Hamburg (ots) - Mit seiner CR-Strategie "positive choice" treibt bonprix das
Thema Nachhaltigkeit kontinuierlich voran. Ein zentraler Baustein ist die
Reduktion von Treibhausgas-Emissionen, inklusive Maßnahmen zur nachhaltigeren
Gestaltung der Lieferkette. Hier setzt das Modeunternehmen nun im inländischen
Transport an: Seit dem 1. Juli 2025 ist der erste E-Lkw für bonprix auf
Deutschlands Straßen unterwegs und spart auf seiner Strecke zwischen Hamburg und
Haldensleben rund 46,5 Tonnen CO2'' pro Jahr gegenüber einem Diesel-Lkw.
Gemeinsam mit SupplyX, einem Logistikunternehmen der Otto Group, setzt bonprix
somit ein starkes Zeichen für klimafreundlicheren Transport.
"Wir bei bonprix verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um Nachhaltigkeit in der
gesamten Wertschöpfungskette zu forcieren - von der Materialauswahl über die
Produktion bei unseren Lieferanten bis hin zum Transport. Darum freuen wir uns,
mit unserem ersten bonprix E-Lkw unser nachhaltiges Handeln auch auf die Straße
auszuweiten", kommentiert Stefanie Sumfleth, Vice President Corporate
Responsibility, Technical Product & Sourcing bei bonprix, die Entscheidung für
den E-Lkw. "Unsere Vision ist, dass E-Mobilität im Güterverkehr eine wachsende
Rolle spielt, sodass der Versandhandel insgesamt Emissionen einspart und
klimafreundlicher wird."
Das Ziel von bonprix ist es, auf der gesamten Transportkette
Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.* Erreicht werden soll das unter anderem
durch die Senkung des Luftfrachtanteils, den verstärkten Einsatz von
CO2''-reduzierten Treibstoffen in der Seefracht, den Einsatz von Binnenschiffen
sowie die kontinuierliche Optimierung der Landtransporte. Auch der neue E-Lkw
zahlt nun auf die angestrebte Emissionsreduktion ein.
"100 % Mode, 0 Emissionen" - E-Lkw trägt zur Reduktion des CO2''-Ausstoßes bei
Zwei Mal täglich transportiert der E-Lkw Container vom Hamburger Hafen ins Lager
der Hermes Fulfilment GmbH in Haldensleben bei Magdeburg. Das Versandzentrum
lagert und kommissioniert mittlerweile fast ausschließlich Waren von
https://www.bonprix.de/ und übergibt sie dann an die europaweite Distribution.
Allein auf der Strecke vom Hamburger Hafen bis zum Hermes Fulfilment Lager
ergibt sich durch den Wechsel vom Diesel-Lkw auf einen E-Lkw mit Ökostrom eine
jährliche Einsparung von rund 46,5 Tonnen CO2''. Das entspricht 350 Flügen von
Hamburg nach Mallorca und zurück. Das Fahrzeug ist mit einem bonprix Branding
foliert, das eigens für dieses Fahrzeug kreiert wurde. Die Aufschrift "100 %
Mode, 0 Emissionen" verbindet aufmerksamkeitsstark Mode mit Nachhaltigkeit.
"Unser erster E-Lkw markiert einen bedeutenden Meilenstein: Im Bereich Frachten
und Transporte liegt großes Potenzial, das wir gezielt ausschöpfen möchten -
insbesondere mit Blick auf die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen. Damit
erweitern wir unser Engagement entlang der gesamten Lieferkette", betont Jochen
Heuer, Head of Supply Chain bei bonprix.
Langjährige Partnerschaft mit SupplyX unter dem Dach der Otto Group
Mit dem E-Lkw-Projekt führt bonprix seine langjährige Zusammenarbeit mit SupplyX
fort, einem führenden Spezialisten für digitale Logistiklösungen. Beide
Unternehmen agieren unter dem Dach der Otto Group. bonprix ist nun eine der
ersten Konzerngesellschaften, die mit einem elektrisch angetriebenen Lkw Waren
transportiert. Gemeinsam mit SupplyX setzt bonprix außerdem eine
Digitalisierungsinitiative zum Tracking von Transporten um und plant ein Projekt
zur Reduktion von Emissionen in der Supply Chain.
Die Bedeutung dieser Kooperation unterstreicht Necla Aci, Key Account Manager
bei SupplyX: "Unser Anspruch ist es, die E-Mobilität in der gesamten Otto Group
voranzubringen. Der erste E-Lkw von bonprix, bereitgestellt vom Fuhrunternehmen
Contrail, markiert dabei einen wichtigen Schritt. Dieses Projekt ist ein
weiteres Beispiel für die erfolgreiche Kollaboration von bonprix und SupplyX und
zeigt, wie wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten."
*bonprix hat sich zum Science-Based Target der Otto Group verpflichtet, die
absoluten Treibhausgas-Emissionen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2031/32 im
Vergleich zum Geschäftsjahr 2021/22 um 42 Prozent zu senken.
Über bonprix
Mit Online-Shops in 16 europäischen Ländern und zusätzlichem B2B-Geschäft in
mehreren Märkten bietet bonprix seiner überwiegend weiblichen Zielgruppe Fashion
zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das im Jahr 1986 gegründete
E-Commerce-Unternehmen erreicht heute jährlich etwa 10 Millionen aktive
Kund*innen. Mit einem Umsatz von 1,24 Milliarden Euro in Europa im Geschäftsjahr
2024/2025 zählt bonprix zu den umsatzstärksten Markenkonzepten der Otto Group.
Im Hamburger Headquarter und an den weiteren Standorten in Polen, Italien und
Frankreich sind rund 1.500 Mitarbeitende beschäftigt.
Das umfangreiche Angebot umfasst Womenswear und Accessoires, ergänzende
Sortimente für Männer und Kinder sowie ausgewählte Home- und Living-Produkte.
bonprix steht für eigenproduzierte Mode in einer hohen Größen- und Stilvielfalt
und für ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsengagement.
Weitere Informationen unter: https://www.bonprix.de/corporate
Über SupplyX
SupplyX ist ein führender Spezialist für digitale Logistiklösungen mit Fokus auf
der Optimierung der Lieferkettenperformance. Mit Niederlassungen in Vietnam und
Polen und strategischen Partnerschaften in Indien, Pakistan, Bangladesch, China,
USA und weiteren Ländern bietet SupplyX umfassende Services in den Bereichen der
Beschaffungs- und grenzüberschreitenden Logistik sowie des strategischen Supply
Chain Managements.
Pressedownloads
Unter https://www.bonprix.de/corporate/newsroom/ und auf Anfrage (Copyright:
bonprix)
Pressekontakt:
bonprix Handelsgesellschaft mbH
Katharina Schlensker: +49 (0)40 6462 2070
Marleen Kort: +49 (0)40 6462 4053
Maja Räger: +49 (0)40 6462 6121
E-Mail: mailto:corporate@bonprix.net
Newsroom: http://www.bonprix.de/corporate/newsroom/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59646/6124237
OTS: bonprix Handelsgesellschaft mbH
|