München (ots) - Moderation: Louis Klamroth
Das Thema:
Leg doch mal das Handy weg! Sind wir machtlos gegen Social Media?
Die Gäste:
Levi Penell (Content-Creator und Podcaster)
Kristina Schröder (CDU, frühere Bundesfamilienministerin und Kolumnistin)
Nicolas Schmelzer (Lehrer an einer Gesamtschule, als "Herr Schmelzer" auf TikTok
bekannt)
Petra Gerster (Journalistin und Autorin)
Chan-jo Jun (Rechtsanwalt, engagiert sich gegen Hass im Netz)
Paulina Fröhlich (Expertin für Demokratie und Zusammenhalt bei der Bertelsmann
Stiftung)
Soziale Medien sind da, sie sind normal, sie begleiten unseren Alltag, bei
vielen bestimmen sie ihn, gerade bei Jugendlichen. Soziale Medien verbreiten
Gutes wie Schlechtes. Für manche sind sie deshalb schuld an gesellschaftlicher
Polarisierung. Stimmt das? Haben TikTok & Co. zu viel Macht? Sollte es eine
Altersbegrenzung für die Nutzung von Social Media geben? Können Handys - und
auch Künstliche Intelligenz - an Schulen sinnvoll eingesetzt werden oder haben
sie dort nichts zu suchen?
So ist "hart aber fair" für Interessierte erreichbar: X: @hartaberfair, E-Mail
hartaberfair@wdr.de , Homepage: http://www.hartaberfair.de
Pressekontakt:
Redaktion: Torsten Beermann (WDR)
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob,
ARD-Programmdirektion, Presse und Information
Tel.: 089/558944-898
E-Mail: lars.jacob@ard.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/6126294
OTS: ARD Das Erste
|