Berlin (ots) -
- Unter dem Motto "Let's shine together" erstrahlen rund 40 Orte in Berlin als
leuchtende Stätten der Begegnungen
- Besonderes Highlight: Einzigartige Lichtkunst und Klänge weltbekannter
Musikkünstler verwandeln das Innere des Berliner Doms zum "Dome of Beats and
Lights"
- Das Festival of Lights 2025 verwandelt die Hauptstadt zur größten Open Air
Galerie Europas
- 8 Lichtkunst-Abende vom 8. bis 15. Oktober zum 21. Mal in Folge kostenlos für
Besucher aus Berlin und aller Welt
Das 21. FESTIVAL OF LIGHTS findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Berlin statt.
Historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze werden acht Abende
lang unter dem Motto "Let's shine together" zu leuchtenden Begegnungsstätten für
Millionen von Menschen aus Berlin und aller Welt. Darunter sind mehrere neue
Orte, an denen die Lichtkunst in diesem Jahr Premiere feiert.
Mit dem diesjährigen Motto "Let's shine together" will das FESTIVAL OF LIGHTS
weithin sichtbare Zeichen für mehr Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit
setzen. Birgit Zander: "Gerade in einer Zeit weltweit wachsender Spannungen
wollen wir mit dem FESTIVAL OF LIGHTS 2025 das Verbindende zwischen Menschen in
den Mittelpunkt stellen. Mit der Vielfalt der Lichtkunst erzählen wir
Geschichten, die Brücken bauen und gleichzeitig die Schönheit Berlins
präsentieren. So wird Berlin an rund 40 verschiedenen Orten zur Stätte für
Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Denn Licht kennt keine Barrieren und
entfaltet seine volle Kraft vor allem, wenn es geteilt und seine Strahlkraft in
Gemeinschaft mit anderen Menschen erlebt wird."
FESTIVAL OF LIGHTS-Award 2025 mit 23 internationalen Künstlern aus 14 Ländern
Zu den Höhepunkten des Festival-Programms gehört neben dem "Dome of Beats and
Lights" im Berliner Dom der "Festival of Lights Award 2025". 23 internationale
Künstler aus 14 Ländern präsentieren kreative Interpretationen von Zusammenhalt,
Gemeinschaft und Verbundenheit auf Berlins berühmtesten Wahrzeichen.
Die deutsche Hauptstadt wird mit dem 21. FESTIVAL OF LIGHTS einmal mehr zur
größten Open Air Galerie Europas. An rund 40 besonderen Orten und Plätzen gibt
es spannende Inszenierungen zu entdecken, die das Team des FESTIVAL OF LIGHTS
für die Besucher produziert hat.
Ein Auszug aus dem Programm 2025:
- Im Rahmen des diesjährigen FESTIVAL OF LIGHTS Awards wird das höchste Gebäude
Deutschlands, der Berliner Fernsehturm , wieder einmal zur spektakulären Bühne
für kreative Lichtkunst. Sechs herausragende Künstlerstudios aus sechs Ländern
verwandeln den Fernsehturm in eine leuchtende Leinwand voller Farben,
abstrakter Formen und kraftvoller Botschaften.
- Der Potsdamer Platz wird in diesem Jahr zu einem Hotspot aus Licht und Sound
und zu einer Sinfonie der Farben. Auf dem Kollhoff-Tower ist erstmal eine
Videoprojektion zu erleben. Insgesamt entsteht am Potsdamer Platz mit seinen
ikonischen Gebäuden eine eindrucksvolle Panorama-Inszenierung als leuchtendes
Gesamtkunstwerk, das die moderne und kreative Energie des Potsdamer Platzes
visuell unterstreicht. Ergänzt wird dieses durch eine Licht- und
Klangszenografie in der Alten Potsdamer Straße, den in Neonfarben getauchten
Haus-Huth-Tunnel sowie eine ca. 4,5 Meter hohe, knallrote Herz-Lichtskulptur
"WITH L.O.V.E. FROM BERLIN" im Inneren von THE PLAYCE.
- Abgerundet wird dieses Gesamterlebnis am Potsdamer Platz durch eine imposante
Wasser-Fontänen-Show mit abstrakten Bildwelten am Piano-See neben dem Musical
Theater.
- Gleich nebenan im Center am Potsdamer Platz erwarten die Besucher drei
leuchtende Fantasiefiguren des britischen Künstlerduos Filthy Luker & Pedro
Estrellas. Mit "Howler", "Snapper" und "Bezerker" bringen sie ihre verspielte
Kunst nach Berlin und verwandeln das Center in ein magisches Spiel aus Licht,
Form und Farbe.
- In unmittelbarer Nähe erstrahlen auf dem Ritz Carlton und dem P5 am Potsdamer
Platz großformatige Bilder im Art-Deko Stil.
- Hauptpartner des 21. Festival of Lights ist Armani beauty mit der Marke "Sì".
Die künstlerischen Lichtinszenierungen auf gleich 3 Berliner Wahrzeichen
zeigen die Duftneuheit Sì als ein starkes Zeichen für Selbstbestimmung,
Empowerment und moderne Weiblichkeit. Sie übersetzen die Essenz des Duftes in
ein beeindruckendes visuelles Erlebnis voller Strahlkraft, Freiheit und
Inspiration.
- Als eines der größten Wahrzeichen wird der Berliner Dom einmal mehr zur
monumentalen Leinwand für ausdrucksstarke Kunst. Er ist erneut eine der
großartigen Kulissen für die Austragung des Festival of Lights Award 2025
unter dem Motto "Let's shine together". Zu bewundern sind insgesamt 10 Motive.
- Im Innenraum des Berliner Dom erwartet die Besucher ein außergewöhnliches
Highlight: "Festival of Lights in Concert" - eine exklusive Inszenierung aus
Klang und Lichtkunst. Die dreidimensionalen Lichtprojektionen wurden zu den
Ambient Sounds weltbekannter Musikkünstler eigens für das Dominnere
erschaffen. Den so entstehenden "Dome of Beats and Lights" können Zuschauer
bei insgesamt acht Veranstaltungen an fünf Abenden mit Live-Auftritten
international renommierter Musiker erleben. Dabei sind klangvolle Namen wie
Alle Farben, Monika Kruse, Parra for Cuva, Chris Bekker und Henrik Schwarz &
Bugge Wesseltoft, die für die "Festival of Lights in Concert"-Reihe in Berlin
sein werden.
- Auf dem berühmtesten der Berliner Wahrzeichen, dem Brandenburger Tor ,
präsentieren drei herausragende Künstler und Studios aus Deutschland, Ungarn
und Polen spektakuläre 3D-Videomapping-Shows im Rahmen des Festival of Lights
Awards 2025. Unter dem diesjährigen Motto "Let's shine together" verwandeln
sie das Brandenburger Tor erneut zur strahlenden Bühne für internationale
Lichtkunst und zu einem Ort, an dem erfahrungsgemäß besonders viele Menschen
zusammenkommen, um mit leuchtenden Augen gemeinsam zu staunen und zu feiern.
- In eine Welt wie in den "Harry Potter"-Filmen entführt in diesem Jahr das
Berliner Nikolaiviertel . Berlins historisches Viertel präsentiert eine
vielfältige, zauberhafte Lichterwelt. Ermöglicht werden diese Highlights durch
die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte.
- Nach längerer Pause kehrt das Konzerthaus am Gendarmenmarkt als beindruckender
Festivalort zurück. Getreu der Botschaft "Das Festival of Lights verbindet
über alle Grenzen hinweg" wird die Inszenierung zum emotionalen Treffpunkt für
alle Generationen. Im Herzen steht die Kunstaktion "Die Hände Berlins": Kinder
der Arche Kinderstiftung setzen mit bunten Handabdrücken ein sichtbares
Zeichen für Zusammenhalt. Aus vielen kleinen Händen entsteht ein großes Wir.
Zugleich wird die Fassade zur Leinwand für Lieblingsmotive der Kleinsten
digital vereint zu einer leuchtenden Collage. Ein QR-Code in der
Lichtinstallation führt direkt zu einer Spendenmöglichkeit zugunsten der
Arche.
- Gleich nebenan wird das Rausch Schokoladenhaus in der Charlottenstraße
ebenfalls zu einem leuchtenden Kunstwerk.
- Der gesamte Bebelplatz erstrahlt auch in diesem Jahr in einer
180-Grad-Inszenierung. Die Staatsoper, die St. Hedwigs-Kathedrale und die
Juristische Fakultät verzaubern die Festivalbesucher mit farbenprächtigen
Motiven. Die Fassade des historischen Hotel de Rome wird zur Projektionsfläche
für "Utopian Vertical Garden" - ein großformatiges Lichtkunstwerk, das urbane
Architektur mit organischen Formen verschmelzen lässt. Die Installation des
Berliner Studios flora&faunavisions greift das diesjährige Festivalmotto
"Let's shine together" auf und zeigt, wie sich starre Gebäudestrukturen durch
Licht in lebendige, grüne Oberflächen verwandeln lassen. Leuchtende
Pflanzenformen überziehen dabei die klassizistische Fassade in Berlins Mitte
und schaffen eine Vision nachhaltiger Stadtentwicklung.
- Die Fassade der traditionsreichen Humboldt-Universität zu Berlin wird in
diesem Jahr zu einer leuchtenden Hommage an das Element Wasser - Symbol des
Lebens und ein dynamisches Element, das Künstler weltweit inspiriert. Die
Fassade zeigt die beeindruckende Show "Drop of Life. Drop of Light",
präsentiert von Zagreb Tourist Board und WWF. Eine weitere Videoprojektion ist
der Ausstellung "On Water. WasserWissen in Berlin" gewidmet. Die Ausstellung
zeigt ab dem 10. Oktober 2025 im Humboldt-Labor aktuelle Forschungsprojekte
des Berliner Universitätsverbundes Berlin University Alliance (BUA).
- Das Schloss Charlottenburg bietet bei jedem Festival of Lights und so auch in
diesem Jahr eine phänomenale Kulisse für einzigartige 3D-Videokunst. Drei
internationale Studios aus Indien, Rumänien und Deutschland präsentieren ihre
beeindruckenden Werke.
- Nach einem Jahr Pause wieder dabei ist die Oberbaumbrücke . Erstmals bringen
dort Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln ihre eigenen kreativen
Ideen auf dieses monumentale Bauwerk und verleihen ihr so eine frische,
zeitgenössische Perspektive.
- Gänzlich neu im Festival of Lights ist der THF TOWER am Flughafen Tempelhof .
Der ehemalige Zentralflughafen Tempelhof, eines der größten Baudenkmale
Europas, ist ein Ort mit großer Vergangenheit und zugleich ein Symbol für
Wandel, Offenheit und neue Ideen. Die Show auf dem THF TOWER erzählt von
dieser Transformation: vom Luftbrücken-Mythos bis hin zu nachhaltigen
Zukunftsvisionen.
- Ebenfalls ganz neu im Festival of Lights ist eine besondere Projektionsfläche
auf dem KaDeWe - eine Ikone der City West. Besucher können sich dort von einer
einzigartigen zeitgenössischen Videokunstshow in Richtung U-Bahnhof
Wittenbergplatz überraschen lassen.
- Zu entdecken gibt es FESTIVAL OF LIGHTS-Orte auch in diesem Jahr wieder in
verschiedensten Kiezen in Berlin. Illuminiert ist zum Beispiel wieder die
Siegessäule , das Gebäude der Handwerkskammer Berlin am Mehringdamm , der
Platz der Vereinten Nationen (nur am 10.10.) und der Rathauspark Lichtenberg
(nur am 13.10.).
Zum 21. Mal in Folge: Kostenfreier Besuch aller Open-Air-Attraktionen
Dank Partnern und Sponsoren ist der Besuch aller Open-Air-Attraktionen des
privat finanzierten FESTIVAL OF LIGHTS seit der Gründung 2005 jedes Jahr
kostenfrei - auch 2025 wird das wieder so sein. "Wir freuen uns sehr darauf,
Berliner und Gäste aus aller Welt zu faszinierender Lichtkunst und magischen
Momenten in Berlin einladen zu dürfen", erklärt Festivalleiterin Birgit Zander.
Große und besondere Partner machen das FESTIVAL OF LIGHTS überhaupt erst möglich
Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Festival-Leitung nicht nur die
künstlerischen Inszenierungen, sondern auch die Sponsoren- und Partner-Auswahl
in besonderer Weise kuratiert. "Uns ist besonders wichtig, dass unsere Partner
zu unserem Motto passen und sich entsprechend engagieren", sagte Birgit Zander.
Zu den Festival-Partnern 2025 gehören große Namen wie Armani beauty mit der
Marke "Sì", Universal Pictures mit "Wicked: Teil 2", Disney mit "Tron: Ares",
Pandora, Paramount Pictures mit "The Running Man", Universal Music, KIDDINX mit
Bibi Blocksberg, der Potsdamer Platz, die WBM mit dem Nikolaiviertel, die
Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das Center am Potsdamer Platz,
THF / Tempelhof Projekt, Zagreb Tourist Board, World Health Summit, Rausch mit
dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, SEBRACON, The
Ritz-Carlton Berlin u.v.m.
Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister von Berlin
Schirmherr des 21. Festival of Lights ist der Regierende Bürgermeister Kai
Wegner. Er hebt die kulturelle und soziale Bedeutung des Festivals hervor: "Das
Festival of Lights ist ein künstlerisches Erlebnis und ein Genuss für die Augen.
Zugleich sendet es in jedem Jahr auch eine gesellschaftliche Botschaft. Diese
Botschaft kommt im jeweiligen Motto zum Ausdruck. In diesem Jahr lautet das
Motto des Festival of Lights: "Let´s shine together!" Das ist ein Appell zu
Zusammenhalt, zu Verbundenheit und zu Gemeinschaft. Durch die Lichtkunst wird
die Stadt selbst zum Kunstwerk. Die Künstler verbinden durch ihre Kreativität
die Wirklichkeit mit Raum für Fantasie. Das Festival of Lights lädt
Berlinerinnen, Berliner und Gäste unserer Stadt ein, sich von den spektakulären
und farbenprächtigen Bildern inspirieren zu lassen!"
Die Preisträger des diesjährigen Festival of Lights Awards 2025 sind:
ANIONA VISION (RO) Laszlo Zsolt Bordos (HU), Sabine Burchard & Kilian Feusi
(CH), Vanessa Cardui (DE), EPER DIGITAL STUDIO (HU), Felix Frank Studio (DE),
The Fox, The Folks (ID), flora&faunavisions (TSC) (DE), Susan Gurnee (USA),
Sabine Hecher (DE), Hotaru Visual Guerilla (ES), Henry Hu (SG), Illuminos (GB),
Archan Nair (DE/IN), Daniel Margraf (DE), OKO (HR), PANI PAWLOSKY (PL), Pirate
Pixie (LV), RE:SORB (DE), Otto Schade (GB), Julia Specht (DE)
Das Festivalprogramm unter http://www.festival-of-lights.de
Das gesamte Programm des diesjährigen Festival of Lights, alle Informationen zu
Partnern und Gebäuden sowie eine übersichtliche Illuminationskarte finden Sie
unter http://www.festival-of-lights.de/
Bereits jetzt kann man auf der Festival-Website Tickets der beliebten
Lightseeing-Touren buchen. Der zentrale Vermarkter der diesjährigen
Lightseeing-Touren ist der Festivalpartner visitBerlin.
Das FESTIVAL OF LIGHTS 2025 wird ermöglicht durch Armani beauty mit der Marke
"Sì", Potsdamer Platz, Universal Pictures mit "Wicked: Teil 2", Disney mit
"Tron: Ares", Pandora, Paramount Pictures mit "The Running Man", Universal
Music, KIDDINX mit Bibi Blocksberg, die WBM mit dem Nikolaiviertel, die
Digitalagentur Berlin, Estée Lauder Companies, Das Center am Potsdamer Platz,
THF / Tempelhof Projekt, Zagreb Tourist Board, World Health Summit, Rausch mit
dem Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt, die Handwerkskammer Berlin, SEBRACON,
TV-Turm Alexanderplatz, die Humboldt-Universität zu Berlin, Commerz Real,
visitBerlin, Europäisches Parlament, Fischer & Lustig, ASB Wünschewagen, Tiny
Space, Bezirksamt Lichtenberg, The Ritz-Carlton Berlin, Metropolitankapitel St.
Hedwigs-Kathedrale.
Pressekontakt:
Zander & Partner Event-Marketing GmbH
Savignyplatz 6, 10623 Berlin
E-Mail: mailto:presse@festival-of-lights.de
http://www.festival-of-lights.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/74846/6129696
OTS: Festival of Lights
|