Shanghai (ots/PRNewswire) - - Neue Wege zur industriellen Intelligenz
beschreiten
Leo Chen, Senior Vice President und President of Enterprise Sales bei Huawei,
präsentierte heute auf der HUAWEI CONNECT 2025 die neuesten Erkenntnisse und
Praktiken von Huawei für industrielle Intelligenz, einschließlich des
dreistufigen "ACT"-Pfads des Unternehmens für intelligente Transformation.
Während Chens Keynote mit dem Titel "Breaking New Ground to Industrial
Intelligence" stellte Huawei außerdem neun wichtige Lösungen für industrielle
Intelligenz vor, die das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt
hat.
Fünf wichtige Erkenntnisse über die Antriebsfaktoren für industrielle
Intelligenz
KI-Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Chen merkte an,
dass dies drei wichtige Fragen für Unternehmen aufgeworfen hat:
- Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre KI-Investitionen einen echten
Geschäftswert schaffen?
- Wie können Unternehmen ihre eigenen Daten nutzen, um ihre Wettbewerbsvorteile
zu verteidigen?
- Wie können Unternehmen bewerkstelligen, dass KI-Anwendungsfälle nicht nur in
Pilotprojekten, sondern in großem Maßstab eingesetzt werden?
Chen erläuterte anhand von drei Erfolgsgeschichten, wie Huawei mit diesen Fragen
umgeht.
Erstens entwickelte Huawei eine dynamische Master-Sub-Agent-Architektur für den
Bankensektor, die systematische Engineering-Fähigkeiten in die Arbeitsabläufe
des Bankensektors einbezieht. Huawei unterstützte seinen Kunden bei der
Beschleunigung von KI-Anwendungen mithilfe dieser Architektur in einer Reihe von
Szenarien wie Interaktionen, Transaktionen und Risikokontrolle. Dadurch konnte
der Kunde seinen Umsatz und seine Effizienz steigern und gleichzeitig ein
effektiveres Risikomanagement betreiben.
Zweitens nutzte China Southern Power Grid die Ascend-Computing-Plattform von
Huawei und das KI-Framework MindSpore, um ein großes Modell zu entwickeln, das
sogenannte "MegaWatt". Dieses Modell läuft auf einem Ascend MoE Expert
Parallelism-Cluster und kombiniert Computer Vision und natürliche
Sprachverarbeitung. Es hat dem Kunden geholfen, die Effizienz der Fehler- und
Risikoerkennung bei intelligenten Stromleitungsinspektionen um das Fünffache zu
steigern und die Bilderkennungsgenauigkeit auf über 90 % zu erhöhen.
Drittens nutzte Runda Medical die Ascend-Inferenzserver von Huawei, um eine
KI-Lösung für Krankenakten zu entwickeln, die sowohl die Qualität als auch die
Effizienz der Krankenaktenführung verbessert. Seit der Einführung der Lösung im
West China Hospital hat sich die Zeit für die Erstellung von Krankenakten auf
etwa eine Sekunde verkürzt, was die Effizienz der Konsultationen im Krankenhaus
erheblich verbessert hat.
Anschließend stellte Chen fünf wichtige Erkenntnisse vor, die Huawei im Laufe
dieser und anderer intelligenter Transformationsprojekte gewonnen hat.
Erstens ist die Auswahl der richtigen Implementierungsszenarien entscheidend für
eine erfolgreiche Transformation. Der Wert der KI liegt in ihrer Fähigkeit,
Prozesse umzugestalten und die Bereitstellung intelligenter Produkte und
Dienstleistungen zu fördern, wenn sie tief in die zentralen Produktionsszenarien
integriert wird.
Zweitens hängen die Fähigkeiten branchenspezifischer Modelle von qualitativ
hochwertigen vertikalen Daten ab. Allzweckmodelle begegnen bei der Anwendung in
industriellen Szenarien oft Schwierigkeiten. Die erfolgreichsten Modelle sind
diejenigen, die auf der Grundlage riesiger Mengen hochwertiger proprietärer
Daten trainiert und feinabgestimmt werden, wodurch sie zu branchenspezifischen
Modellen werden. Solche branchenspezifischen Modelle werden zu einem bedeutenden
Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.
Drittens wird neben KI-Agenten auch der Bedarf an großangelegter Inferenz
weiterhin schnell wachsen und die Nachfrage nach großangelegter Inferenz
befeuern.
Viertens: Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI wird zu einem neuen
organisatorischen Paradigma.
Fünftens werden systematische Governance und Risikomanagement wichtiger denn je,
was viele Unternehmen dazu veranlasst, eine effektivere Governance anzustreben.
Das Ziel dieser Governance ist es, eine sichere, nachhaltige und
vertrauenswürdige KI zu gewährleisten.
Der "ACT"-Pfad für industrielle Intelligenz
Der von Huawei vorgeschlagene dreistufige "ACT"-Pfad soll die Einführung von KI
in allen Branchen fördern. ACT steht für: Bewerten Sie hochwertige Szenarien,
kalibrieren Sie KI-Modelle anhand vertikaler Daten und transformieren Sie
Geschäftsabläufe mit skalierten KI-Agenten.
Huawei bewertet hochwertige Szenarien mit seinem AI Scenario Assessment
Framework, um den Geschäftswert, den Reifegrad des Szenarios und die Integration
von Geschäfts- und Technologieaspekten zu evaluieren. Dieses Framework hat
Kunden bereits geholfen, mehr als 1.000 zentrale Produktionsszenarien für die
Einführung von KI zu identifizieren.
Das Unternehmen bietet außerdem eine vollständige Toolchain und ein
KI-Sicherheitssystem, das Unternehmen bei der Kalibrierung allgemeiner Modelle
und der Erstellung branchenspezifischer Modelle unterstützt. Diese Toolchain
nutzt vertikale Daten, um Unternehmensrohdaten in Wissen und Wissen in Modelle
umzuwandeln.
Für den letzten Schritt des ACT-Pfads, die Umwandlung von Geschäftsabläufen mit
skalierten KI-Agenten, bietet Huawei eine Versatile-Plattform aus einer Hand,
die automatisch Agenten generieren kann, sowie Workflows mit mehr als 100
Schritten. Diese Plattform beschleunigt die Bereitstellung von Agenten. Das
Unternehmen hat darüber hinaus ein Programm zur Förderung von KI-Talenten
entwickelt, das Fachleuten dabei hilft, KI-Agenten effektiv zu entwickeln,
einzusetzen und zu betreiben.
Unternehmen, die den ACT-Weg einschlagen wollen, benötigen eine KI-orientierte
IKT-Infrastruktur, die den gesamten Prozess abdeckt, von der Datenaufbereitung
und -bewegung bis hin zu Modelltraining, Inferenz und Entwicklung. Chen betonte,
dass Huawei zu diesem Zweck weiterhin Innovationen in den Bereichen
Datenspeicherung, Datenverarbeitung und Netzwerke vorantreibt und an der
Entwicklung integrierter Produkte arbeitet, die den Prozess für Kunden
vereinfachen. Beispiele für diese Produkte sind AI-Storage- und
Unified-Cache-Manager-Plugins, 800GE-Hochgeschwindigkeits-Netzwerklösungen für
Rechenzentren, die äußerst zuverlässigen optischen StarryLink-Module des
Unternehmens und das Ascend AI SuperPoD 384.
Markteinführung: Neun gemeinsam entwickelte Lösungen für industrielle
Intelligenz
Huawei fördert ein Ökosystem für die Zusammenarbeit "Huawei + Partner", das
durch drei Hauptinitiativen entwickelt wird: die Öffnung ihrer Software,
Hardware und Systeme, die Bereitstellung von Plattformen und Tools für ihre
Partner und die rasche Verbreitung erfolgreicher Praktiken durch den
Erfahrungsaustausch in der Branche. Bis heute konnte das Unternehmen über 6.300
Kunpeng-Partner, 2.700 Ascend-Partner, 70 Beratungsunternehmen und 750 ISVs für
sein Ökosystem gewinnen.
Noch vor Ende der Keynote stellte Huawei neun wichtige Lösungen für industrielle
Intelligenz vor, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt
hat: City AI Center & Foundation Model Solution, Intelligent Computing Labs
Solution, Medical Technology Digital and Intelligence 2.0 Solution, Banking AI
and Foundation Model Solution, Intelligent Manufacturing R&D Solution, SMART
Logistics & Warehousing Solution, Intelligent Distribution Solution, Intelligent
Exploration and Development Solution for Oil and Gas, sowie Steel Blast Furnace
Temperature Prediction Solution.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2777472/image.jpg (https://edge.prnewswi
re.com/c/link/?t=0&l=de&o=4513548-1&h=1135870441&u=https%3A%2F%2Fedge.prnewswire
.com%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D4513548-1%26h%3D2255193567%26u%3Dhttps
%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2777472%252Fimage.jpg%26a%3Dhttp
s%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F2777472%252Fimage.jpg&a=https%3
A%2F%2Fmma.prnewswire.com%2Fmedia%2F2777472%2Fimage.jpg)
View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/huawei-stellt-de
n-dreistufigen-act-pfad-und-neun-wichtige-losungen-fur-industrielle-intelligenz-
vor-302562257.html
Pressekontakt:
hwebgcomms@huawei.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100745/6121721
OTS: Huawei
|