Frankfurt/Main (ots) - Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) richtet seine
Kommunikationsmarke neu aus: "Die Pflanzenschützer" werden zu "feldhelden". Mit
dem Relaunch rückt der Verband die Menschen in den Mittelpunkt, die jeden Tag
mit Fachwissen, Verantwortung und Weitblick unsere Lebensmittelversorgung
sicherstellen.
"Gesunde Pflanzen. Sichere Ernten. Für uns alle." - unter diesem Leitgedanken
fördert die Initiative einen sachlichen Dialog zwischen Landwirtschaft und
Gesellschaft. Dabei steht der ganzheitliche Ansatz des modernen Pflanzenbaus im
Vordergrund. Dieser umfasst neben chemischem Pflanzenschutz unter anderem auch
biologische Verfahren, Mineraldünger, neue Züchtungsmethoden, digitale Tools und
gezielte Biodiversitätsförderung.
"Mit feldhelden geben wir den Menschen in der Landwirtschaft eine Bühne. Sie
verdienen Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz - und eine Plattform, auf
der ihre Geschichten gehört werden", erklärt Christoph Kossler, verantwortlich
für Online-Kommunikation im IVA. "Außerdem wollen wir der Gesellschaft ein
realistisches Bild von der Arbeit vermitteln, die hinter den gut gefüllten
Supermarktregalen steckt. Denn moderner Pflanzenbau ist komplex,
zukunftsorientiert und unverzichtbar. Genau das wollen wir zeigen", so Kossler.
Ein zentraler Bestandteil der Initiative bleibt die erfolgreiche Mitmach-Aktion
"Schau ins Feld!", an der bereits über 1000 Landwirtinnen und Landwirte
deutschlandweit teilnehmen. Sie zeigt anschaulich, was passiert, wenn auf
Pflanzenschutz verzichtet wird - und lädt Verbraucherinnen und Verbraucher dazu
ein, sich direkt am Feldrand zu informieren.
Der Verband baut die Initiative in den kommenden Monaten konsequent aus - mit
Hoftagen, Medientrainings und weiteren Kommunikationsangeboten, die den Dialog
weiter stärken sollen.
Informationen zu den "feldhelden" und zur Aktion "Schau ins Feld!" sind unter
http://www.die-feldhelden.de zu finden.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der Hersteller
von Betriebsmitteln für einen nachhaltigen Pflanzenbau in Deutschland. Die 47
Mitgliedsunternehmen engagieren sich in den Bereichen Pflanzenschutz,
Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung.
Die vom IVA vertretene Branche bietet innovative Produkte für eine moderne
Landwirtschaft, professionellen Gartenbau und verantwortungsvolle
Privatanwendung.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Maik Baumbach
Tel. +49 69 2556-1268 oder +49 151 54417691
E-Mail: mailto:baumbach.iva@vci.de
https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse
https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16070/6129644
OTS: Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
|