Bonn (ots) - Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, startet der Deutsche
Tierschutzbund gemeinsam mit der Kreativagentur Philipp und Keuntje die
innovative Telefon-Hotline "CALL A PET". Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
lernen Tierheimtiere sprechen - und können Interessierte am Telefon selbst von
ihrem Charakter, ihren Vorlieben und Macken erzählen. So werden Vorurteile, die
oft durch äußeres Erscheinungsbild entstehen, überwunden und ein wirklich
passendes Zuhause für immer gefunden.
"Schönes Fell oder große Augen sagen nichts über die Persönlichkeit eines Tieres
aus", erklärt Lea Schmitz, Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes. Eine
aktuelle Online-Umfrage über Appinio bestätigt: 96% der Menschen achten vor
allem auf optische Kriterien. Das führt zu Fehlentscheidungen - und damit
überfüllten Tierheimen. Mit "CALL A PET" rückt der individuelle Charakter der
Tiere in den Vordergrund.
Die Hotline basiert auf detaillierten Charakterprofilen, die Tierpfleger*innen
aus dem Tierheim Mölln erstellt haben. Anrufer*innen treten so in einen
scheinbar echten Dialog mit Hund Hector, Hund Joker oder Kater Simon. Die
Antworten der Anrufer*innen werden im Hintergrund mit klaren Parametern
abgeglichen. Wenn Mensch und Tier wirklich zueinander passen, folgt ein
persönliches Kennenlernen im Tierheim.
"KI wird hier nicht als Spielerei eingesetzt, sondern hilft ein reales Problem
zu lösen", betont Lukas Bausch, der die technische Umsetzung verantwortet. Die
Aktion wird von einer Social-Media-Kampagne sowie durch Influencer*innen
begleitet.
Die Tiere erreichen Sie telefonisch:
Hector: +49 40 74302822 - kräftig, verschmust, loyal, aber vorsichtig bei
Fremden.
Simon: +49 40 74302489 - wachsamer "Sheriff", der klar zeigt, wen er mag.
Joker: +49 40 74302173 - wählerisch, temperamentvoll, treu, wenn er Vertrauen
fasst.
Die Tiere sprechen standardmäßig Deutsch, reagieren jedoch auch auf andere
Sprachen und versuchen, sich darauf einzulassen. Es fallen landesübliche
Festnetz- oder Mobilfunkgebühren an. Über die Website kann aber auch ohne Anruf
mit den Tieren gesprochen werden.
Für Interviews mit dem Deutschen Tierschutzbund oder Dreh- und Fototermine im
Tierheim Mölln kontaktieren Sie bitte: mailto:presse@tierschutzbund.de , +49 228
60496-24.
Die ausführliche Pressemitteilung des Deutschen Tierschutzbundes in Deutsch,
Keyvisual, Portraitbeschreibungen und Fotos der Tiere, Videomaterial mit
Statements sowie Hintergrundinformationen finden Sie im Mediakit unter:
https://ots.de/qhKEcD Passwort: Tierschutz!
Mehr Informationen ab dem 4. Oktober auf http://www.callapet.de
Pressekontakt:
[Kontaktinformationen]
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7750/6129618
OTS: Deutscher Tierschutzbund e.V.
|