierte und qualitativ hochwertige Entwicklung der
Branche zu fördern, um Wind- und Solarenergie als Hauptstromquelle zu
beschleunigen
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2777106/new_photo.jpg
View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/netzbildungstech
nologie-fur-alle-szenarien-beschleunigung-von-wind--und-solarenergie-als-hauptst
romquelle-302561850.html
Pressekontakt:
July He,
hechenjie@huawei.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100745/6121487
OTS: Huawei
|