Baden-Baden (ots) - Fast Boy mit "SWR3 New Pop Award" ausgezeichnet /
Millionen-Reichweite auf den digitalen Ausspielwegen / Festivalradio begleitet
das "New Pop" über vier Tage
Mehr als 70.000 Musikbegeisterte kamen in diesem Jahr zum gemeinsam mit CUPRA
veranstalteten "SWR3 New Pop Festival" nach Baden-Baden. Anlässlich des
30-jährigen Jubiläums traten zwischen dem 18. und 21. September insgesamt 30
Künstlerinnen und Künstler im Theater, Festspielhaus und Kurhaus sowie auf der
Open-Air-Bühne auf. Stars wie Michael Schulte oder Kraftklub, aber auch Newcomer
wie Alessi Rose oder Thunder Jackson begeisterten die Fans. Eine besondere Ehre
wurde dem Berliner Duo "Fast Boy" zuteil: Während eines Interviews am
Samstagnachmittag auf der Bühne vor dem Kurhaus wurden sie von Moderatorin
Sabrina Kemmer mit dem "SWR3 New Pop Award" überrascht. "Fast Boy ist eine der
erfolgreichsten Bands, die die deutsche Musikszene aktuell zu bieten hat. Mit
ihrem charismatischen Dance Pop verbinden die Brüder eingängige Melodien und
moderne Beats - Fast Boy steht für Kreativität, Energie und ein
unverwechselbares Gespür für moderne Sounds. Diese Band hat das Potenzial, eine
neue Generation von Popmusik zu prägen.", so Festivalchef Gregor Friedel.
Jubiläumsfestival lässt Baden-Baden erbeben
Auch in diesem Jahr war das "SWR3 New Pop Festival" ausverkauft. Eröffnet wurde
das Festival am Donnerstagabend von Purple Disco Machine. Der DJ und Producer
hatte mit Moss Kena, Friedrich Liechtenstein und Ásdís gleich drei
Überraschungsgäste als Unterstützung mitgebracht. Michael Schulte sang mit Ásdís
den bis dahin unveröffentlichten Song "Half of my Heart". Ein besonderes
Highlight war das Konzert von Zartmann am Freitagabend. Der Berliner Musiker
eröffnete den Auftritt mit seinem Hit "Tau mich auf" und brachte so das Kurhaus
zum Beben. Am Samstag dann ein denkwürdiger Auftritt von Thunder Jackson: Mit
seiner energiegeladenen Performance fegte er im Theater die Fans von den Sitzen.
Einen würdigen Abschluss für "30 Jahre New Pop" bildeten am Sonntag die
"Homecoming"-Konzerte mit Joris, Kraftklub und Calum Scott. Das Konzert des
Briten zusammen mit der SWR Big Band sorgte für besondere Gänsehautmomente. Das
umfangreiche Rahmenprogramm zog bei bestem Wetter zahlreiche Musikbegeisterte
auf das Festivalgelände. Besucherinnen und Besucher konnten dort auch ohne
Tickets Star-Talks und Open-Air-Konzerte verfolgen. Außerdem wurden die Konzerte
auf zwei Video-Leinwänden übertragen. An den Abenden feierten viele Menschen bei
den Party-Nächten in den verschiedenen Locations.
Auch auf den digitalen Ausspielwegen war das "SWR3 New Pop Festival" ein großer
Erfolg. Die Online-Abrufe konnten im Vergleich zum Vorjahr um rund 90 Prozent
gesteigert werden, auf Instagram erzielten die Festivalinhalte rund 9 Millionen
Views.
2026 findet die 31. Ausgabe des "SWR3 New Pop Festivals" vom 17. bis 19.
September statt.
Informationen, kostenloses Bildmaterial, Ausstrahlungstermine und weiterführende
Links unter:
http://swr.li/swr3-new-pop-festival-begeistert-mehr-als-70000-musikfans
Fotos über http://www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Corinna Scheer, Tel. 0172 7500791, corinna.scheer@SWR.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/6122223
OTS: SWR - Südwestrundfunk
|