München (ots) - "Deutschland im Herbst: Wo bleibt der Ruck für Reformen, Herr
Bundeskanzler?"
Ein knappes halbes Jahr ist die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz nun
im Amt, doch die Zufriedenheitswerte für die Koalition sinken, einige Institute
sehen die AfD in Umfragen schon vor der Union. Zudem bleibt die wirtschaftliche
Entwicklung schwach, die Unternehmen drängen auf schnelle Strukturreformen. Der
Bundeskanzler hatte den "Herbst der Reformen" ausgerufen, doch bei vielen wächst
Skepsis: Wurden zu hohe Erwartungen geweckt, die so schnell nicht eingelöst
werden können? Welche Antworten hat Friedrich Merz auf diese Herausforderungen?
Wie will er das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie seiner Partei
sichern? Wie die Wirtschaft beleben? Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit
diskutiert Caren Miosga mit dem Kanzler außerdem, wie es um den
gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land steht.
Gast:
Friedrich Merz (Bundeskanzler, CDU)
Pressekontakt:
ACHTUNG, wichtige Hinweise: Aus terminlichen Gründen wird diese Sendung am
Sonntagabend aufgezeichnet. Momentan ist ein Aufzeichnungsbeginn ab 20 Uhr
geplant. Für interessierte Redaktionen wird ein Livestream der Aufzeichnung zur
Verfügung gestellt. Sollten Sie hieran Interesse haben, kontaktieren Sie bitte
Stephan Clausen, Presse & Kommunikation "Caren Miosga" unter
stephan.clausen.fm@carenmiosga.de.
Zusätzlich werden Nachbericht und O-Töne aus dieser Sendung am Montag für
akkreditierte JournalistInnen im Presseportal der ARD
(https://presse.daserste.de) zur Verfügung stehen.
"Caren Miosga" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO
media im Auftrag des NDR.
Redaktion: Bianca Leitner (NDR)
Pressefotos von Caren Miosga und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob, ARD-Programmdirektion/Presse und Information
Tel.: 089/558944-898, E-Mail: lars.jacob@ard.de
Presseanfragen an Caren Miosga:
Stephan Clausen, Tel.: 030 28 48 48 15, E-Mail:
stephan.clausen.fm@carenmiosga.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/6130186
OTS: ARD Das Erste
|