Frankfurt/Main (ots) - Mit spannenden Impulsen und der Verleihung des 40. Alfred
Gerardi Gedächtnispreises setzte der 17. wissenschaftliche Kongress des DDV in
Offenburg ein starkes Zeichen für die Zukunft des Dialogmarketings.
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat gestern, zusammen mit Printus, an
der Hochschule Offenburg den Wissenschaftlichen Kongress ausgerichtet, der
bereits zum 17. Mal stattfand und einmal mehr als hochkarätige Plattform für den
Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis diente. Ein besonderer Höhepunkt des
Programms war die feierliche Verleihung des Alfred Gerardi Gedächtnispreises
(AGGP), der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feierte. Seit 1985 würdigt
der AGGP herausragende Abschlussarbeiten, über 900 Einreichungen machen ihn zum
traditionsreichsten Nachwuchspreis seiner Disziplin in der DACH-Region und zum
Motor für Karrieren sowie Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen.
Das Kongressprogramm spannte einen breiten thematischen Bogen: In fünf Vorträgen
intensiv beleuchtet und anschließend diskutiert wurden die Transformation des
B2B-Vertriebs, die Konsumentenwahrnehmung von KI-Inhalten im Marketing, die
Rolle von Database-Marketing als Wegbereiter für KI, aktuelle
Forschungserkenntnisse zu nachhaltigem Konsumentenverhalten sowie
zukunftsweisende Ansätze für datengetriebenes Marketing jenseits klassischer
Dashboards. Diese Vielfalt zeigte eindrucksvoll, wie eng Forschung und Praxis im
Dialogmarketing miteinander verbunden sind und welche Relevanz wissenschaftliche
Erkenntnisse für die Branche haben.
Ein Höhepunkt des Kongresses war die Verleihung des AGGP an den
wissenschaftlichen Nachwuchs. Aufgrund der außergewöhnlichen qualitativen
Ebenbürtigkeit der Einreichungen wurden in diesem Jahr sowohl in der Kategorie
"Beste Masterarbeit" als auch in der Kategorie "Beste Bachelorarbeit" jeweils
zwei Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet.
Preisträgerinnen und Preisträger des AGGP 2025:
Beste Dissertation :
Julian Felix Kopka, Bergische Universität Wuppertal, Betreuer: Prof. Dr. Tobias
Langner. Arbeitstitel: "Gaining and Holding Consumers' Attention: A Series of
Four Articles on Attention in Advertising"
Beste Masterarbeiten :
Dunia Osman, Hochschule Offenburg, Betreuer: Prof. Dr. Simone Braun und Ines
Kristin Röhrenbach. Arbeitstitel: "Podvertising im Performance Marketing bei
dm-drogerie markt - Eine empirische Untersuchung zur Plattformnutzung und
Akzeptanz von auditiver Werbung in Podcasts bei dm-Kund*innen"
Selina Marie Wölflingseder, FH Wien der WKW, Betreuer: Dr. Uwe Seebacher und Dr.
Sandra Kytir. Arbeitstitel: "Beyond Ability, Benevolence and Integrity -
Exploring Consumer Trust in AI Influencers through and beyond Mayer's Trust
Framework"
Beste Bachelorarbeiten :
Simona Lossau, Hochschule Offenburg, Betreuer: Prof. Dr. Simone Braun und Tobias
Rockenfeld. Arbeitstitel: "Ein KI-Chatbot auf der Webseite: Eine empirische
Analyse des Nutzungsverhaltens am Beispiel der Advanced UniByte GmbH"
Nina Sophie Ossenkemper, DHBW Ravensburg, Betreuerin: Prof. Simone Besemer.
Arbeitstitel: "Psychologische Mechanismen und Marketingstrategien von
Impulskäufen - Die Rolle des E-Commerce bei der Verstärkung von impulsivem
Konsumverhalten"
Schirmherrin Mary Victoria Gerardi-Schmid vom Exklusivsponsor Printus
überreichte den strahlenden Siegerinnen und Siegerin zunächst eine Urkunde und
ein anteiliges Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.500 Euro. Am Nachmittag wurden
die ausgezeichneten Arbeiten in Kurzpräsentationen vorgestellt.
"Der AGGP bringt zusammen, was zusammengehört: fundierte Wissenschaft und
gelebte Marketingpraxis. Er öffnet Türen, fördert Talente, inspiriert
Unternehmen und er zeigt, dass die Dialogmarketing-Forschung keine graue Theorie
ist, sondern voller Ideen steckt, die unsere Branche weiterbringen. Herzlichen
Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger für ihre überzeugenden
wissenschaftlichen Arbeiten und ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen
haben. Ein ganz besonderer Dank gilt der Printus Gruppe für die jahrzehntelange,
verlässliche Unterstützung. Ohne sie wäre der AGGP in dieser Form nicht
denkbar.", sagte DDV-Präsident Martin Nitsche.
Alle Informationen zum Wettbewerb, den Preisträgerinnen und Preisträgern und den
Siegerarbeiten unter:
http://www.aggp.de
Pressekontakt:
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Boris von Nagy, Leiter Kommunikation
Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 401 276 513
mailto:b.vonnagy@ddv.de
https://www.ddv.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/56536/6125032
OTS: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
|