Berlin (ots) - Ab dem 01. Oktober startet die offizielle Heizperiode. Wer seine
Heizung regelmäßig durch einen Fachbetrieb warten lässt, hat die besten
Voraussetzungen, um gut versorgt durch den Winter zu kommen. Alle anderen haben
noch Zeit zu handeln: Warum die Heizungswartung wichtig ist und vor welchen
bösen Überraschungen diese schützt, darüber informiert das Serviceportal
"Intelligent heizen" (https://intelligent-heizen.info) .
Heizungen halten Sommerschlaf - und sind im Winter im Dauerstress. Das Problem
dabei: Technische Mängel fallen häufig erst dann auf, wenn die Heizung im Herbst
erstmals wieder angestellt wird. Noch ungünstiger ist es, wenn die Heizung bei
einem plötzlichen Kälteeinbruch den Geist aufgibt. Ausfälle, Noteinsätze und
Reparaturen sind häufig die Folge von mangelnder Wartung. Und sie sind nicht nur
unangenehm, sondern vor allem zeitaufwändig und kostenintensiv. Ein regelmäßiger
Check wirkt dem entgegen. Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist dieser
vorgeschrieben, wobei keine Angaben zu den Intervallen gemacht wird.
Fachbetriebe raten zu einer jährlichen Heizungswartung. So können sich
Hauseigentümerinnen und -eigentümer sicher sein, dass ihre Heizung für den
Winter gerüstet ist.
Das wird bei der Heizungswartung gemacht
Da die Heizung im Betrieb ständig verschiedenen Belastungen ausgesetzt ist, kann
es zur Abnutzung und zum Verschleiß kommen. Um mögliche Schäden oder Störungen
frühzeitig zu erkennen, kontrolliert ein Fachbetrieb alle wichtigen Bauteile der
jeweiligen Heizung: Dieser reinigt die Anlage, überprüft die Regelung und
Sicherheitssysteme, justiert die Vorlauf- und Kesseltemperatur, entlüftet
Heizkörper, füllt Heizwasser nach und erneuert bei Bedarf Verschleißteile. Die
einzelnen Schritte hängen vom jeweiligen Heizungstyp ab und können variieren.
Eine rechtzeitige Wartung der Heizungsanlage ist nicht nur eine Frage des
Komforts, sondern auch der Sicherheit und Effizienz.
Warum sich die jährliche Heizungswartung lohnt
Heizungswartung lohnt sich - und zwar kurz- wie langfristig. Die regelmäßige
Wartung verlängert die Lebensdauer einer Heizung deutlich und steigert außerdem
die Energieeffizienz. Bei einer Öl- oder Gasheizung können beispielsweise schon
geringe Ruß- oder Staubablagerungen die Heizleistung deutlich mindern und zu
einem unnötig hohen Energieverbrauch führen. Die Kosten der Heizungswartung sind
überschaubar, die Lohnkosten lassen sich zusätzlich als Handwerkerleistung zu 20
Prozent steuerlich absetzen. Einzige Voraussetzung dafür ist eine separate
Ausweisung der Lohnkosten in der Rechnung. Das Serviceportal "Intelligent
heizen" beantwortet weitere Fragen rund um das Thema Heizungswartung
(https://intelligent-heizen.info/heizungsoptimierung/heizungswartung/) .
Heizungswartung ist für alle Heizungstypen relevant
Immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer setzen auf Heizlösungen jenseits von
Öl und Gas. Auch bei Hybridheizungen, Wärmepumpen, Pelletheizungen sowie
Blockheizkraftwerken ist eine regelmäßige Wartung unverzichtbar. Für die
fachgerechte Inspektion und maximale Sicherheit braucht es daher immer Profis.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal dabei ist die Mitgliedschaft in einer Innung,
denn Innungsfachbetriebe stehen für fachliche Kompetenz, Erfahrung und
professionelle Arbeit. Bei der Suche nach einem passenden Betrieb hilft die
Handwerkersuche (https://intelligent-heizen.info/handwerkersuche/) auf
http://www.intelligent-heizen.info .
Über "Intelligent heizen"
Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein Angebot der
VdZ - Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. (http://www.vdzev.de/) Das
Serviceportal informiert bereits seit fast 20 Jahren technologieoffen und
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche
Heizungsmodernisierung und Lüftung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie
unter www.intelligent-heizen.info (https://intelligent-heizen.info/presse/) .
Tipps für energiesparendes Heizen und aktuelle Informationen gibt es auch auf
Instagram (https://www.instagram.com/intelligentheizen/) . Ebenso informiert der
"Intelligent heizen"- Newsletter
(https://intelligent-heizen.info/newsletter-abonnement/#newsletter) monatlich
über Verbrauchertipps zum energieeffizienten Heizen.
Pressekontakt:
Hannah Raehs | KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-53 | E-Mail: mailto:presse@kompaktmedien.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/175917/6123339
OTS: Intelligent Heizen
|