Bissendorf/Osnabrück (BiB) - Runge macht Städte hitzefit: mobile Nebelkühlung
überzeugt in Konstanz
- Mobile Nebelsprühanlagen schaffen sofort eine höhere Aufenthaltsqualität und
ergänzen langfristige städtebauliche Maßnahmen für klimagerechte Städte.
- Positive Resonanz auf die Nebelkühlung in Konstanz: Die Stadt plant eine
Ausweitung im Sommer 2026.
- Runge und Raintime bieten mit dem Multifunktionspflanzgefäß "BingaCoolTown
PflanzX" eine Kombination aus Sitzplatz, Begrünung und innovativer
Nebeltechnik in einem System.
Temperaturrekorde, aufgeheizte Innenstädte und lange Hitzeperioden belasten die
Gesundheit vieler Menschen und verringern die Aufenthaltsqualität in den
Städten. Dauerhafte Lösungen wie die Begrünung nach dem Schwammstadt-Prinzip
oder städtebauliche Umgestaltungen benötigen jedoch Zeit. Oft fehlt es in
Innenstädten auch an Platz, um Bäume zu pflanzen, da sich im Untergrund
Parkhäuser oder zu viele Leitungen befinden.
Oliver Runge, Geschäftsführer der Runge GmbH & Co. KG, sagt: "Der Sommer 2025
hat uns gezeigt, wie groß der Bedarf an schnellen und wirksamen Kühlungslösungen
inzwischen ist. Wir haben eine sprunghafte Nachfrage nach Nebelkühlung erlebt -
von Städten, aber auch von Planer:innen und Veranstalter:innen. Wer im Sommer
2026 vorbereitet sein will, sollte jetzt die Weichen stellen. Nebelkühlung lässt
sich schnell und ohne große Umbauprojekte umsetzen - genau diese Flexibilität
wird in den kommenden Jahren entscheidend sein."
Hochdrucknebelanlagen zur Abkühlung im Außenraum sind bereits in zahlreichen
europäischen Städten im Einsatz. Paris und Wien zeigen, wie diese Anlagen das
Stadtklima punktuell verbessern und den Menschen eine kühlende Pause
ermöglichen. Auf dem Weg zur klimaangepassten Stadt stellen Nebelduschen eine
schnelle und ergänzende Interimslösung zu aufwändigeren Maßnahmen dar. Sie
kühlen die Umgebungstemperatur um bis zu zehn Grad herunter und machen
öffentliche Räume so auch an heißen Tagen wieder nutzbar.
Im Sommer 2025 setzte beispielsweise die Stadt Konstanz auf eine mobile Variante
des Stadtmöbelherstellers Runge aus Bissendorf bei Osnabrück. Auf dem
Augustinerplatz, einem stark versiegelten und besonders heißen Bereich der
Altstadt, testete die Stadt das neu entwickelte Multifunktionspflanzgefäß
"BingaCoolTown PflanzX" . Es kombiniert Schattenspender, Sitzpodeste und
Kühlsystem in einem. Die 1,5-Kubikmeter-Version bietet Platz für einen Baum und
verfügt über innovative Hochdruck-Nebeldüsen des Technologiepartners Raintime.
Integriert in den Holzring des Pflanzbehälters und die charakteristische
Nebelstele sorgen sie für feuchtigkeitsspendende Abkühlung.
Die Steuerung erfolgt digital über eine Cloud-Lösung: Per Smartphone oder Tablet
kann festgelegt werden, ab welcher Temperatur und in welchen Intervallen die
Nebeldüsen aktiviert werden.
"Im August sind die Menschen quasi Schlange gestanden, um sich abzukühlen",
berichtet Barbara Schaar, die das Projekt für die Stadt Konstanz leitet . Die
Rückmeldungen waren so positiv, dass die Stadt plant, die Nebelsprühanlagen 2026
an weiteren Orten einzusetzen.
Hintergrund
Der Augustinerplatz war einer von insgesamt drei temporären sogenannten
Sommerorten in Konstanz. Diese gehörten zum vom Bundesbauministerium geförderten
Projekt "Innenstadt von morgen" . Im Rahmen des Smart-Cities-Programms erprobt
Konstanz seit 2021 Lösungen für klimaangepasste, lebenswerte Städte. Die
Erfahrungen werden auch anderen Kommunen zugänglich gemacht.
Hier geht es zum BingaCoolTown PflanzX
(https://runge-bank.de/modelle/binga-cooltown)
Pressekontakt:
Carina Kirchner
Runge GmbH & Co. KG
05402 98448-0
mailto:marketing@mail-runge.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/181097/6128924
OTS: Runge GmbH & Co. KG
|