Weßling (ots) - Die Unternehmen intensivieren ihre Zusammenarbeit und bündeln
technologische Expertise, um die Flugzeugentwicklung in Deutschland durch
Digital Engineering und emissionsreduzierende Innovationen zu stärken.
Akkodis und Deutsche Aircraft haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
und damit den Start einer strategischen Partnerschaft markiert. Ziel ist es, die
Entwicklung und Produktion innovativer Regionalflugzeuge in Deutschland
entscheidend voranzubringen - mit einem klaren Fokus auf technologische
Exzellenz und die Stärkung des deutschen Luftfahrt-Ökosystems.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Akkodis zum First-Tier-Supplier und übernimmt
eine zentrale Rolle in der Lieferkette von Deutsche Aircraft. Als globales
Beratungsunternehmen für Digital Engineering bringt Akkodis umfassende Expertise
in der Flugzeugsystementwicklung ein und stellt spezialisierte
Engineering-Kompetenzen bereit, um Deutsche Aircraft bei der Erreichung
wichtiger Programm-Meilensteine zu unterstützen. Das Unternehmen deckt den
gesamten Entwicklungsprozess ab - von der Anforderungsdefinition und
Systemintegration über Boden- und Flugtests bis hin zur finalen Zulassung des
neuen Flugzeugs. Darüber hinaus bringt die Aerospace & Defense Division von
Akkodis Kompetenzen in digitaler Modellierung und Simulation, innovativen
Materialien sowie in der Vorbereitung auf alternative Antriebe wie Sustainable
Aviation Fuel (SAF) und Wasserstoff ein.
Akkodis hat sich über viele Jahre als verlässlicher Partner durch technologische
Kompetenz, proaktive Lösungen und die Fähigkeit zur globalen
Ressourcenmobilisierung, bewährt. Heute baut das Unternehmen diese Rolle weiter
aus - durch den Einsatz digitaler Entwicklungsmethoden, die eine schnellere,
effizientere und emissionsärmere Flugzeugentwicklung ermöglichen.
"Diese Partnerschaft stärkt unsere Diversifizierungsstrategie und unsere Rolle
in der Luftfahrtindustrie", sagt Dr. Peter Mehrle, CEO von Akkodis Germany .
"Gemeinsam mit Deutsche Aircraft zeigen wir die industrielle Leistungsfähigkeit
und Innovationskraft Europas: Durch die Kombination unserer Expertisen treiben
wir die Entwicklung regionaler Flugzeuge 'Made in Germany' voran und
positionieren Europa als führend in der nachhaltigen Luftfahrt."
"Für uns geht es bei dieser Zusammenarbeit darum, Engineering-Know-How in
greifbaren Fortschritt zu überführen", erläutert Reiner Oldewurtel, Vice
President bei Akkodis Germany AS&D GmbH . "Durch die enge Kooperation mit
Deutsche Aircraft leisten wir einen Beitrag zu schnellerer Systemintegration,
effizienteren Tests und reibungsloseren Zulassungsverfahren - stets geleitet von
Qualität, Leidenschaft und Zukunftsorientierung."
"Die Partnerschaft mit Akkodis ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg, die
nächste Generation von Regionalflugzeugen zu entwickeln. Gemeinsam setzen wir
auf digitale Exzellenz und emissionsreduzierende Technologien, um die Zukunft
der Luftfahrt aktiv zu gestalten - aus Deutschland, für Europa und darüber
hinaus", betont Nico Neumann, CEO von Deutsche Aircraft .
Beide Unternehmen verstehen die Partnerschaft als langfristiges Commitment, das
über klassische Projektkooperationen hinausgeht - mit gemeinsamer Verantwortung,
strategischem Weitblick und dem Anspruch, Regionalflugzeuge aus Europa heraus
noch effizienter, emissionsärmer und zukunftsfähiger zu machen.
Über Akkodis
Akkodis ist ein globales Beratungsunternehmen für Digital Engineering, das seine
Kunden dabei unterstützt, ihre Entwicklung zu beschleunigen und Innovationen
voranzutreiben. Wir nutzen zukunftsweisende Technologien, um Prozesse und
Produkte weiterzuentwickeln, zu optimieren und neu zu gestalten. Mit umfassender
Expertise in den Bereichen AI, Data, Cloud, Edge und Software Engineering
kombinieren wir Technologien und Talente, um End-to-End-Lösungen bereitzustellen
- von der Strategie und Beratung über die Implementierung bis hin zur
Talententwicklung. Mit Akkodis Intelligence verbinden wir die exponentielle
Kraft moderner Technologien mit den einzigartigen Stärken menschlichen Denkens
für echten Mehrwert in der digitalen Transformation. Als Teil der Adecco Group
mit Hauptsitz in der Schweiz vereint Akkodis 50.000 Ingenieur:innen und
Tech-Berater:innen in über 30 Ländern. Unser Leistungsportfolio umfasst
Consulting, Talent, Solutions und Academy. Mit einem branchenübergreifenden
Blick und starken Umsetzungskompetenzen unterstützt Akkodis seine Kunden als
langjähriger Partner dabei, komplexe Herausforderungen zu meistern und
nachhaltige Wirkung zu erzielen.
http://www.akkodis.com/ | LinkedIn (https://dm.linkedin.com/company/akkodis?trk=
public_post_share-update_actor-text) | Instagram
(https://www.instagram.com/akkodisdeutschland/) | Facebook
(https://www.facebook.com/Akkodis/)
Über Deutsche Aircraft
Deutsche Aircraft ist ein führender OEM (Original Equipment Manufacturer) von
Regionalflugzeugen mit rund 600 Mitarbeitenden und Hauptsitz in
Oberpfaffenhofen/München. Als Inhaber der Musterzulassung und Servicepartner für
bestehende D328-Betreiber weltweit, sowohl für Turboprop- als auch für
Jetantriebe, gewährleistet das Unternehmen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und
Effizienz. Darüber hinaus entwickelt Deutsche Aircraft die D328eco. Das
effizienteste und nachhaltigste Regionalflugzeug seiner Klasse ermöglicht
deutlich niedrigere Betriebs- und Wartungskosten sowie eine Senkung des
Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Zudem kann es vollständig mit
synthetischen Treibstoffen (PtL SAF) fliegen. Gefertigt wird die D328eco am
Flughafen Leipzig/Halle, wo derzeit die weltweit modernste und
umweltfreundlichste Endmontagelinie für Regionalflugzeuge entsteht. Der Bau soll
Ende 2025 abgeschlossen sein, so dass die Endmontage 2026 anlaufen und das erste
Flugzeug 2027 an den Kunden übergeben werden kann. Im finalen Zustand sollen in
Leipzig/Halle rund 250 bis 350 neue Mitarbeitende bis zu 48 Flugzeuge pro Jahr
produzieren.
http://www.deutscheaircraft.com I LinkedIn
(https://www.linkedin.com/company/deutsche-aircraft/) I Instagram
(https://www.instagram.com/deutscheaircraft/) I Facebook
(https://www.facebook.com/Deu.Aircraft) I YouTube
(https://www.youtube.com/@deutscheaircraft) I Media Kit (Download)
(https://www.deutscheaircraft.com/media-kit)
Pressekontakt:
Meldina Kurti
Director, Business Partner Communications Germany, Akkodis
M. +49 151 746 315 37
E. mailto:meldina.kurti@akkodis.com
Maria Sole Quaglio
External Communications Manager Germany, Akkodis
M. +49 151 746 319 29
E. mailto:maria-sole.quaglio@akkodis.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/131852/6128005
OTS: Akkodis
|