Madrid (ots) - In Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland... Europäische
Mandeln werden zunehmend von Fachleuten in der Lebensmittelindustrie und von
ihren Verbrauchern geschätzt, die immer höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit
und Qualität stellen. Diese beiden Eigenschaften gehören zu den größten Tugenden
dieses Produkts, was das Projekt "Sustainable EU Almond" auf den wichtigsten
Lebensmittelmessen des Kontinents kommuniziert.
Die Fruit Attraction , die derzeit in Madrid stattfindet, ist der spanische Teil
dieser kleinen "Tour", die im Herbst letzten Jahres auf der SIAL Paris begann,
im Februar mit der Food Affair in Lissabon fortgesetzt wurde und vom 4. bis 8.
Oktober zur ANUGA in Köln führen wird.
Die europäische Mandel, die hauptsächlich in Spanien und Portugal angebaut wird,
sorgt bei den Besuchern dieser Messen für viel Aufsehen, da sie als
Qualitätszutat mit einem unbestreitbaren Engagement für Nachhaltigkeit angesehen
wird und sich leicht in vegane und vegetarische Optionen integrieren lässt.
Auch in einem Jahr, das von sintflutartigen Regenfällen, Bränden und extremen
Temperaturen auf der Iberischen Halbinsel geprägt ist, hat sich der Mandelbaum
als wichtiger Verbündeter angesichts der ökologischen Herausforderungen
etabliert. Er kommt auf mehr als 800.000 Hektar in Spanien und Portugal vor - 79
% regengespeist und 25 % biologisch - und widersteht nicht nur chronischen
Dürren, sondern wirkt auch als natürliche Barriere gegen Bodenerosion und
Waldbrände.
Neben seinen ökologischen Vorteilen zeichnet es sich durch seine wirtschaftliche
und soziale Nachhaltigkeit aus. Und für seine einzigartigen Sorten wie Guara,
Constantí, Belona, Lauranne oder Penta.
Um das Bewusstsein für diese Eigenschaften zu schärfen, fördern der spanische
Verband SAB-Almendrave und das portugiesische CNCFS (Centro Nacional de
Competências dos Frutos Secos) das von der Europäischen Union kofinanzierte
Projekt Sustainable EU Almond.
Das Ziel ist klar: Es soll gezeigt werden, dass die europäische Mandel nicht nur
ein gesundes und schmackhaftes Produkt ist, sondern auch ein wirksames
Instrument, um den Klimawandel zu bekämpfen, den Boden zu schützen, Wasser zu
sparen und ländlichen Gemeinden Chancen zu bieten.
Über Spanish Almond Board-Almendrave und CNCFS
Spanish Almond Board-Almendrave ist der Verband der Mandel- und
Haselnussexporteure Spaniens. Seit 1947 vertritt, koordiniert, verteidigt und
fördert sie die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder auf nationaler und
internationaler Ebene; 1987 wurde sie zu einer Kooperationseinheit der
spanischen Verwaltung. Derzeit macht sie 62 % der nationalen Ausfuhrtätigkeit
von Mandeln und Haselnüssen aus. Seine Mission ist es, den Mitarbeitern dabei zu
helfen, einen Mehrwert für ihre Produkte zu schaffen, die aus nachhaltigen
Praktiken und unter den besten Bedingungen für Qualität und Rückverfolgbarkeit
gewonnen werden.
CNCFS (Centro Nacional de Competências dos Frutos Secos) ist ein portugiesischer
gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung des
Sektors in diesem Land zu fördern. Sie vereint mehr als 60 Einrichtungen , die
sich mit Kastanien, Mandeln, Walnüssen, Haselnüssen, Johannisbrot und Pistazien
befassen, mit dem Ziel, die Forschung zu stärken, Innovation und die Verbreitung
von Wissen zu fördern.
Pressekontakt:
Iván Fombella
mailto:ivan.fombella@thetacticsgroup.com
+34 647 98 35 00
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/169796/6130457
OTS: Sustainable EU Almond
|