Frankfurt/Zürich (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) erschwert in vielen
Branchen den Berufseinstieg , wie aktuelle Analysen der F.A.Z. (8.9.2025) (https
://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-der-berufseinstieg-durch-ki-schwerer-wir
d-110672465.html) und des NDR (19.08.2025) (https://www.ndr.de/nachrichten/info/
ki-veraendert-jobmarkt-drastisch-berufseinsteiger-besonders-betroffen,kinachwuch
s-100.html) zeigen. Vor allem Einstiegsjobs werden durch KI besonders leicht
ersetzt.
Anders im Handwerk: Hier ist KI keine Bedrohung, sondern eine Chance für bessere
Arbeitsbedingungen. Sie übernimmt ungeliebte Aufgaben wie Dokumentation und
Berichtswesen und schafft so Freiraum für das, was den Handwerksberuf attraktiv
macht: das Bauen und die Wertstiftung. Genau das steht im Zentrum der
Nachwuchskampagne von Benetics AI.
KI-Film zeigt Handwerker als Helden
Ein mit KI erstellter Social Media Spot (https://youtu.be/HydFsesUlUo)
inszeniert Elektriker, Dachdecker und Monteure hollywoodreif als Helden der
Baustelle. Hinter den spektakulären Bildern steht die ernsthafte Botschaft: KI
kann nicht nur Show, sondern ist praktische Hilfe im Baualltag.
Auf dem Content-Hub der Website http://www.ki-am-bau.de/meinungen können
Handwerker:innen, Betriebe, Verbände und Expert:innen zudem ihre Sicht, Bedenken
und Wünsche zu KI teilen.
"KI schafft Begeisterung und schürt Ängste zugleich, und zwar zu Recht. Wir
stehen am Anfang einer Revolution", sagt Tobias Händler, CMO von Benetics AI.
"Wir ermutigen Handwerksbetriebe, KI mit Blick auf die ausführenden Kräfte sowie
den dringend gesuchten Nachwuchs auszuprobieren. Generative KI ist ein
produktiver Helfer. Wer jetzt nicht handelt, bleibt stehen."
KI für mehr Produktivität und Job-Attraktivität im Handwerk
Roland Gerwing, Geschäftsführer des SHK-Betriebs Gerwing & Söhne aus Bonn mit
über 70 Mitarbeitenden: "Wer Handwerker wird, will mit den Händen arbeiten.
Schreibarbeit und Sprachhürden sind für viele eine Last. KI nimmt uns das mit
einem Sprachassistenten ab. Derartige Lösungen machen den Beruf authentischer,
moderner und für den Nachwuchs attraktiver."
Hinzu kommt: Die Produktivität im Bau stagniert seit Jahrzehnten: Während sie im
verarbeitenden Gewerbe von 1991 bis 2023 um 103 % stieg, sank sie im
Bauhauptgewerbe laut Hauptverband der Deutschen Bauindustrie um 23 %. 'KI ist
ein Schlüssel, das zu ändern - zum Vorteil von Wirtschaft und Menschen', so
Händler.
Spot "KI am Bau: DAS ERWACHEN" zur Publikation:
- Youtube: https://youtu.be/HydFsesUlUo
- Instagram: Video-Link (https://www.instagram.com/reel/DOp2okLDDf3/?utm_source=
ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==)
- TikTok: Video-Link (https://www.tiktok.com/@kiambau/video/7550578635674225943?
is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7548486735518254614)
Bildmaterial zum Download - Quelle: Benetics AI, generiert mit KI:
https://drive.google.com/drive/folders/1FKkwDG4k0zf1eJjbnt1Zta_f9lGDNfHt?usp=sha
ring
Pressekontakt:
Tobias Händler
mailto:tobias@benetics.ai
+49/163/3199763
https://www.benetics.ai/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177338/6124560
OTS: Benetics AG
|