Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 25. September 2025, übergibt der Inspekteur
der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, das Kommando über die Flotte an der
Marineschule Mürwik. Nach mehr als drei Jahren an der Spitze tritt Vizeadmiral
Frank Martin Lenski in den Ruhestand. Er war seit dem 11. März 2022 Befehlshaber
der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der
Marine.
Im Anschluss an das feierliche Übergabezeremoniell wird Vizeadmiral Lenski mit
dem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand verabschiedet.
Der Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik begann seine soldatische Laufbahn
als Luftfahrzeugtechnischer Offizier. Nach seiner Admiralsstabsausbildung war er
unter anderem als Referent und Referatsleiter im Bundesministerium der
Verteidigung eingesetzt. Es folgten Verwendungen als Abteilungsleiter in der
Streitkräftebasis und Kommandeur des Marineunterstützungskommandos. 2017
übernahm er die Aufgabe als Abteilungsleiter Einsatzunterstützung, 2010 wurde er
Chef des Stabes im Marinekommando.
"Nach 44 Jahren in der Marine und der Bundeswehr blicke ich zufrieden und
dankbar auf eine fordernde, zugleich prägende und abwechslungsreiche Zeit
zurück. In all meinen Verwendungen hat man mir das Vertrauen geschenkt zu
führen, zu gestalten und zu prägen. Mit großem Dank verlasse ich die Marine und
bin stolz ein Teil dieser starken Gemeinschaft gewesen zu sein. Ich freue mich
zugleich, dass nun meine Familie im Mittelpunkt steht."
Neuer Befehlshaber der Flotte wird Konteradmiral Axel Deertz. Der Marineoffizier
ist derzeit im Bundesministerium der Verteidigung eingesetzt, wo er als
Stellvertreter des Abteilungsleiters Einsatzbereitschaft und Unterstützung tätig
ist. Konteradmiral Deertz blickt mit Zuversicht auf die neue Herausforderung:
"Nach zwei intensiven Jahren im BMVg freue mich sehr, wieder in die Marine
zurückzukehren. Viele Themen und Expertise, wie die Steigerung der
Einsatzbereitschaft oder personellen Aufwuchs auch über den Neuen Wehrdienst,
bringe ich aus der Vorverwendung im BMVg mit. Ich weiß, welch' umfangreiches
Aufgabenpaket vor uns liegt und bin mir sicher, dass wir dieses gemeinsam
bewältigen werden. Am heutigen Tage bin ich aber zunächst einmal dankbar für das
Vertrauen, das Sie in mich setzen. Ich freue mich, den grundlegenden Umbau und
den Aufwuchs unserer Marine in diesen bewegten Zeiten aktiv gestalten zu
können."
Hinweise für die Presse
Medienvertretende sind zum Pressetermin " Großer Zapfenstreich für den
Befehlshaber der Flotte" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und
Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
Drohnenaufnahmen sind während des gesamten Termins nicht gestattet.
Termin: Donnerstag, den 25. September 2025 . Eintreffen bis spätestens 14 Uhr .
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort: Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14
24944 Flensburg
Programm: bis 14:00 Uhr Eintreffen der Medienvertretenden
15:00 Uhr Pressetermin
bis 15:45 Uhr Einnehmen Plätze
Anschl. Übergabezeremoniell
Ca. 17:00 Uhr Ende Musterung
19:30 Uhr Beginn Großer Zapfenstreich
20:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung: Medienvertretende werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
Anmeldeformular bis Mittwoch, den 24. September 2025, 14 Uhr, beim Presse- und
Informationszentrum per E-Mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Sachgebiet Pressearbeit
Telefon: +49 (0)381 802 51516/51522
E-Mail: pressearbeitmarine@bundeswehr.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67428/6122834
OTS: Presse- und Informationszentrum Marine
|