Schönau (ots) - Die Elektrizitätswerke Schönau unterstützen mit dem
Förderprogramm Sonnencent engagierte Menschen, die den Wandel hin zu einer
gerechten und ökologischen Energiezukunft antreiben. Nach 27 Jahren und mehr als
16.000 unterstützten Vorhaben, wurden die Förderbausteine nun neu ausgerichtet
und an die sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen
angepasst. Förderanträge können ab sofort eingereicht werden.
Die Tarife der EWS Schönau enthalten den sogenannten Sonnencent: Einen
Förderanteil, mit dem Projekte unterstützt werden, die auf verschiedenen Ebenen
Rückenwind für die Energiewende bringen. Mit jährlich über zwei Millionen Euro
unterstützen die Kund:innen der EWS Schönau nicht nur mit Ökostrom eine
klimapositive Zukunft, sondern mit der Projektförderung über den Sonnencent auch
echte Gemeinschaft und ein solidarisches Miteinander.
Das Förderprogramm Sonnencent operiert nach drei Prinzipien: Engagement,
Solidarität und Gemeinschaft. Wir nutzen die Sonnencents ab jetzt stärker mit
dem Fokus, die soziale Dimension der Energiewende zu unterstützen und die
notwendige Transformation in der Gesellschaft anzutreiben.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Förderprogramm Sonnencent erhält neue Förderschwerpunkte und
Förderkriterien
- Die Förderanträge können ab sofort ausgefüllt werden, der nächste Stichtag ist
der 15.10.2025
- Informationen zu den Förderschwerpunkten, Kriterien und Anträgen gibt es hier
(https://www.ews-schoenau.de/unser-foerderprogramm/) .
Gemeinsam die Energiewende voranbringen
Schon die "Schönauer Stromrebellen", aus denen die EWS Schönau hervorgingen,
wussten: Die Energiewende gelingt nur mit Bürger:innen, die selbst anpacken -
durch dezentrale, gemeinschaftliche Energieprojekte. 1999 riefen sie dafür mit
dem (damals noch) "Sonnenpfennig" das erste kund:innenfinanzierte Förderprogramm
für die erneuerbare Energiewende ins Leben. Das Förderprogramm wurde über die
Jahre immer weiterentwickelt und die Bausteine wurden nun erneuert. Heute
unterstützt das Förderprogramm Sonnencent Projekte in den folgenden Bereichen:
- Gemeinschaftliche Solarenergie und Speicherlösungen
- Bildung und Kampagnen zur Energiewende
- Energiegerechtigkeit weltweit
- Nachhaltige Mobilität
- Studien und Analysen zu Klimaschutz und erneuerbarer Energiezukunft
Wie unterstützen die Sonnencents mein Engagement?
Wenn Sie eine Gemeinschaft sind, die zusammen Strom erzeugen und vor Ort selbst
nutzen wollen, fördern wir Sie mit bis zu 20.000 Euro. (Informationen hier).
(https://www.ews-schoenau.de/unser-foerderprogramm/anlagenfoerderung/)
Ebenfalls können Sie von uns Unterstützung erhalten, wenn sie Studien, Gutachten
oder Leitfäden erstellen, die auf eine nachhaltige Energieversorgung abzielen.
Denn nur durch Wissen, kann positiver Wandel entstehen (Informationen hier
(https://www.ews-schoenau.de/unser-foerderprogramm/studienfoerderung/) ).
Wir fördern Sie, wenn Sie zusammen mit Ihrer Gemeinschaft ein
Energiewendeprojekt im Bereich Energiegerechtigkeit weltweit, Mobilität oder
Bildung und Kampagnen umsetzen wollen. Großprojekte können mit bis zu 10.000
Euro gefördert werden (Informationen hier
(https://www.ews-schoenau.de/unser-foerderprogramm/projektfoerderung/) ).
Darüber hinaus können Kleinprojekte mit bis zu 1.000 Euro unkompliziert und
schnell auch jenseits der Antrags-Stichtage gefördert werden. Unterlagen zu
Großprojekten bearbeiten wir immer nach unseren Stichtagen am 15.02., 15.06. und
15.10. des laufenden Jahres.
Mitfördern ist ganz einfach
Die Ökostrom- und Biogastarife der EWS Schönau enthalten den sogenannten
Sonnencent in Höhe von 0,5 ct pro kWh. Alle, die Energie von den EWS beziehen,
tragen also mit einem kleinen Beitrag dazu bei, dass sich der gemeinsame
Fördertopf füllt. Mit dem EWS Ökostrom schonen Sie also nicht nur das Klima und
erhalten 100 % echten Ökostrom, sondern unterstützen gemeinschaftliche und
dezentrale Projekte, die Rückenwind für die Energiewende bedeuten.
Über die EWS Schönau
Bekannt als die "Stromrebellen aus dem Schwarzwald" begannen die EWS Schönau vor
über 30 Jahren als Elterninitiative gegen Atomkraft. Heute versorgen sie
Menschen in ganz Deutschland mit 100 % echtem Ökostrom - unabhängig von Atom-
und Kohlekonzernen und genossenschaftlich organisiert. Was die EWS Schönau
besonders macht: Sie setzen sich für eine dezentrale, bürgernahe
Energieversorgung ein. Neben dem Bau und Betrieb eigener Wind- und Solarparks
ist ein Herzstück ihres Engagements das eigene Förderprogramm: So fließen
jährlich mehrere Millionen Euro in den Einsatz für eine gerechtere
Energiezukunft weltweit.
Sie möchten gemeinsam mit den EWS für die Energiewende und den Klimaschutz
einstehen? Dann erfahren Sie jetzt mehr unter: http://www.ews-schoenau.de
Pressekontakt:
Petra Völzing
Telefon: +49 176 23712047
mailto:p.voelzing@ews-schoenau.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/177921/6127511
OTS: EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
|