München (ots) - Nach der heftigen Pleite am Freitag in Mannheim (1:7) gehen die
Berliner auch in Bremerhaven unter. Das 1:5 im Norden lässt die Stimmung bei den
Eisbären weiter in den Keller sinken. Lean Bergmann platzt nach der Partie im
Interview mit MagentaSport so richtig der Kragen: "Gefühlt ist ein Drittel
unserer Mannschaft gerade nicht dabei. Und leider wird in dieser Liga immer
derjenige belohnt, der am meisten rumheult und Schwalben auf dem Eis macht."
Tristesse in Berlin, Euphorie in Mannheim: Die Adler gewinnen auch das vierte
Spiel der Saison, weil sie am lange souverän auftretenden ERC Ingolstadt
hartnäckig dranbleiben, das Heimspiel noch drehen und mit 2:1 die Oberhand
behalten. Siegtorschütze Tom Kühnhackl kennt das Erfolgsrezept: "Wir behalten
immer die Ruhe und geraten nicht in Panik. Wir wissen, dass wir mit vier Reihen
rollen müssen und topfit sind."
Gar nichts mehr auf die Reihe bekommt der EHC Red Bull München beim Lokalduell
in Straubing im 3. Drittel und erlebt beim 2:6 ein Fiasko. Münchens Fabio Wagner
bringt es auf den Punkt: "Über das 3. Drittel brauchen wir nicht viel reden. Da
waren wir chancenlos und undiszipliniert. Wir haben vor dem Tor nicht gut
aufgeräumt und haben völlig den Faden verloren."
Auch in Nürnberg überwiegt nach der dritten Pleite in Folge, der Heimniederlage
gegen Köln, der Frust: "Die Pucks sind heute in Überzahl für Köln gesprungen.
Aber wir müssen auch von der Strafbank wegbleiben."
Einen heißen Kampf liefert Aufsteiger Dresden den Wolfsburgern: Nach einem
0:2-Rückstand kämpfen sich die Eislöwen in einen Rausch. Das 6:3 schießen die
Grizzlys erst in den Schlussminuten heraus, Wolfsburg zittert zuvor gewaltig in
einem offenen Schlagabtausch.
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen der Partien vom Sonntag - bei Verwendung
bitte als Quelle MagentaSport nennen. Weiter geht es in der DEL am kommenden
Donnerstag und Freitag. Den Start macht am Donnerstag das oberbayerische
Topduell ERC Ingolstadt gegen EHC Red Bull München (der 5. Spieltag live bei
MagentaSport ab Donnerstag, 19.15 Uhr).
Pinguins Bremerhaven - Eisbären Berlin 5:1
Was ist mit dem Meister los? Wie bereits beim 1:7 in Mannheim sind die Eisbären
auch in Bremerhaven komplett chancenlos und erleben das zweite Debakel in Serie.
Alex Friesen glänzte für Bremerhaven per Doppelpack. Der Treffer von Liam Kirk
war erneut nicht mehr als Ergebniskosmetik. Link zu den Toren des Spiels: https:
//clipro.tv/player?publishJobID=dHZCZDNCSnlWNm1FRFJzTFVwZzVyelZ1OE5zTG9zK1NqTjVD
WGNvL3Z2ND0=
Lean Bergmann, Spieler Berlin: "Das ist sehr ärgerlich, ziemlich frustrierend.
Gefühlt ist ein Drittel unserer Mannschaft gerade nicht dabei. Und leider wird
in dieser Liga immer derjenige belohnt, der am meisten rumheult und Schwalben
auf dem Eis macht. Heute haben wir wieder viele Gegentore in Unterzahl
bekommen."
... zur Zweikampfbewertung in der Liga und dem Check von Veilleux gegen Esposito
: "Es ist so offensichtlich, dass diejenigen, die sich extra fallen lassen oder
theatralisch sind, in 7 oder 8 von 10 Fällen dafür belohnt werden. Ich habe das
Gefühl, das wird jedes Jahr in der Liga schlimmer. Einer von uns ist 6 Spiele
gesperrt [Yannick Veilleux nach Check gegen den Mannheimer Luke Esposito, d.
Red.] - obwohl der Check, das ist ein harter Check, klar. Wenn man nicht bereit
ist - das lernt man als Kind, dass man den Kopf oben hat. Danach ist es
natürlich schlimm und jeder freut sich, dass es ihm gut geht. Aber das macht den
Check nicht schlimmer. Jetzt haben wir halt ein paar Spieler weniger. Das ist
jetzt gerade sehr, sehr schwer." Link zum Interview: https://clipro.tv/player?pu
blishJobID=WlhvSGNxdzVIMS8ycHVoaFdsMmZrQnVCUUwrTS9sQWZwaW5wYlNXVjlBTT0=
Alex Friesen, Bremerhavener Doppeltorschütze: "Bei ihnen fehlen einige Spieler.
Aber sie sind immer ein gutes Team. Ich denke trotzdem, dass es heute darum
ging, dass wir ein gutes Spiel haben und uns auf unser Spiel fokussieren, weil
wir ein bisschen enttäuscht über unser Spiel am Freitag sind. Es ging darum, uns
auf uns selbst zu fokussieren und solide 60 Minuten zu spielen - und ich glaube,
das haben wir auch. Link zum Interview: https://clipro.tv/player?publishJobID=Yl
YvTVVRNndJeFRVZDJJY0JtMGVUMEZBNy96RVA2NVJWc0srTHptT01ZOD0=
Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie 2:4
Die Haie sind nach zwei Niederlagen zum Auftakt gegen den EHC (2:4) sowie die
Eisbären Berlin (3:7) wieder auf Kurs. Dem 4:1 in Schwenningen ließ das Team von
Kari Jalonen trotz zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand ein 4:2 in Nürnberg folgen.
Juhani Tyrvainen und Oliwer Kaski besiegelten den Erfolg per Doppelschlag im 3.
Drittel. Für die Nürnberger ist es die 3. Pleite am Stück. Link zu den Toren des
Spiels: https://clipro.tv/player?publishJobID=czBmdldQVE1SNUdNbzVZUkJGRnBEdXplcT
RmK2NJai9sTWJjdjBPbmU0QT0=
Julius Karrer, Spieler Nürnberg: "Die Special Teams waren definitiv der
Unterschied. 3 von 4 Gegentoren bekommen wir in Unterzahl. Die Pucks sind heute
in Überzahl für Köln gesprungen. Aber wir müssen auch von der Strafbank
wegbleiben - weil ich denke, 5-gegen-5 war das schon sehr, sehr ordentlich von
uns." Link zum Interview: https://clipro.tv/player?publishJobID=QnRuQTZ6MEhBdFIz
Wmd6WXkyMmN1bFZMcWVTRGtDNHBwckdYK3FaOHdlbz0=
Oliwer Kaski, Kölner Torschütze zum 4:2: "Wir haben drei Tore im Powerplay
geschossen und keine im PK [penalty killing, Anm.d.Red.] kassiert. Das war ein
richtig guter Job von uns. Der Trainer musste in der Pause nicht viel sagen. Wir
wussten als Team, dass wir ihnen ein paar Geschenke gemacht haben. Die haben sie
gut genutzt. Danach haben wir ein richtig gutes Auswärtsspiel gespielt. Wir
haben unserem Spiel vertraut. Wir wussten, dass wir Chancen bekommen. Felix
[Brückmann, Anm.d.Red.] hat im Tor gut gespielt. Ein richtig gutes Auswärtsspiel
von uns." Link zum Interview: https://clipro.tv/player?publishJobID=ZTZzMjlKZG5a
WldGWWJ4Wk5CRUQySHVGUGxtbzJCSlBoNkJtcmFaaEFrVT0=
Adler Mannheim - ERC Ingolstadt 2:1
Mannheim schockt die lang überlegen auftretenden Ingolstädter und bleibt
ungeschlagen: Im Spitzenspiel wird Tom Kühnhackl für die Adler zum Helden des
Tages und dreht mit seinem 2:1 ein Spiel, das ob der Souveränität des ERC
bereits verloren schien. Mannheim hat nun 4 Siege in 4 Spielen, stellt die beste
Offensive und Defensive. Trotz der Niederlage untermauert Ingolstadt mit einer
strukturierten und disziplinierten Leistung seine gute Form. Nur an der
Chancenverwertung gilt es zu arbeiten. Link zu den Toren des Spiels: https://www
.clipro.tv/player?publishJobID=TWJZOEZ5cXpIYlI4eFZ3Sk9COEdpS0JsKzhrelBWSmlWZ2hFN
HJoZ3hOdz0=
Tom Kühnhackl entscheidet mit seinem ersten Saisontor die Partie: "Das war hart
erarbeitet. Wir haben nicht zu unserem Spiel gefunden. Umso wichtiger, dass wir
am Ende noch gewonnen haben! Auch in Augsburg waren wir 0:2 zurück. Wir behalten
aber immer die Ruhe und geraten nicht in Panik. Wir wissen, dass wir 4 Reihen
rollen müssen und topfit sind." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player
?publishJobID=RnRDd090eWsxYlJoclZPREdHRTJjeUpvOEJ2SUhRL05BWXlSajNOUDhoQT0=
Samir Kharboutli, ERC Ingolstadt: "Das war unnötig! Wir haben das ganze Spiel
gehalten. Wir hatten viele Chancen. Auch einer meiner beiden Alleingänge muss
drin sein. Johan Mattson hat gut gehalten und uns hat das Glück gefehlt. Wir
spielen gut und waren in der Vorbereitung schon stark. Wir haben schnell
zusammengefunden." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID
=Y015Tm4zSllGNDJ0UEFQNHNHYlpZUS9Sa1RmbS9LSDREaU50c1djTXpyRT0=
Straubing Tigers - EHC Red Bull München 6:2
Dritter Sieg in Folge - die Straubing Tigers nehmen Schwung auf: Im emotionalen
Derby kauft Straubing den Münchnern mit einem schnellen Doppelschlag im 3.
Drittel endgültig den Schneid ab und zerlegt den EHC förmlich. Die Tigers
schließen mit dem Sieg gegen den Tabellennachbarn zur Spitze der Tabelle auf.
Die Münchner begegnen der Überlegenheit und der herausragenden Chancenverwertung
der Tigers im 3. Drittel mit unnötiger Härte. Link zu den Toren des Spiels: http
s://www.clipro.tv/player?publishJobID=NWZOSFJwZGtkK0NNd3BFQ1F6bzBGYW1xUjN2NXNNUH
laUHo5VTVpMVJDST0=
Fabio Wagner, EHC Red Bull München: "Wir sind gut ins 1. Drittel gestartet. Wir
haben dann nachgelassen und sind in Rückstand geraten. Über das 3. Drittel
brauchen wir nicht viel reden. Da waren wir chancenlos und undiszipliniert. Wir
haben vor dem Tor nicht gut aufgeräumt und haben völlig den Faden verloren."
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=U0lXOVlTT2RuMmVES0
42TWkwaENjUDExR3M5UzF2YWgvWk1SY2pTdERBRT0=
Straubings Neuzugang Nick Halloran trifft am Wochenende doppelt: "Wir waren
immer eng dran und haben viele Turnover provoziert. Wir müssen unsere Identität
als Team noch finden. Doch unser Selbstvertrauen wächst. Das ist eine tolle
Stadt und ich fühle mich sehr willkommen. Ich freue mich auf die deutsche
Kultur. Ich war noch nie hier." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player
?publishJobID=ZTUyTS9kdWFWZU9HeG1YZkZQdE9SK1NXTU5aTzRtd05jVHlzQ2pJSktSbz0=
Grizzlys Wolfsburg - Dresdner Eislöwen 6:3
Das war ein hauchdünnes 6:3 für Wolfsburg - auch wenn das Ergebnis deutlich
klingt! Aufsteiger Dresden liefert den Wolfsburgern nach 0:2-Rückstand ein
Eishockey-Spektakel. Nach dem spektakulären 6:1-Sieg in Frankfurt verlangen sie
den Wolfsburgern alles ab, Keeper Hannibal Weitzmann und Jimmy Lambert ragen bei
den Grizzlys heraus. Weitzmann pariert in seinem ersten Saisonspiel sogar einen
Penalty. Erst Spencer Machacek macht in seinem 599. DEL-Spiel den Deckel drauf.
Link zu den Toren des Spiels: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=ZDhKWURj
MUJJbEh3L1QrcGpiODlrNDNId2xDV1lkYkhtOXlVOGdRNFZkST0=
Hannibal Weitzmann, Keeper Grizzlys Wolfsburg, überragt in seinem ersten
Saison-Spiel: "Wir hatten ein bisschen viele Strafen. Deshalb war das Spiel bis
zum Ende offen." Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=b
TZyS241OVZ4L29peWVkRXIzZjhzSWRCSzNOTUxFVDRCSHFVSk90U1hyST0=
Emil Johansson, Dresdner Eislöwen: "Wir haben uns stark zurückgekämpft. Wir
müssen 60 Minuten unser System halten. Wir haben gezeigt, dass wir Eishockey
spielen können. Das war ein Schritt nach vorn über weite Strecken des Spiels."
Link zum Interview: https://www.clipro.tv/player?publishJobID=ZUJRNlExc1RXK2cyYn
QvUTQ1SzJKbm1uS0Nzeit3RTkxdEgrN29TU25aOD0=
Löwen Frankfurt - Schwenninger Wild Wings 3:6
Jordan Szwarz führt die Wild Wings per Doppelpack zum Sieg in Frankfurt.
Besonders im 3. Drittel zogen die Schwenninger davon und führten
zwischenzeitlich 6:2. Für die Löwen ist es die 4. Niederlage im 4. Spiel.
Saisonübergreifend ist es sogar schon die 6. Pleite am Stück - der letzte Sieg
datiert vom März, ein 4:0 in Nürnberg am letzten Hauptrundenspieltag.
Schwenningen holt den zweiten Sieg im 4. Spiel. Link zu den Toren des Spiels: ht
tps://clipro.tv/player?publishJobID=ZHFkbXRPVjhuYlBxUTBxWE9xbDFGaG5ueHYvZ0QveWU5
ZlRrNVZwM3F2Yz0=
Daniel Pfaffengut, Spieler Frankfurt: "Das 1. Drittel war ganz in Ordnung. Da
haben wir gut gespielt. Im 2. Drittel haben wir das Momentum ein bisschen
verloren. Da ist es ein bisschen hin und her gegangen. Und im letzten Drittel
sind wir einfach zusammengebrochen. Das ist inakzeptabel, wie wir die letzten 10
Minuten trotz des Rückstands auftreten. Am Ende können wir trainieren und
ackern, wie wir wollen. Am Ende zählen nur Resultate und jetzt müssen wir mal
liefern." Link zum Interview: https://clipro.tv/player?publishJobID=RHRwQkRoaUVL
WkZQMURFcTVDTjFuSlFRSzMvWmVkaW5hUm1yZWVRVnRzTT0=
Alexander Karachun, Spieler Schwenningen: "Es war wieder ein bisschen eine
Achterbahn - hoch und runter. Aber am Ende haben wir uns eigentlich gut
gefangen. Auch im 2. Drittel gut Momentum aufgebaut und im dritten dann den Sack
zugemacht." Link zum Interview: https://clipro.tv/player?publishJobID=bGNFKzRxbH
RjM21pSmdJbnNxTzl3VTZ4YVNQMjRoamF5dzF5TU8yMGJycz0=
#EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin: Die Eisbären Berlin setzen
Maßstäbe - #EishockeyDeutschland blickt hinter die Kulissen des Rekordmeisters!
Premiere am Montag, 22. September, um 19.30 Uhr, bei MagentaSport und MagentaTV
Auch wenn an diesem Wochenende zwei herbe Pleiten das Bild trüben: Mit vier
Meisterschaften in fünf Jahren und mit elf Meistertiteln sind die Eisbären
Berlin Rekordmeister in der PENNY DEL und das Nonplusultra in
#EishockeyDeutschland. Rick Goldmann hat die Entscheidungsträger besucht und
dabei Exklusives über die DNA, den Zusammenhalt und die Dynastie der Eisbären
erfahren.
Die zweite Folge "#EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin" der neuen
Saison von #EishockeyDeutschland ist bei MagentaSport und MagentaTV ab Montag,
22. September 2025, ab 19.30 Uhr, zu sehen und steht anschließend auch on-demand
zur Verfügung.
Über das Format #EishockeyDeutschland
Die Serie #EishockeyDeutschland erklärt das deutsche Eishockey und macht es
greifbarer als jemals zuvor! Von der Nationalmannschaft über Olympia bis zur
Heim-WM 2027. In dieser Serie präsentiert MagentaSport in Kooperation mit dem
Deutschen Eishockey-Bund (DEB) seit diesem Jahr die spannendsten Geschichten zum
Thema Eishockey in Deutschland. Nach dem Auftakt über die Dresdner Eislöwen
stehen in diesem Monat die Folgen über den deutschen Meister Eisbären Berlin
(22. September, ab 19.30 Uhr) und den zweimaligen deutschen Stanley-Cup-Champion
Nico Sturm auf dem Programm (29. September, ab 19.30 Uhr).
#EishockeyDeutschland bei MagentaSport und MagentaTV
Montag, 22.09.2025
ab 19.30 Uhr: #EishockeyDeutschland - Dynastie Eisbären Berlin
Eishockey live bei MagentaSport
PENNY DEL, 5. Spieltag
Donnerstag, 25.09.2025
ab 19.15 Uhr: ERC Ingolstadt - EHC Red Bull München
Freitag, 26.09.2025
ab 19.15 Uhr: Dresdner Löwen - Adler Mannheim, Eisbären Berlin - Straubing
Tigers, Löwen Frankfurt - Nürnberg Ice Tigers, Augsburger Panther - Kölner Haie,
Iserlohn Roosters - Fischtown Pinguins, Grizzlys Wolfsburg - Schwenninger Wild
Wings
Pressekontakt:
Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/147981/6122049
OTS: MagentaSport
|