Düsseldorf. (ots) - Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung will Seniorinnen und
Senioren besser vor den Risiken eines Immobilien-Teilverkaufs schützen. Zusammen
mit Baden-Württemberg bringt NRW zur nächsten Justizministerkonferenz am 7.
November eine Vorlage ein, in der eine "Aufklärungspflicht" gefordert wird. In
dem Text, der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) vorliegt, heißt es, die
Verbraucher müssten über die "besonders gravierenden Folgen des Vertragsmodells"
gewarnt werden. Die "hohe Komplexität der Verträge und ihre oftmals fehlende
Transparenz" erschwerten es den Verbrauchern, eine "informierte Entscheidung" zu
treffen. Die Vertragsmodelle bergen nach Auffassung von NRW-Justizminister
Benjamin Limbach erhebliche Fallstricke: "Was auf den ersten Blick wie eine
attraktive Möglichkeit aussieht, im Alter wieder flüssig zu werden, kann
erhebliche finanzielle Folgen haben, denen sich die meisten nicht bewusst sind",
sagte der Grünen-Politiker der Zeitung. Es bestehe die Gefahr, dass Senioren für
ihre Liquiditätssorgen "den höchsten Preis" bezahlen müssen: "Es droht der
Verlust der eigenen vier Wände", warnte Limbach.
Bei einem Teilverkauf müssen die Senioren dem Käufer ein monatliches
Nutzungsentgelt zahlen, das mit einer Art Miete vergleichbar ist. Die Laufzeit
der Beträge ist aber oft zeitlich eng begrenzt und kann bei einer Neufestlegung
drastisch steigen. Zum Teil wird das Nutzungsentgelt an die Inflationsrate
gekoppelt und steigt somit automatisch. Die monatlich zu zahlende Nutzungsgebühr
stellt für die bislang mietfrei wohnenden Senioren oftmals eine erhebliche
laufende Belastung dar. Daneben müssen sie regelmäßig die vollen Lasten und
Instandhaltungskosten des Grundstücks tragen. In der Vorlage für den Bundesrat
wird Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) aufgefordert, ein angemessenes
Verbraucherschutzniveau beim Immobilien-Teilverkauf sicherzustellen.
Ksta.de/1115581
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/6125619
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
|