München (ots) - Hansa Rostock fährt in der englischen Woche der 3. Liga eine
Achterbahn der Gefühle: Nach dem furiosen Erfolg gegen 1860 München muss die
Kogge mit einem 0:3 in Essen einen enormen Rückschritt verkraften. "Fußball ist
ein Fehlerspiel. Diese Fehlerketten, die wir uns geleistet haben, das reicht
nicht, wenn du in Essen gewinnen willst", analysiert Trainer Daniel Brinkmann.
Auch eine Halbzeit lang in Überzahl will kein Treffer gelingen, wie
Hansa-Kapitän Franz Panne gesteht: "Wir hätten noch 2 Stunden spielen können und
hätten kein Tor geschossen." Essens Trainer Uwe Koschinat über den 1. Heimsieg:
"Was die Mannschaft gespielt hat, war lehrbuchreif, wenn es darum geht, gut
organisiert zu stehen und sehr schnell nach vorne umzuschalten. Die Rote Karte
hat dann nochmal alles verändert und wir mussten am Ende der englischen Woche
nochmal richtig leiden."
Leiden müssen auch der FC Erzgebirge Aue und Trainer Jens Härtel, die in
Osnabrück stark mitspielen, sich aber nach einem Gegentor per Elfmeter und einer
Roten Karte mit 1:3 geschlagen geben müssen. "Wir sind zwar zurückgekommen und
haben sogar die Chance auf den Ausgleich, das wäre mehr als hochverdient
gewesen. Man sieht, was die Mannschaft für ein Potenzial hat. Aber wir müssen
killen. Dann kriegst du im Moment auch noch kuriose Tore, das ist giftig", so
der frustrierte Härtel. Als Trainer der schwächsten Mannschaft im Kalenderjahr
wackelt Härtel: "Mir macht es Spaß, ich gebe Gas. Aber wenn du 4 Niederlagen am
Stück hast und auf einem Abstiegsplatz stehst, was niemand erwartet hat, dann
ist es klar, dass über den Trainer diskutiert wird. Das ist völlig legitim und
gehört zum Geschäft dazu." Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich dazu
vielsagend: "Jens kennt das Geschäft. Wenn wir keine Ergebnisse holen, wird
alles umgedreht. Es liegen ein paar Fakten auf der Hand, die nicht
wegzudiskutieren sind, aber auch subjektive Wahrnehmungen zu den Ergebnissen und
der Art und Weise. Wir werden alles ergebnisoffen diskutieren."
Eine ernüchternde englische Woche hat auch Waldhof Mannheim hinter sich. Beim
2:3 in Aachen setzt es die 3. Niederlage in Folge für Trainer Luc Holtz: "Wir
haben am Mittwoch nach 93 Minuten das Spiel verloren, heute war es fast das
gleiche Szenario. Es ist sehr schwer zu akzeptieren und auch schwierig für die
Moral." Benedetto Muzzicato feiert dagegen seinen 1. Heimsieg als Trainer in
Aachen, will aber in Zukunft mehr: "Ich bin mit 7 Punkten aus 7 Spielen nicht
einverstanden und will den Weg konsequent weitergehen. Am Ende werden wir mit
dieser Art des Spiels genügend Punkte holen. Dann können wir mit dem 1. Jahr
unter meiner Führung zufrieden sein. Nächstes Jahr ist definitiv mehr drin."
Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zum 7. Spieltag der 3. Liga und
zum 3. Spieltag der Frauen-Bundesliga am Samstag - bei Verwendung bitte die
Quelle MagentaSport verwenden. Am Sonntag geht´s ab 13.15 Uhr mit dem
Tabellenführer MSV Duisburg beim TSV Havelse weiter. Ab 16.15 Uhr trifft der SC
Verl auf Energie Cottbus, ab 19.15 Uhr beschließen der SSV Ulm und Jahn
Regensburg den Spieltag.
3. Liga, 7. Spieltag
Rot-Weiss Essen - FC Hansa Rostock 3:0
Knoten geplatzt! Essen feiert den ersten Heimsieg der Saison und klopft oben an.
Für Hansa Rostock ist es nach dem furiosen Erfolg gegen 1860 München ein enormer
Rückschritt.
Uwe Koschinat, Trainer Rot-Weiß Essen: "Ich hatte in den ersten Minuten das
Gefühl, es ist ein ständiger Kampf um zweite Bälle, war sehr unruhig, sehr
körperlich. Dann haben wir mit der Führung den Weg in dieses Spiel gefunden. Was
die Mannschaft danach gespielt hat, war lehrbuchreif, wenn es darum geht, gut
organisiert zu stehen und sehr schnell nach vorne umzuschalten. Das war sehr,
sehr stark. Die Rote Karte hat dann nochmal alles verändert und wir mussten am
Ende der englischen Woche nochmal richtig leiden." Der Link zum Interview: https
://www.clipro.tv/player?publishJobID=dnpXYnhQRXZub2x4bjlkODVIcW1LSkI3SnVxdWhKMnh
sQXM3MjBYSUorbz0=
Franz Panne, Kapitän FC Hansa Rostock: "Zu viele Fehler in der 1. Halbzeit. Wenn
du so verteidigst bei 3 Toren, dann ist es schwer an der Hafenstraße zu
gewinnen. Und wenn du in der 2. Halbzeit 50 Flanken schlägst und kein
Kopfball-Duell gewinnst, ich weiß nicht, ob der Torhüter abgesehen vom Elfmeter
einen halten musste, dann ist es schwierig ein Spiel noch zu drehen. Wir haben
das Spiel in den ersten 30 Minuten verloren. Wie leicht willst du es dem Gegner
machen? Ich glaube nicht, dass Rot-Weiss Essen groß daher gespielt hat, aber
wenn du solche Fehler machst, dann kannst du hier nicht gewinnen. Das ist 3.
Liga, da brauchst du immer diese 100 Prozent und die haben wir nicht auf den
Platz gekriegt. Wir hätten noch 2 Stunden spielen können und hätten kein Tor
geschossen." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=V
3VkZWNjaHR3akFIZDIzbTNaVVlaL1NVQW9DWm10NmxtTkMxVnNSRmlTWT0=
Daniel Brinkmann, Trainer FC Hansa Rostock: "Fußball ist ein Fehlerspiel. Der
große Unterschied zum Mittwoch liegt in erster Linie an den Fehlern. Die
Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen hätten wir mehrfach gehabt, ob es ein
indirekter Freistoß war, ob es ein Elfmeter war. Ich hatte schon das Gefühl,
dass die Mannschaft in der 2. Halbzeit alles probiert hat. Nichtsdestotrotz
werden wir an den Ergebnissen gemessen. Diese Fehlerketten, die wir uns
geleistet haben, das reicht nicht, wenn du in Essen gewinnen willst." Der Link
zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=V20xNUk0a0pqMnNVdENjVWJ
QdmU0bXBubU5oRThFMTIzMkUzVXRud0V2Yz0=
VfL Osnabrück - Erzgebirge Aue 3:1
Aue ist das erste Team, dem in dieser Saison ein Tor an der Bremer Brücke
gelingt. Dennoch verlieren die Veilchen wie schon bei der 1:2-Derby-Niederlage
in Cottbus durch ein Gegentor per Elfmeter. Nachdem Verteidiger Ryan Malone in
der 90. Minute die Rote Karte sieht, sorgt Osnabrück in Überzahl für die
Entscheidung. Für Trainer Jens Härtel spitzt sich die Krise nach 4 Niederlagen
in Serie und mit nur 4 Punkten auf dem Konto zu. Osnabrück ist dagegen im 5.
Spiel in Folge ungeschlagen.
Ratlose Gesichter und Diskussionen mit dem Schiedsrichter: Nach dem Abpfiff sind
die Auer Spieler und Trainer Jens Härtel nach der 4. Pleite in Folge
niedergeschlagen. Der Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=NkEwZm8wc2ZEZ
ENJOWt5VDI0M1Z0UmsrcWN0eE5NRlQwNjZGbU9zemNEMD0=
Osnabrücks Trainer Timo Schultz darüber, dass er seine Spieler direkt nach dem
Abpfiff zunächst in der Kabine versammelt hat: "Ich hatte nur kurz was anzusagen
für die Jungs. Wir haben die englische Woche gut durchgezogen, auch wenn das
heute sicherlich nicht unsere beste Leistung war. Das wollte ich in Ruhe
machen."
... über schwache Phasen im Spiel und die Tore im richtigen Moment: "In der 1.
Halbzeit habe ich zu unserem Co-Trainer gesagt: Vielleicht würde uns ein
Gegentor sogar helfen, ohne dass ich eins haben möchte. Wir sind gar nicht drin
gewesen und haben nicht die Emotion und Griffigkeit auf den Platz gebracht. Die
Jungs hatten irgendwie Angst, etwas zu verlieren und haben trotzdem gewonnen.
Ich bin mir noch nicht so sicher, ob wir so schlecht waren oder vielleicht auch
Aue so gut. Das kann auch sein."
... über die Unentschieden gegen Essen und Rostock und den Sieg gegen Aue in der
englischen Woche: "Es waren 3 anstrengende Spiele für uns, gegen 2 Top-Gegner.
Wenn man ehrlich ist, war die beste der 3 Mannschaften Aue. Ich bin unfassbar
froh, dass wir 3 Punkte hier behalten konnten, auch wenn ich mir das Spiel
selbst anders vorgestellt habe." Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publis
hJobID=UHhreWxja2cyUXMyYXllNGxPUGVwMFFXcGp2YTl1c21qdFArdlFJNGpoST0=
Jens Härtel, Trainer Aue: "Wir haben so einen Aufwand betrieben und so ein gutes
Spiel gemacht. Wir müssen uns in der 1. Halbzeit belohnen mit mindestens 2
Toren. Dann wird es ein ganz anderes Spiel. Dann kriegst du kurz nach der Pause
so ein Drecks-Standardtor und dann noch einen Elfmeter. Es ist jede Woche
dasselbe: In Cottbus gab es einen Elfmeter, der nicht richtig klar ist, jetzt
wieder. Wir haben trotzdem wahrscheinlich wieder 2, 3 Fehler zu viel gemacht.
Wir sind zwar zurückgekommen und haben sogar die Chance auf den Ausgleich, das
wäre mehr als hochverdient gewesen. Aber am Ende stehen wir mit 0 Punkten da und
haben 4 Niederlagen am Stück. Das kann man nicht wegdiskutieren. Trotzdem war
die Leistung und wie die Mannschaft aufgetreten ist, richtig gut. Da kann man
überhaupt nicht meckern, darauf kann ich auch stolz sein, aber die Ergebnisse
fehlen."
... darüber, dass man immer wieder stark spielt, aber keine Punkte sammelt: "Es
ist frustrierend. Es ist schwierig, sich nach dem Nackenschlag in Cottbus auch
hier wieder aufzustellen und so eine Leistung rauszuhauen. Da sieht man, was die
Mannschaft für ein Potenzial hat. Aber wir müssen killen. Wir müssen Osnabrück
killen, aber das haben wir nicht gemacht. Wir haben ein Tor gemacht, aber du
musst halt 3 oder 4 machen. Das fällt uns auf die Füße. Dann kriegst du im
Moment auch noch kuriose Tore, das ist giftig. Ich kann der Mannschaft von der
Art und Weise aber überhaupt keinen Vorwurf machen."
... ob die Vereinsführung ihn weiter im Amt lässt: "Das kann ich ja nicht
beantworten. Mir macht es Spaß, ich gebe Gas. Aber wenn du 4 Niederlagen am
Stück hast und auf einem Abstiegsplatz stehst, was niemand erwartet hat, dann
ist es klar, dass über den Trainer diskutiert wird. Das ist völlig legitim und
gehört zum Geschäft dazu. (...) Ich spekuliere überhaupt nicht. Mehr als den Job
machen, kann ich nicht. Am Ende müssen es auch die Jungs auf dem Feld lösen. Wir
können ihnen ein paar Sachen mitgeben, um ihnen zu helfen, aber am Ende müssen
sie die Bälle hinter die Linie drücken." Der Link zum Interview: clipro.tv/playe
r?publishJobID=S3d4WUlxdmtJemRkVW5jcWJWQkdJVXg3a0pVcU1rV25rWkNoZkJJakFadz0=
Matthias Heidrich, Geschäftsführer Sport Aue: "Es ist schon schwer, wieder mal.
Ich will nicht die ewige Leier anstimmen, aber es war schon ein ordentliches
Auswärtsspiel. Den Elfmeter habe ich nicht noch einmal gesehen, aber es ist
bitter, dass du innerhalb von 4 Tagen solche Dinger hingelegt bekommst, die dich
auf eine Straße bringen. Wir haben trotzdem super Fußball gespielt. Aber es hört
sich alles wie immer an. Wenn wir keine Tore machen, müssen wir über weitere
Themen gar nicht sprechen. Da sollten wir erstmal bei uns hinschauen, das gilt
es zu analysieren. Am Ende waren Chancen da, die wir nicht genutzt haben,
deswegen verlieren wir zurecht."
... über den Handelfmeter, der zum 2:0 für Osnabrück geführt hat: "Jannic Ehlers
läuft mit dem Rücken zum Gegenspieler hin. Er dreht sich weg und sieht gar
nichts. Das ist echt schlecht, das muss ich einfach sagen. Du gibst damit eine
Richtung vor. Das ist zu billig."
... über die Krise zum Saisonstart unter Trainer Jens Härtel: "Natürlich wird es
durch die Ergebnisse nicht angenehmer und wir müssen Fragen beantworten. Die
wichtigsten Fragen müssen wir aber der Mannschaft stellen. Die werden auch
gestellt. Es war ein guter Auftritt, der wieder nicht gereicht hat, weil wir den
einen Fehler zu viel machen. (...) Die Statistik ist klar. Jens kennt das
Geschäft. Wenn wir keine Ergebnisse holen, wird alles umgedreht. Dazu gehört
alles dazu. Es liegen ein paar Fakten auf der Hand, die nicht wegzudiskutieren
sind, aber auch subjektive Wahrnehmungen zu den Ergebnissen und der Art und
Weise. Die gilt es übereinander zu legen. Wir werden alles ergebnisoffen
diskutieren." Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=WGU2N2tmMkNz
azVOS1RRU0IyNk42bUVwcWVxWE1WMi9jM09XMGJIZWRJTT0=
Alemannia Aachen - SV Waldhof Mannheim 3:2
Während beide Teams zuvor in 3 von 6 Spielen Platzverweise kassierten und damit
den Ligahöchstwert aufweisen, kommen sie im direkten Duell ohne Rote Karten aus.
Im 2. Durchgang ist es zunächst der Waldhof, der einen Rückstand dreht, ehe
Alemannia in der Schlussphase zurückkommt und durch Lars Gindorf in der
Nachspielzeit den Lucky Punch setzt. Nach 2 Niederlagen feiert Aachen wieder
einen Sieg, für Mannheim ist es die 3. Niederlage der englischen Woche.
Benedetto Muzzicato über den 1. Heimsieg als Trainer in Aachen: "Ich freue mich
über den 1. Sieg, aber ich bin zu ehrgeizig, als dass ich mich an einem Sieg
festhalte. Ich freue mich am meisten für die Mannschaft und die Fans und dann
komme irgendwann ich. Ich freue mich über den 1. Dreier zu Hause, aber ich will
mehr. (...) Ich bin mit 7 Punkten aus 7 Spielen nicht einverstanden und will den
Weg konsequent weitergehen. Am Ende werden wir mit dieser Art des Spiels
genügend Punkte holen. Dann können wir mit dem 1. Jahr unter meiner Führung
zufrieden sein Nächstes Jahr ist definitiv mehr drin."
... über eine Chance von Mannheim, die nicht als Tor zählte, obwohl der Ball
vermeintlich über der Torlinie war: "Ich hätte gesagt, dass er drin ist. Am Ende
ist der Linienrichter dafür da, es gibt bei uns keinen VAR. Dann ist es
ausgleichende Gerechtigkeit, denn Alemannia hat jeden Grund, sich in den ersten
Spielen zu beschweren. Viele Dinge sind gegen uns gepfiffen worden und dann ist
es im Fußball so, dass du das Glück irgendwann auf deiner Seite hast." Der Link
zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=Vk02UkVoY3d4Yk45Q1F0c0FSYk5tbFJFcVA
3MVhZUWRZVUlyL0MyTUFMYz0=
Lars Gindorf, Aachener Siegtorschütze zum 3:2 in der Nachspielzeit, über 5 Tore
in 4 Spielen: "Es ist ein super Einstand, aber in erster Linie war der Heimsieg
extrem wichtig für uns und die Fans. Das gibt uns extrem Aufschwung für die
nächsten Spiele. Ich bin überglücklich, dass ich mit meinem Tor dazu beisteuern
konnte." Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=TTArYXFOR0NoeWdWd
0ljQVI1U2EwSXJ6cVdXaHZxMTdEeXFCaWdBNnpKTT0=
Rachid Azzouzi, Geschäftsführer Sport Aachen, in der Halbzeit über den
durchwachsenen Saisonstart: "Wir sind alle sehr spät zusammengekommen. Viele
Transfers konnten wir erst ganz zum Schluss realisieren. Wir haben über die
ganze Vorbereitung immer nur 12, 13, 14 Mann zum Trainieren gehabt. Es ist für
den Trainer total schwierig, seine Idee einzustudieren. Wir haben aktuell sehr
viele verletzte Spieler, gerade im hinteren Bereich. Das merkt man. Du bist nur
erfolgreich, wenn du eine gute Defensive hast. Da haben wir aufgrund von
Verletzungen und Nicht-Eingespieltheit ein paar Probleme gehabt."
... ob man auf der Innenverteidiger-Position, insbesondere vor dem Hintergrund
des Ausfalls von Mika Hanraths, hätte nachlegen sollen: "Im Nachhinein ist man
immer schlauer. Ich bin relativ spät dazugekommen, Anfang August. Natürlich
haben wir was versucht. Wir waren an einem dran, der schon mal hier war, das hat
aber leider nicht funktioniert. Aber klar, da brauchen wir nicht nur Quantität,
sondern auch Qualität. Da gucken wir weiter." Der Link zum Interview: clipro.tv/
player?publishJobID=cjZPbityeGhTU2VhSFN2cVVudzM5QlBib2U3TXV5K1M5SXp6NG5FOWJjaz0=
Luc Holtz, Trainer Mannheim, über seine Gefühlslage nach 3 Niederlagen in Serie:
"Es ist einfach nur Enttäuschung. Wir machen das 3:1, mir wurde gesagt, der Ball
sei hinter der Linie gewesen. Ich kann es nicht bestätigen, aber wenn es so ist,
dann ist es natürlich hart. Es ist schwierig. Wir haben am Mittwoch nach 93
Minuten das Spiel verloren, heute war es fast das gleiche Szenario. Es ist sehr
schwer zu akzeptieren und auch schwierig für die Moral. Aber wir müssen wieder
aufstehen." Der Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UFU5T2RRMnZmTH
d0QmJxTnFoUDh3bC9nUEQzbDVmSmRaVlg2U0NuQkpHND0=
Gerhard Zuber, Geschäftsführer Sport Mannheim, vor dem Spiel über 3 Mannheimer
Platzverweise nach 6 Spieltagen: "Die Linie sollte ein bisschen lockerer
gelassen werden und es sollten nicht so schnell die Karten gezückt werden. Man
wünscht sich ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl. Dann kann man auch des
Öfteren mal 11-gegen-11 fertig spielen." Der Link zum Interview: clipro.tv/playe
r?publishJobID=WTV2TGUvQ1JWVU11VStqcC95SHkweUlOZ1RQZ1hhZGV0MzR5clZFTUxDYz0=
FC Ingolstadt 04 - SV Wehen Wiesbaden 0:0
Ein weiterer Punkt nach vorne für Ingolstadt und Sabrina Wittmann. Durch das
torlose Unentschieden gegen Wiesbaden sind die Schanzer nun die Remis-Könige der
3.Liga. Erstmals in dieser Saison bleibt man zudem ohne Gegentor.
Marcel Costly, FC Ingolstadt 04: "1.Spiel zu Null, das ist das Positive. Den
Punkt nehmen wir mit, obwohl mehr drin war, wir hatten mehr vom Spiel. Englische
Woche, man hat gesehen, dass die Körner am Ende ein bisschen gefehlt haben. Wir
haben ganz andere Phasen gehabt, die wir überstanden haben. Die haben wir
besprochen und der Weg geht jetzt so weiter." Der Link zum Interview: https://ww
w.clipro.tv/player?publishJobID=TVY2RTQwN2R6bDB4a0lWVnNQL3NseUlYbDByeTFER0hmamIz
RXhZU0Uwaz0=
Nils Döring, Trainer SV Wehen Wiesbaden: "Wir sind mit dem Bus zum Stadion
gefahren und da habe ich den Jungs mitgeteilt, dass Fatih Kaya Papa geworden ist
und wir holen für ihn die 3 Punkte. Die Jungs sind durchgedreht, haben
geklatscht. Das sind ganz feine Jungs. Warum es am Ende nicht geklappt hat? Wir
hatten mehr Spielanteile und Ballbesitz, aber der Lucky Punch hat gefehlt, die
letzten paar Zentimeter. Ein verdientes Unentschieden. Ich bin kein Freund von
Unentschieden, es ist so, dass man 3 Punkte brauch, um wirklich oben
dranzubleiben. Aber man darf die Rahmenbedingungen nicht vernachlässigen." Der
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Qk4zOEdOdTVHQjZkak
M5eGRjTzgzYkwwVGtwZWtMQmFpcjY1dVJKckk4UT0=
Dietmar Beiersdorfer, Geschäftsführer FC Ingolstadt 04: "Natürlich hatten wir
einen schwierigen Saisonstart. Gott sei Dank haben wir am Mittwoch gewonnen. Man
sieht, dass es jetzt ein wenig ruhiger ist, aber natürlich haben sich die Jungs
auch Gedanken gemacht. Wir haben viel mit ihnen gesprochen. Wir spielen besser
als wir dastehen, aber es hat auch einen Grund, wenn man Spiele nicht gewinnt."
... über die langfristige Zielsetzung mit dem FC Ingolstadt: "Man kann viel
reden, aber natürlich muss die Substanz auch da sein. Wir haben 45 Tore
abgegeben und um die 20 Assists. Das muss man erstmal ersetzen. Wir haben viele
junge Spieler im Rahmen einiger Führungsspieler. Wir wissen, dass wir junge
Spieler entwickeln müssen. Das ist ein großes Thema bei uns, Nachwuchsspieler in
die 1.Mannschaft zu bekommen. Wir achten auf einen guten Weg, den haben wir uns
bisher besser vorgestellt. Wir haben uns ein paar Punkte mehr vorgestellt. Wir
haben einen Riesenumbruch gehabt und versuchen das zu handeln. In vielen Phasen
läuft das schon ganz gut, in manchen Phasen sind wir noch nicht so weit.
Natürlich muss man auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen sehen. Die sind
künftig nicht viel besser anzusehen als dieses Jahr, eher in die andere
Richtung. Von daher müssen wir schauen, dass wir unseren Verein mit den Mitteln,
die wir haben, so aufstellen, dass wir ein Nullergebnis haben. Das haben wir in
den letzten Jahren nicht hinbekommen, natürlich auch mit dem Ziel aufzusteigen.
Da bist du auch in einem Rattenrennen dabei mit den anderen Klubs, die über
ihren Verhältnissen investieren. Jetzt müssen wir auf die Bremse drücken, das
haben wir gemacht, wir haben einen klaren Kurs. Wir haben den Kurswechsel
vollzogen, wollen junge Spieler ausbilden, aber natürlich sind wir ambitioniert
und wettbewerbsfähig." ... über Sabrina Wittmann: "Sie spielt eine große Rolle,
sie hat es ermöglicht, dass wir viele junge Spieler haben. Das ist unsere
Mission. Sie Situation ist nach wie schwierig, ist doch klar. Natürlich haben
wir unseren Anspruch, auch wenn wir nicht formulieren, dass wir aufsteigen
wollen. Natürlich sind davon überzeugt, dass wir besser spielen können als wir
das letztes Jahr getan haben." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/pla
yer?publishJobID=R2QwUmRuV2pxczJaek55R3V2dTJtZ3V6WlJDRjNNMTRKVVpTaHduZURBOD0=
VfB Stuttgart II - Viktoria Köln 2:1
Der VfB Stuttgart II feiert den 2.Sieg in Folge und steht nun mit 11 Punkten
nach 7 Spielen im Mittelfeld der Tabelle. Für die Viktoria ist es ein kleiner
Dämpfer nach zuletzt 3 Siegen in Folge.
Nico Willig, Trainer VfB Stuttgart II : "Am meisten hat mir gefallen, dass wir
es geschafft haben uns aufs Verteidigen zu konzentrieren. Dass man sehr kompakt
verteidigt hat und gute Balleroberungen hatte. Hinten raus wurde es nochmal wild
mit dem Anschlusstreffer, aber auch wir hatten unsere Aktionen. Das fand ich
eigentlich am coolsten, dass wir top verteidigt haben. Das ist ein großer
Schritt nach vorne. Wir hatten viele Wechsel, trotzdem hatten wir eine gute
Dynamik drin und eine starke Gruppe. Darauf bin ich stolz und das ist ein guter
Weg." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=Vk9Xd25W
NHlCZmRIU1VJdFlrUXpXQmZPcEJpdlVWZTZUWThBOFc5OUw1bz0=
Marian Wilhelm, Trainer Viktoria Köln: "Wir haben bis zum Schluss Druck gemacht.
Wir waren in sehr vielen Phasen im Spiel sehr dominant und deswegen auch nah
dran etwas mitzunehmen. Wir wollen jede Woche so nah wie möglich an unsere 100
Prozent gehen und wenn man am Ende der englischen Woche bei den
Witterungsbedingungen, auch mit den vielen Wechseln, so eine Leistung auf den
Platz bringt, dann kann man nur stolz sein. Wir hätten gerne mehr mitgenommen,
am Ende hat uns 1 Tor gefehlt. Ich bin maximal stolz, was wir für eine Breite im
Kader haben. Die Jungs, die reinkommen bringen unfassbare Energie. Bei einem
sehr schwierigen Rückstand kommen wir zurück, machen den Anschlusstreffer, ich
sehe keine Köpfe hängen. Ich habe nur Intensität gesehen, das freut mich
maximal. Bin extrem zufrieden mit der Haltung, die wir an den Tag legen." Der
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=cTI4TEc5OG5CMWJldF
JtNkdVRGZtSTdsQWFOVXVkZW85NEs5ZE5BdFpSRT0=
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag
1. FC Union Berlin - SGS Essen 2:0
Die Damen des 1.FC Union Berlin schreiben Geschichte. Gegen die SGS Essen feiern
sie vor toller Kulisse an der Alten Försterei den ersten Bundesliga-Sieg der
Vereinshistorie. Essen hingegen bleibt auch nach Spieltag 3 sieglos.
Sophie Weidauer, Torschützin 1. FC Union Berlin: "Es sind alle glücklich. Wir
haben die ersten 3 Punkte in der Bundesliga eingesammelt und da ist ganz viel
Last von uns gefallen." ... über ihr Tor zum 2:0: "Irgendwie wollte der Ball
zuerst nicht über die Linie. Das hat uns aber auch ausgemacht, dass wir jede
Chance nutzen wollten, um die 3 Punkte hierzulassen. Wir wollen den Schwung vor
dieser tollen Kulisse mitnehmen." Der Link zum Interview: https://www.clipro.tv/
player?publishJobID=Tml1aE9waUNoYmxNTTNPOThGZGZhMG5BTFRlMU51ZmxuZEdrVjJhVmovND0=
Thomas Gerstner, Trainer SGS Essen: "Hätten wir es in der 1.Halbzeit genauso
gemacht wie in der 2.Halbzeit, dann hätten wir hier was mitnehmen können. Wir
haben in der 1.Halbzeit gefühlt alle Zweikämpfe verloren, Union war bissiger.
Unsere Abschlüsse waren auch nicht von der Qualität, um Tore zu erzielen." Der
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=MkU3Q1FtbW83dDU2WW
9yYjh2NVZxc2pOTFpWL1pORjRwRHhhZ1dYWWZ3OD0=
FC Bayern München - Carl Zeiss Jena 0:0
Dicke Überraschung in München. Der FC Bayern kommt gegen Carl Zeiss Jena nicht
über ein 0:0 hinaus und verpasst damit den perfekten Saisonstart. Jena hält
tapfer dagegen und holt ausgerechnet beim Meister den ersten Punkt in dieser
Spielzeit.
Carl Zeiss Jena sorgt mit einem 0:0 für eine Sensation in München.
Dementsprechend groß fällt der Jubel nach Abpfiff aus. Der Link zum Clip: https:
//www.clipro.tv/player?publishJobID=RG9vT2tWN05yYmpNV2VwMVRiNDFheFlsWHhFQXY3K3Vt
Q3NzK1JiMnIyRT0=
Exklusiv-Interview mit Lisa Schmitz, Torhüterin des 1.FC Köln
Der 1.FC Köln ist mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet. "Mache mir da
keinen Stress, wir werden die Klasse halten", so Schmitz, die neu zum FC kam.
"Ich habe gemerkt, okay, die wollen mich wirklich haben und ich habe gesehen,
was in den letzten Jahren auch hier beim FC passiert ist. Die Entwicklung ist
wirklich richtig, richtig gut. Und nein, ich musste nicht lange überlegen", sagt
sie über ihren Wechsel. Allgemein hat der Frauenfußball bei den Geißböcken eine
tolle Entwicklung genommen, wie Schmitz berichtet. "Wir haben einen großen
Stellenwert im Gesamtverein. Hier gibt es keinen Männer- über Frauenfußball,
sondern wir sind gleichgestellt." Gerade auch deshalb würde sich Schmitz
folgende Schlagzeile im Verlauf der Saison wünschen: "Die Frauen & Männer des 1.
FC Köln werden Tabellenfünfter."
Der Link zum Interview: https://cloud.thinxpool.de/s/yXcdBxNaMGScYSA
Fußball live bei MagentaSport
3. Liga - 7. Spieltag
Sonntag, 21.09.2025
ab 13.15 Uhr: TSV Havelse - MSV Duisburg
ab 16.15 Uhr: SC Verl - FC Energie Cottbus
ab 19.15 Uhr: SSV Ulm 1846 - SSV Jahn Regensburg
Frauen-Bundesliga - 3. Spieltag
Sonntag, 14.09.2025
ab 13.45 Uhr: SV Werder Bremen - TSG Hoffenheim
ab 15.45 Uhr: 1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen
ab 18.15 Uhr: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg
Montag, 15.09.2025
ab 17.45 Uhr: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/147981/6121672
OTS: MagentaSport
|