Düsseldorf (ots) -
- Externer Vergleichstest: Sprudelwasser aus Wassersystem GROHE Blue Home
erfrischt, belebt und löscht den Durst
- Komfortable, nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser - ohne Kistenschleppen
und Pfand
- Wasserrezepte von GROHE: Erfrischende Drinks mit frischen Früchten, Kräutern
und Gewürzen
Wasser ist das wichtigste Getränk in unserem Alltag, doch auch hier
unterscheiden sich die Geschmäcker. In Deutschland trinken 66 Prozent der
Bevölkerung Leitungswasser. Unter denen, die es meiden, geben 45 Prozent an,
dass ihnen der Geschmack nicht zusagt.¹ Doch wie sieht es aus, wenn das Wasser
durch ein Wassersystem mit Filter und Kohlensäure aufbereitet wird? In einer
externen Doppelblindstudie hat kohlensäurehaltiges Wasser aus dem Wassersystem
GROHE Blue Home Verbraucher:innen in allen Geschmacksdimensionen überzeugt.
Erfrischend, durstlöschend, belebend: Veredeltes Leitungswasser beweist sich als
komfortable Alternative zu Flaschenwasser - ganz ohne Kistenschleppen,
Pfandrückgabe und die mit Produktion und Transport von Flaschenwasser
verbundenen CO2-Emissionen.
Blindverkostung belegt guten Geschmack
Für die von GROHE gemeinsam mit einem renommierten deutschen Prüf- und
Analyseinstitut durchgeführte Doppelblindstudie verkosteten 60 Teilnehmer:innen
kohlensäurehaltiges Wasser aus zwei leitungsgebundenen Wassersystemen sowie aus
Glas- und PET-Flaschen von acht Marken. Weder Teilnehmer:innen noch
Testleiter:innen wussten, welches Wasser jeweils im Glas war ("doppelblind").
Das Ergebnis: In allen zehn Geschmackskategorien schnitt das Wasser aus dem
Wassersystem GROHE Blue Home auf hohem Niveau ab.
Die Teilnehmer:innen bewerteten das Wasser in allen Geschmacksdimensionen
jeweils auf einer zehnstufigen Skala - bei "erfrischend" etwa von "überhaupt/gar
nicht erfrischend" (1) bis "absolut erfrischend" (10). Besonders überzeugte das
Wasser aus der GROHE Blue Home in sechs Dimensionen: Jeweils mehr als drei
Viertel der Teilnehmer:innen nahmen das Wasser als erfrischend (90 %),
durstlöschend (88 %), belebend/vitalisierend (87 %), angenehm spritzig (80 %),
nicht salzig (80 %) und neutral (77 %) wahr. Fast ebenso viele empfanden das
Wasser als feinperlig und leicht (je 73 %) sowie als sprudelnd (70 %), während
mehr als die Hälfte es als weich (63 %) wahrnahm. Beim Wassersystem GROHE Blue
Home kam ein GROHE Blue Magnesium + Zink Filter zum Einsatz, der das
Leitungswasser in fünf Stufen von Verunreinigungen sowie Geschmacks- und
Geruchsstoffen befreit, Stoffe wie Kalk und Schwermetalle reduziert und
Magnesium und Zink hinzufügt.
Wasserrezepte: Erfrischende Getränke mit Früchten, Kräutern und Gewürzen
Für noch mehr Geschmack im Alltag sorgen die GROHE Wasserrezepte (http://flip-ca
talogue.grohe.com/de_de/GROHE-Recipe-Booklet-Blue_de-de/index.html) - zum
Beispiel mit einem frischen Drink mit Zitrone und Basilikum oder auch Ingwertee.
Alle Rezepte schmecken mit stillem oder aufgesprudeltem Wasser.
GROHE Blue Home liefert pro Stunde drei Liter gefiltertes, gekühltes und auf
Wunschstärke gesprudeltes Wasser - und eignet sich damit auch für größere
Familien.
¹ GROHE x YouGov (2024) (https://www.grohe-x.com/de-de/newsroom-overview/news-ov
erview-dach/nachhaltigkeit_umfrage-grohe-x-yougov)
Über GROHE
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und
Küchenarmaturen. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von
LIXIL, einem führenden Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und
Gebäudeausstattung. Um "Pure Freude an Wasser" zu bieten, basiert jedes GROHE
Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.
Mit ihren kundenspezifischen Portfolios GROHE QuickFix, GROHE Professional und
der Premium-Sub-Brand GROHE SPA bietet die Marke sowohl lebensverbessernde
Produktlösungen als auch Services an. Sie alle sind auf die verschiedenen
Bedürfnisse von GROHEs professionellen Geschäftspartnern und deren
differenzierten Zielgruppen ausgerichtet.
Mit Wasser als Kern des Geschäfts trägt GROHE mit einer ressourcenschonenden
Wertschöpfungskette zur Impact Strategy
(https://www.lixil.com/en/impact/structure/impact_strategy.html) von LIXIL bei:
von der CO2-neutralen* Produktion über die Vermeidung von unnötigem Plastik in
den Produktverpackungen bis hin zu wasser- und energiesparenden
Produkttechnologien wie GROHE Everstream, einer wasser-recycelnden Dusche.
*inkludiert CO2-Kompensationsprojekte, mehr auf
https://www.grohe-x.com/sustainability
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und
Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen
zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern - für jeden, überall.
Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende
Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte
herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern. Das Besondere an LIXIL
ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzerzentriertes
Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in
Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen
Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch
branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zum Leben
erweckt. Rund 53.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte
herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde
Menschen sind. Erfahren Sie mehr unter http://www.lixil.com/
Pressekontakt:
MEDIENKONTAKT
Sarah Bagherzadegan
Leader, Integrated Communications & Reputation Management, LIXIL Europe
E-Mail: http://media@grohe.com´
PRESSEKONTAKT
markenzeichen GmbH
E-Mail: mailto:grohe@markenzeichen.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/15261/6122975
OTS: GROHE AG
|