Köln (ots) - Was regt an, was regt auf, was haben alle gesehen, und was
verbindet uns? Louis Klamroth lädt in "Press Play" (WDR) prominente Gäste aus
Politik und Gesellschaft ein, gemeinsam mit ihm Ausschnitte aus Fernsehen und
Social Media zu schauen. Statt eines Interviewleitfadens bestimmen in dem neuen
Format Bilder und Clips aus TV und Netz das Gespräch und werden Ausgangspunkt
für einen Austausch über Haltung, Humor und Herkunft - klug, lustig, lehrreich,
mit politischen und persönlichen Anteilen. Ein Videoabend mit Tiefgang ab 30.
September 2025 exklusiv in der ARD Mediathek.
Louis Klamroth freut sich: "Ich liebe Fernsehen! Endlich darf ich nun auch mal
beruflich schauen. Denn bei 'Press Play' zappen ein Gast und ich uns zusammen
durch das Programm, was bei Millionen Menschen zuhause in den Wohnzimmern auf
den Bildschirmen läuft. Von Reality-TV über Vorabendsoap bis hin zu Nachrichten
- wir gucken alles. Und sprechen darüber."
Neben Louis Klamroth sitzt in der ersten Ausgabe am 30. September
Grünen-Politiker Cem Özdemir auf dem Sofa. In den weiteren Sendungen sind die
Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek (2.10.) und der Publizist Michel
Friedman (4.10.) zu Gast.
Die drei rund 30-minütigen Folgen sind exklusiv in der ARD Mediathek zu sehen.
"Press Play" ist eine Produktion von Florida Factual im Auftrag des WDR für die
ARD Mediathek. Verantwortlicher Redakteur ist Torsten Beermann (WDR).
Louis Klamroth ist darüber hinaus Gastgeber des neuen ARD Podcast-Kanals
"Hateland":
Darin begibt er sich zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den
extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und
was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Alle Folgen in der ARD Audiothek:
Hateland · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
(https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/)
Fotos unter ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/6126002
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk
|