München (ots) - Das kommende Wochenende dürfte für Autofahrerinnen und
Autofahrer zur Geduldsprobe werden. Der ADAC erwartet von Donnerstag, 2.
Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, zeitweise sehr viel Verkehr und lange Staus.
Gründe hierfür sind der bundesweite Feiertag am 3. Oktober, der Beginn der
Herbstferien in mehreren Bundesländern sowie zahlreiche Baustellen.
Am Feiertag selbst ist vor allem am Vormittag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu
rechnen. In Mecklenburg-Vorpommern ist zusätzlich bereits am Donnerstag
schulfrei. In Hessen, Sachsen und Thüringen beginnen die Herbstferien, sodass
viele Familien in den Urlaub aufbrechen. Der ADAC erwartet deshalb am
Donnerstagnachmittag das höchste Verkehrsaufkommen. Bereits im vergangenen Jahr
zählte der Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit zu den fünf staureichsten Tagen
des Jahres. Zudem endet am Sonntag, dem 5. Oktober, das Oktoberfest in München.
Dadurch wird der Rückreiseverkehr rund um die bayerische Landeshauptstadt
zusätzlich verstärkt.
Neben dem hohen Reiseverkehr drohen auf den Autobahnen auch zahlreiche Engpässe:
Aktuell gibt es rund 1.300 Baustellen in Deutschland. Zur Entlastung gilt am
Feiertag, dem 3. Oktober, von 0 bis 22 Uhr ein Fahrverbot für Lkw über 7,5
Tonnen.
Auf folgenden Fernstraßen ist in beiden Richtungen mit starken Behinderungen zu
rechnen:
- A1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund
- A1/A3/A4 Kölner Ring
- A2 Hannover - Braunschweig - Magdeburg
- A3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A4 Erfurt - Chemnitz - Görlitz
- A5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Hamburg - Flensburg / Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A9 München - Nürnberg
- A10 Berliner Ring
- A24 Hamburg - Schwerin und Pritzwalk - Berlin
- A61 Mönchengladbach - Koblenz
- A72 Chemnitz - Hof
- A81 Heilbronn - Stuttgart - Singen
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Auch auf den Fernstraßen der Nachbarländer wird reger Reiseverkehr erwartet.
Insbesondere die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und
Gotthard-Route sind staugefährdet.
In Österreich führt die Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn zu
Verkehrsbehinderungen. Zwar stehen am Wochenende beide Spuren zur Verfügung,
dennoch ist die Staugefahr hoch. Auf der Inntalautobahn A12 und der
Fernpass-Route gibt es an den Wochenenden zudem Abfahrtssperren. Weitere
Einschränkungen gibt es durch Bauarbeiten am Reschenpass und am Pfändertunnel.
In Tschechien kommt es durch Tunnelsanierungen zu Beeinträchtigungen auf der D8
(Dresden - Prag). Der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien bleibt
noch bis Mitte Dezember komplett gesperrt.
An den Grenzen, insbesondere an den Übergängen Suben (A3 Linz - Passau),
Walserberg (A8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein - Rosenheim)
kann es zu Wartezeiten kommen. Auch bei der Ausreise, etwa in Richtung Polen,
Dänemark, die Niederlande oder Frankreich, sind Verzögerungen möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf www.adac.de.
(https://www.adac.de/verkehr/verkehrsinformationen/stauprognose/)
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
mailto:aktuell@adac.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/6127899
OTS: ADAC
|