Bayreuth (ots) - Mit dem neuen mediven comfort print präsentiert der
Medizinprodukte-Hersteller medi eine Innovation in der medizinischen
Kompressionsversorgung: Erstmals verbindet ein RAL-zertifizierter
Kompressionsstrumpf therapeutische Wirksamkeit mit moderner
360°-Rundum-Farbbedruckung. Bestellbar ist der neue rundgestrickte medizinische
Kompressionsstrumpf ab 15. Oktober 2025 in drei Mustern (Leo, Space, Twist) und
je zwei Farbvarianten (dezent, knallig).
Erhältlich ist der neue mediven comfort print in der Länge AD (Kniestrumpf),
Kompressionsklasse 1 und 2, Größen I bis VII. Damit bringt medi den ersten
rundgestrickten medizinischen Kompressionsstrumpf mit Digitaldruck auf den Markt
- einzigartig in der Branche. Das Bündchen, die Ferse und die Spitze sind
schwarz gestrickt, um ein sauberes und stimmiges Gesamtbild zu erreichen. Zudem
bieten sie so einen etwas sportlicheren, edgy Look. Der mediven comfort print
ist optisch nicht von einem modischen Kniestrumpf zu unterscheiden. Johannes
Jena, Produktmanager Vascular bei medi, über die Idee dahinter: "Für
Venenpatient:innen ist die tägliche medizinische Kompressionstherapie fester
Bestandteil ihres Alltags. Entscheidend für den Therapieerfolg ist jedoch, dass
die medizinische Kompression regelmäßig und konsequent getragen wird. Deshalb
war ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung des mediven comfort print: Er
sollte sich kaum von herkömmlichen Strümpfen unterscheiden und Funktion mit
außergewöhnlichem Design verbinden. Denn das steigert nachweislich die Akzeptanz
und Adhärenz - und damit auch die Wirksamkeit der medizinischen Kompression."
Katharina Funk, Junior Product Marketing Managerin Compression bei medi,
ergänzt: "Mit dem mediven comfort print schöpfen wir die technischen
Möglichkeiten im Bereich Rundstrick voll aus und zeigen, dass medizinische
Wirksamkeit und modernes Design Hand in Hand gehen können. Geeignet ist der
medizinische Kompressionsstrumpf für Patient:innen mit Venenleiden im Anfangs-
bis mittleren Stadium, die Wert auf Mode legen und ihre Persönlichkeit auch über
ihre Kleidung ausdrücken möchten - Männer wie Frauen."
Medizinische Kompression neu gedacht
Der neue mediven comfort print verfügt über zwei eigene Hilfsmittelnummern (CCL
1: 17.06.01.0135 und CCL 2: 17.06.01.1237) und erfüllt damit alle Anforderungen
des Hilfsmittelverzeichnisses. Für den Start stehen drei ausgewählte Muster zur
Verfügung, die in enger Zusammenarbeit mit einer Textildesignerin entstanden
sind: Leo, Space und Twist - jeweils in einer farblich dezenten und knalligen
Variante. Johannes Jena: "Zusätzlich haben wir Marktumfragen durchgeführt und
wertvolles Feedback von unserem Außendienst sowie von unseren Niederlassungen
weltweit eingeholt. Auch Rückmeldungen von ersten Testträger:innen waren
schlussendlich bei der Auswahl der Muster entscheidend. Wir legen großen Wert
darauf, Innovationen am Puls der Zeit zu entwickeln und diese zum Wohl unserer
Patient:innen in die Versorgung zu bringen. Dabei setzen wir auf eine enge
Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften, Ärzt:innen und dem Fachhandel."
Mit Künstlicher Intelligenz zu einzigartigen Bildwelten
Auch in der Marketingkampagne zum mediven comfort print geht medi neue Wege und
setzt zum ersten Mal gezielt Künstliche Intelligenz (KI) ein. "Wir haben uns
bewusst dazu entschieden, KI in unserer Kampagne zu integrieren", erklärt
Katharina Funk. "Wir möchten damit die emotionale Seite von medizinischer
Kompression neu erzählen - modern, nahbar und inspirierend. Dabei verbinden wir
innovative Technologie mit Authentizität: Patient:innen stehen im Mittelpunkt
unseres Wirkens mit ihren Träumen, Bedürfnissen und Zielen. Deshalb bleiben die
Models unserer Bildwelten echte Menschen. Ergänzt wird dies durch KI-generierte
Szenarien, die neue Perspektiven eröffnen und zum Träumen einladen. Träume
beflügeln uns, über uns hinauszuwachsen, kreativ zu denken und Visionen mit
Leben zu füllen. Daher auch der Claim der Kampagne: Print Your Dreams. Print
Your Compression." So entsteht eine Symbiose aus Realität und digitaler
Kreativität - ein Brückenschlag zwischen Tradition und Innovation. Der mediven
comfort print ist ein bewährtes medizinisches Produkt, doch die Herangehensweise
ist bewusst zukunftsorientiert, mutig und kreativ. Dazu Katharina Funk:
"Tatsächlich ist der Einsatz von KI-generierten Hintergründen für uns ein neuer,
mutiger Schritt - eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema war uns
dabei vorab wichtig. Denn unsere Haltung ist Teil unseres Qualitätsversprechens
und auch ein Statement dafür, dass wir technologische Innovation immer mit
Verantwortung, Authentizität und Respekt verbinden." Mit dem Einsatz von
Digitaldruck und Künstlicher Intelligenz setzt der Medizinprodukte-Hersteller
aus Bayreuth einen weiteren Trend, hebt Kommunikation auf ein neues Niveau und
zeigt: Medizinische Kompression ist nicht nur wirksam, sondern auch
inspirierend.
Weitere Fachinformationen für den medizinischen Fachhandel gibt es im medi
Kundencenter, Telefon 0921 912-111, mailto:auftragsservice@medi.de (mediven
Rundstrick). Informationsmaterial ist beim medi Verbraucherservice erhältlich:
Telefon 0921 912-750, E-Mail mailto:verbraucherservice@medi.de .
Surftipps:
http://www.medi.de/produkte/highlights/digital-print/
http://www.medi.de/fachhandel/
http://www.medi.de/produkte/highlights/vielfalt-oedemtherapie/
http://www.medi.de/produkte/highlights/vielfalt-venentherapie/
http://www.medi.de/produkte/kompressionsstruempfe/extras/farben/
Zweckbestimmung mediven comfort® print: Rundgestrickter medizinischer
Kompressionsstrumpf zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei
der Behandlung von Erkrankungen des Venensystems.
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
http://www.medi.de
Janine Lenhart
Communication & PR Managerin
Telefon: +49 921 912-2819
E-Mail: mailto:j.lenhart@medi.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/23931/6122602
OTS: medi GmbH & Co. KG
|