Seite zu Favoriten hinzufügen / Link zu ihrer Webseite einrichten 

Deutschland

Top-News



Human-Centric KI-Publishing startet zur Frankfurter Buchmesse 2025

24.09.2025 11:35 Uhr Dr. Barbara Brunner

Wien/Frankfurt (ots) - Mit StoryOne 300x schneller zum eigenen Buch - Journalist:innen können das Tool kostenlos testen

Ein Buch zu schreiben und zu publizieren galt bisher für viele als Lebensaufgabe - zeitaufwendig, komplex und oft unzugänglich. Mit dem Launch von StoryOne 2.0 präsentiert das Unternehmen rund um Gründer Hannes Steiner eine Plattform, die das Publizieren von Sachbüchern völlig neu denkt: Human-Centric Book Publishing .

Mit Hilfe des Story Editors können Menschen ihre Ideen, Podcasts, Interviews, Artikel, Recherchen oder Manuskripte in nur einer Stunde zu hochwertigen, faktenbasierten Sachbüchern machen - bis zu 300-mal schneller als bisher.

" Ein Buch zu schreiben, dauert oft Monate oder sogar Jahre. Mit den neuen KI-Funktionen von StoryOne wird dieser Prozess revolutioniert. Heute kann innerhalb weniger Stunden ein professionelles und hochwertiges Buch entstehen - und die Autor:innen behalten dabei die volle Kontrolle über ihre Inhalte ", sagt Michael Reinartz, Innovationschef von Vodafone Deutschland , anlässlich der Einladung zum Vodafone Future Day 2025.

Bücher, die es sonst nicht gäbe

- Ein Wissenschaftler verwandelt seine Papers am selben Tag in ein verständliches Sachbuch

- Ärzt:innen können faktenbasierte Ratgeber zu seltenen Krankheiten publizieren, während sie aktuell sind.

- Biografien entstehen direkt aus Audioaufnahmen - etwa die Erinnerungen einer 100-Jährigen.

- Neue Stimmen weltweit werden hörbar: persönliche, authentische, berührende Bücher, die es so bisher nicht gab.

Human-Centric Publishing - die Alternative zur Schwemme reiner Prompt-Bücher

StoryOne unterscheidet sich klar von der aktuellen Welle minderwertiger KI-Texte:

- Der Mensch bleibt Autor:in, Absender und Kurator der Inhalte.

- Die KI ist ein Werkzeug, trainiert auf Bestseller-Qualität - sie strukturiert, ergänzt faktenbasiert und liefert sofort Exposés und Kapitel.

- Inhalte werden validiert und können auf Wunsch durch zusätzliche Recherchen vertieft werden.

- Entwickelt mit führenden KI-Wissenschaftler:innen (Neuro-Symbolic AI) und Verlagsprofis .

- Bereits von Spiegel-Bestsellerautoren getestet.

- Thalia ist Anteilseigner, Libri über seine Schwester BOD beteiligt - und sichert als einer der führenden europäischen Buchlogistiker die Distribution.

Aktuelle Studie bestätigt Bedarf

Eine neue Harvard/OpenAI-Studie (September 2025) zeigt: 40 % aller arbeitsbezogenen ChatGPT-Nutzungen sind Schreiben , in Management & Business sogar mehr als die Hälfte. Besonders wichtig: Zwei Drittel dieser Schreibvorgänge betreffen das Überarbeiten, Strukturieren und Verbessern vorhandener Texte - nicht das Generieren von Rohtext. Genau hier setzt StoryOne mit seinem "Human-Centric AI"-Ansatz an.

End-to-End Plattform - von der Idee zum Leser

StoryOne ist eine komplette Publishing-Plattform:

- Inhalte hochladen, Buch erstellen, Cover gestalten, ISBN erhalten, weltweit veröffentlichen - alles in wenigen Stunden.

- Bücher erscheinen im zeitgemäßen StoryOne-Format (80 Seiten, 12-17 Kapitel, Hardcover) - kompakt, modern, ideal für heutige Lesegewohnheiten.

- Verkaufstransparenz : Autor:innen sehen ihre Verkäufe im Dashboard.

- Produktion on demand - nachhaltig, ressourcenschonend.

- Weltweite Verfügbarkeit - von Thalia bis Amazon.

Kosten : Ab 50 Euro für die Bucherstellung, Autorenexemplare mit ISBN ab 18 Euro - in der Staffelung bis zu 5 Euro pro Stück.

Einladung an Journalist:innen - ausprobieren

Journalist:innen können StoryOne sofort selbst testen: Mit dem Code " mybooknow " erhalten sie kostenlos 1.000 Credits und können in den kommenden drei Tagen (bis einschließlich 26.9.) eigene Inhalte - z. B. ein Interview, einen Podcast oder eine Recherche - in ein fertiges Buch verwandeln.

Über StoryOne

StoryOne wurde von Hannes Steiner , ehemals Verleger und Buchhändler, gegründet und zählt bereits über 100.000 Nutzer:innen weltweit. Mit der neuen Version bringt StoryOne eine Plattform auf den Markt, die KI verantwortungsvoll und transparent einsetzt - nicht als Ersatz, sondern als Werkzeug . Ziel: mehr Wissen, mehr Stimmen, mehr Vielfalt in Buchform.

Pressekontakt:

Story.one Dr. Hannes Steiner Telefon: +436644499945 Mail: mailto:hannes.steiner@story.one

Presse: Dr. Barbara Brunner Telefon: +436643265977 Mail: mailto:brunner@barbara-brunner.at

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/181042/6124150 OTS: Dr. Barbara Brunner


Quelle: ots / newsaktuell - Pressemitteilung - Dr. Barbara Brunner
Für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung