Bruck an der Mur (ots) - Der Herbst in der Hochsteiermark ist ein Schauspiel der
Sinne. Wenn sich die waldreichste Region der Steiermark in ihr buntes Kleid
hüllt, verwandeln sich Wege und Wälder in ein Mosaik aus Gold, Rot und Orange.
Klare Luft, sanftes Licht und die Farbenpracht der Natur machen jede Auszeit zu
einem Erlebnis, das lange nachwirkt.
Der Wald ist dabei weit mehr als nur eine Kulisse. Er ist Heilraum, Rückzugsort
und Energiequelle zugleich und diese Heilkraft wird weltweit geschätzt, wie z.B.
in Finnland, wo man ganze Gesundheitswälder ausweist und das Waldbaden längst
Teil der Gesundheitsvorsorge ist. Waldaufenthalte senken Stress, fördern das
Immunsystem und schenken Gelassenheit.
In der Hochsteiermark, der nordöstlichsten Region der Steiermark, ist Wald ein
wichtiger Bestandteil für mehr Lebensqualität. Wer möchte, lässt sich von einer
zertifizierten Waldbadentrainerin - wie Eva Maria Woldrich, begleiten und taucht
mit allen Sinnen bewusst in die Atmosphäre des Waldes ein. Oft reicht schon das
stille, gemeinsame Gehen über weiches Moos, um eine tiefe Ruhe zu spüren, die
man im Alltag kaum findet. Mehr unter: http://www.waldschritte.at
Der Herbst ist die schönste Zeit, um die Hochsteiermark aktiv zu erleben.
Radfahrer finden hier eine enorme Vielfalt - von gemütlichen E-Bike-Genusstouren
bis zu anspruchsvollen Mountainbike-Anstiegen. Ein besonders attraktives
Streckennetz finden Bike-Fans im "wind + bike park Pretul" . Ganze 45 Kilometer
an Mountainbike-Touren wurden hier geschaffen. Die Trails führen zum östlichsten
Schwarzriegel-Moor vorbei an den imposanten Windrädern, zur Peter Bergner Warte
und Amundsenhöhe.
Gleichzeitig ist die Region ein wahres Wanderparadies: beeindruckende Gipfel -
vom Hochschwabgipfel 2.277 m , die Fischbacher Alpen bis zum Rennfeld sowie
sanfte Almen und grüne Wälder laden zu Touren ein, die je nach Lust und
Kondition von entspannend bis hochalpin reichen.
Nach Stunden in der Natur warten kulinarische Genüsse, die so vielfältig sind
wie die Region selbst. Im Herbst stehen Wildgerichte vom heimischen Reh, Hirsch,
Gams und Co auf den Speisenkarten von Hütten, Gasthöfen und Restaurants. Der
Hochschwab ist das gämsenreichste Gebiet Europas - ein eindrucksvoller Beleg für
die Wildvielfalt der Region.
Ein kulinarischer Tipp: Am Fuße des Hochschwab liegt das Restaurant Hubinger ,
weithin bekannt für seine köstlichen Wildgerichte. Vom 14. bis 29. November 2025
laden Themenkochkurse zum Genießen und Mitmachen ein. http://www.hubinger.com
Die Hochsteiermark zeigt im Herbst ihr farbenfrohes Gesicht: bunt, kraftvoll,
erdend und zugleich sanft genug, um all das loszulassen, was beschwert. Wer
hierher kommt, spürt, wie gut es tut, vom Wald behütet und von der atemraubenden
Naturlandschaft getragen zu werden. Ein Erlebnis, das bleibt - weit über den
Herbst hinaus. http://www.hochsteiermark.at
Package 1:
NaturGENUSS auf zwei Rädern im Wiesenquartier, http://www.wiesenquartier.at
4 Nächte im Chalet ab EUR 406,- pro Person inklusive:
- täglich Frühstückskorb direkt vor die Tür
- 2 Tage E-Bike kostenlos
- Radkarte der Region
Package 2:
Herbst-Auszeit im Hotel Monte Styria, www.montestyria.at
3 Nächte ab EUR 442,50 pro Person bei Vollbelegung im Chalet mit max. 4 Pers.
inklusive:
- täglich Frühstück
- 1 Tag E-Bike kostenlos
- Tipps für die schönsten Radtouren rund um Mariazell und ins umliegende
Bergland
Pressekontakt:
Tourismusverband Hochsteiermark
Herzog-Ernst-Gasse 2
A-8600 Bruck an der Mur
T: +43 3862 55020
mailto:tourismus@hochsteiermark.at
http://www.hochsteiermark.at
Pressekontakt:
Maria Liebewein
mailto:ml@dimaconcept.de
http://www.urlaubsinspirationen.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177464/6126070
OTS: Erlebnisregion Hochsteiermark
|