Berlin (ots) - Metastasierter Brustkrebs und dessen Behandlung beeinflussen die
Sexualität und Intimität von Frauen - ein Thema, das aus Scham oft
unausgesprochen bleibt. Um das Stigma zu durchbrechen und offene Gespräche zu
fördern, startet Pfizer die Kampagne "Zärtlichkeit bei Brustkrebs". Die
Initiative gibt den Erfahrungen von Frauen eine Stimme und sorgt mit einer neuen
Online-Plattform für Unterstützung.
Viele Frauen, die mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert sind, erleben auch
Auswirkungen der Erkrankung und Therapie auf Intimität und Partnerschaft. Aus
Scham oder weil das Thema Sexualität nicht wichtig genug scheint, sprechen sie
mit niemandem darüber. Lebensqualität umfasst alle Aspekte des Wohlbefindens,
einschließlich körperlicher und emotionaler Nähe. Die Kampagne "Zärtlichkeit bei
Brustkrebs" soll Frauen bestärken, das Gespräch mit ihren Partner:innen und
Ärzt:innen proaktiv zu suchen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Herzstück der Kampagne ist die Website
(https://www.esgehtummich-brustkrebs.de/zaertlichkeit-bei-brustkrebs) : Sie
bietet umfassende Informationen, praktische Tipps und Erfahrungsberichte, um den
körperlichen und emotionalen Herausforderungen zu begegnen, die eine
Brustkrebserkrankung mit sich bringen kann - von Veränderungen des Körperbildes
über vermindertes Selbstvertrauen bis hin zu Müdigkeit und Schmerzen. Zudem
finden Patientinnen hier eine Reihe von hilfreichen Ressourcen, darunter
Expert:innenartikel, Video-Podcasts und Leitfäden, die das Gespräch mit
Ärzt:innen- oder Partner:innen erleichtern sollen.
"Als Ärztin weiß ich, dass eine Krebsdiagnose das Leben meiner Patientinnen
zutiefst beeinflusst. Die Sexualität bildet dabei keine Ausnahme", sagt Prof.
Dr. med. Annette Hasenburg, Direktorin der Klinik und Poliklinik für
Geburtshilfe und Frauengesundheit an der Universitätsmedizin Mainz. "Während der
unmittelbare Fokus natürlich darauf liegt, die Krankheit zu behandeln, ist es
mein Ziel, auch die langfristige Therapiereise jeder Patientin zu begleiten und
zu thematisieren, wie die Erkrankung und ihre Behandlung die Lebensqualität
beeinflussen. Es ist mir ein Anliegen, meinen Patientinnen Wege aufzuzeigen, wie
sie trotz ihrer Brustkrebserkrankung erfüllt leben können - und dazu gehört auch
eine glückliche Partnerschaft und ein erfülltes Intimleben."
Die Kampagne wurde in enger Zusammenarbeit mit Renate Haidinger,1. Vorsitzende,
Brustkrebs Deutschland e.V. , Eva Schumacher-Wulf, Chefredakteurin von Mamma
Mia!, Frau Prof. Annette Hasenburg, Direktorin der Klinik und Poliklinik für
Geburtshilfe und Frauengesundheit an der Universitätsmedizin Mainz sowie Prof.
Dr. med. Vesna Bjelic-Radisic, stellvertretende Leitung der Helios
Landesfrauenklinik sowie Chefärztin des Brustzentrums und der Abteilung
Senologie des Helios Universitätsklinikum Wuppertal, entwickelt. Ziel ist es,
ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Frauen ihre Sorgen ohne Scham
äußern können und auch medizinisches Fachpersonal ermutigt wird, das Thema aktiv
anzusprechen.
"Uns bei Pfizer ist es ein großes Anliegen, nicht nur die medizinische
Versorgung von Krebspatient:innen zu verbessern, sondern auch ihr ganzheitliches
Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu rücken", sagt Bettina Lutz, Oncology Lead und
Mitglied der Geschäftsführung von Pfizer Deutschland. "Mit 'Zärtlichkeit bei
Brustkrebs' möchten wir Betroffene ermutigen, das Gespräch über ihr eigenes
Wohlbefinden anzustoßen, neue Wege der Nähe zu finden und die Bedeutung von
Berührung und liebevoller Zuwendung in dieser schwierigen Zeit zu bewahren."
Weitere Informationen zu "Zärtlichkeit bei Brustkrebs" finden Sie unter:
https://www.esgehtummich-brustkrebs.de/zaertlichkeit-bei-brustkrebs
Über Pfizer - "Breakthroughs that change patients' lives"
Bei Pfizer arbeiten wir weltweit täglich daran, die Lebensqualität von Menschen
zu verbessern, indem wir ihnen Zugang zu innovativen Medikamenten und
Impfstoffen ermöglichen. Dabei setzen wir auf Wissenschaft und unser globales
Netzwerk aus Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebszentren. Es
ist unser Anspruch, bei der Entdeckung, Entwicklung und Herstellung innovativer
Arzneimittel Standards zu setzen. Das gilt für ihre Qualität, ihre Sicherheit
und ihren Nutzen für Patient:innen. Sowohl in Industrie- als auch in
Schwellenländern treiben unsere Kolleg:innen die Prävention, Behandlung und
Heilung der schwerwiegendsten Erkrankungen unserer Zeit voran. Als einer der
weltweit führenden forschenden Arzneimittelhersteller fördern wir gemeinsam mit
medizinischem Fachpersonal, Gesundheitseinrichtungen, Regierungsorganisationen
und lokalen Gemeinschaften überall auf der Welt eine verlässliche und bezahlbare
Gesundheitsversorgung. Seit mehr als 175 Jahren arbeiten wir daran, für alle,
die sich auf uns verlassen, etwas zu bewegen.
Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland arbeiten mehr als 3.000
Mitarbeiter:innen an den Standorten Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Unser Werk
in Freiburg ist eine der modernsten Pharmaproduktionsstätten der Welt und die
größte von Pfizer für Tabletten und Kapseln. Es ist Vorreiter bei Nachhaltigkeit
und Industrie 4.0.
Mehr auf www.pfizer.de (https://urldefense.com/v3/__https:/eu.vocuspr.com/Tracki
ng.aspx?Data=HHL*3d9*2f*3c584-*3eLCE3*3e178*3e1-GLCE17.4&RE=MC&RI=9800299&Previe
w=False&DistributionActionID=597451&Action=Follow*Link__;JSUlJSUlKw!!IfJP2Nwhk5Z
0yJ43lA!LHrB4JSJJ46nWuLCPCjswEkUU7u5Z1xjDOZFo2OW5_KPgj12JUFCsZG4G7wmU_K77gOLnsbK
YaPz0l-Kk2PrqYWPXQ$) . Folgen Sie uns auf LinkedIn (https://urldefense.com/v3/__
https:/eu.vocuspr.com/Tracking.aspx?Data=HHL*3d9*2f*3c584-*3eLCE3*3e178*3e1-GLCE
17.4&RE=MC&RI=9800299&Preview=False&DistributionActionID=597452&Action=Follow*Li
nk__;JSUlJSUlKw!!IfJP2Nwhk5Z0yJ43lA!LHrB4JSJJ46nWuLCPCjswEkUU7u5Z1xjDOZFo2OW5_KP
gj12JUFCsZG4G7wmU_K77gOLnsbKYaPz0l-Kk2NAGIFx-w$) .
Pressekontakt:
Pfizer Pharma GmbH
External Communications
Juliane Pieninck
Friedrichstraße 110, 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 55 00 55 51088
E-Mail: mailto:presse@pfizer.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/13016/6122501
OTS: Pfizer Pharma GmbH
|