Schaan (ots) - Das Segment Erbschaften und Schenkungen gewinnt für
Versicherungsmakler weiter an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Befragung, die der Versicherer Liechtenstein Life unter 303 Versicherungsmaklern
durchgeführt hat. Im Rahmen der Online-Umfrage "Fondspolicen - Perspektiven und
Potenziale" wurden Versicherungsmakler im dritten Jahr in Folge zu
Kenntnisstand, Chancen und Perspektiven in Bezug auf langlaufende,
fondsgebundene Lebensversicherungen zur intelligenten Vermögensübertragung
befragt. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Bekanntheit und Beliebtheit
dieser Tarife wieder deutlich gestiegen. Außerdem beschäftigen sich mehr Makler
auch für die Planung des eigenen Nachlasses mit den Policen.
- 72,6 % der befragten Makler kennen Generationenversicherungen (auch
"Wholelife-Tarife" genannt) zum Erben und Schenken
- 44,6 % sind in dem Segment tätig
- 38,9 % haben sich auch für den eigenen Nachlass mit den Policen beschäftigt
Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift AssCompact
durchgeführt.
Die Marktbekanntheit von Generationenversicherungen zum Erben und Schenken ist
in den vergangenen 12 Monaten weiter angestiegen. Fast drei Vierteln (72,6 %)
der Makler ist bekannt, dass diese Tarife unter bestimmten Umständen eine
erbschaftssteuerfreie Vermögensübertragung ermöglichen. Zum Vergleich: 2024
waren es noch 62,3 %. Im Jahr 2023 waren es 56,2 %.
Auch die Marktdurchdringung schreitet voran. Bereits 44,6 % der befragten Makler
sind in der Beratung und Vermittlung der fondsgebundenen Lebensversicherungen
zur steueroptimierten Vermögensübertragung und Nachlassplanung tätig. 2024 waren
es 37 %. Im Jahr 2023 waren es 33,6 %.
Auch wenn es um die Planung des eigenen Nachlasses geht, gewinnen
Generationenversicherungen für Makler an Bedeutung: Insgesamt 38,9 % der Makler
haben sich selber schon einmal für die eigene Planung ihres Nachlasses mit dem
Thema fondsgebundene Lebensversicherung zur steueroptimierten
Vermögensübertragung beschäftigt. Zum Vergleich: 2024 waren es 35,8 %. Im Jahr
2023 waren es 30,3 %.
Der Weiterbildungsbedarf ist gesunken .Zwar geben noch immer 58,1 % der Makler
an , Schulungen oder Seminare zu dem Thema Vermögensübertragung mit
fondsgebundenen Lebensversicherungen zu benötigen. Im Vorjahr lag der Wert mit
70,1 % jedoch deutlich höher.
"Wir beobachten, dass Makler ihren Wissensstand beim Thema Erben und Schenken
deutlich ausgebaut haben", so Dr. Aron Veress, CEO von Liechtenstein Life. "Die
Anforderungen an eine intelligente Nachfolge- und Vermögensplanung steigen und
die Vermittler erkennen den Bedarf an Beratung und innovativen Lösungen.
Generationenversicherungen sind aufgrund ihrer Fähigkeit, sich an die moderne
Lebenswirklichkeit anzupassen, dafür prädestiniert - zum Beispiel wenn es um die
steuerlich vorteilhafte Nachlassplanung bei vermögenden Personen geht. Deshalb
bieten wir mit Liechtenstein Life Wealth eine der flexibelsten Lösungen für
Vermögensbildung und Nachlassoptimierung am Markt an."
Der Versicherer hat bereits 2023 eine Generationenversicherung auf den Markt
gebracht, die es ermöglicht, Vermögen renditeorientiert anzusparen und
steueroptimiert auf Erben zu übertragen. Der Tarif Liechtenstein Life Wealth ist
eine langlaufende fondsgebundene Lebensversicherung, bei der sich
Versicherungsleistungen individuell konfigurieren und für Erbschaften oder
Schenkungen variabel gestalten lassen. Flexible Optionen sorgen für
Freiheitsgrade: So können zum Beispiel auch neue Lebenspartner, deren Kinder
oder nichteheliche Nachkommen berücksichtigt werden. Entnahmen und Schenkungen
aus dem angesparten Kapital sind jederzeit möglich. Eine Termfix-Option sorgt
dafür, dass die Fälligkeit der Versicherungsleistung gesteuert werden kann.
Über die Makler-Studie
Studiendurchführung: AssCompact Abteilung Studien
Methode: Online-Umfrage
Grundgesamtheit: 303 Versicherungsmakler
Zeitrahmen: 25. Juni bis 04. Juli 2025
Über Liechtenstein Life
Mit zukunftsweisenden Lösungen zur renditeorientierten privaten Vorsorge- und
Vermögensplanung engagiert sich Liechtenstein Life Assurance AG für die
finanzielle Unabhängigkeit ihrer Kunden - ein Leben lang und über Generationen
hinweg. Das Unternehmen wurde 2008 in Liechtenstein gegründet und ist in Schaan
(Liechtenstein) ansässig. Das umfangreiche Anlageuniversum von Liechtenstein
Life ist eng verbunden mit ihren Produkten und ermöglicht den Zugang zu weltweit
renommierten Investmentmanagern. Liechtenstein Life setzt bewusst den
Schwerpunkt auf ESG-Fonds und trägt damit gezielt zu umwelt- und sozialbewussten
Finanzlösungen bei. Das Unternehmen gehört zur digitalen Finanzgruppe the
prosperity company AG, die derzeit über 130 Mitarbeitende beschäftigt.
Pressekontakt:
Florian Semle
Digitale Klarheit - Kommunikationsberatung
t: +49 177 43 75 115
m: mailto:florian.semle@digitale-klarheit.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/163540/6128349
OTS: Liechtenstein Life Assurance AG
|