Bonn (ots) - In der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2025 erschütterten
ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0 und mehrere Nachbeben den Osten
Afghanistans. Mehr als 2.000 Menschen starben, Zehntausende wurden verletzt oder
obdachlos. Ganze Dörfer sind seither zerstört, und viele Familien stehen vor dem
Nichts. Auch gut einen Monat nach der Katastrophe leisten Hilfsorganisationen
von "Aktion Deutschland Hilft" wichtige Nothilfe für die betroffene Bevölkerung
- trotz schwieriger Bedingungen. "Auch dank der eingegangenen Spenden können die
Organisationen aus unserem Bündnis weiterhin dringend benötigte Hilfen
bereitstellen", sagt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von "Aktion
Deutschland Hilft". Bislang sind für den Spendenzweck "Erdbeben Afghanistan" gut
1,3 Millionen Euro eingegangen. "Wir danken allen Spender:innen sehr für die
gezeigte Solidarität und Mitmenschlichkeit für all jene, die oft alles verloren
haben", so Rüther.
Hilfe unter schwierigsten Bedingungen
Die zerstörte Infrastruktur, abgelegene Bergregionen und die nahende kalte
Jahreszeit erschweren die Hilfe erheblich. Das Abschalten des Internets für 48
Stunden Anfang dieser Woche sorgte für zusätzliche Herausforderungen und eine
große Verunsicherung. Dennoch haben die Bündnisorganisationen in den vergangenen
Wochen von Tag eins an schnelle und gezielte Unterstützung geleistet:
- Malteser International unterstützt über einen lokalen Partner die medizinische
Versorgung und bereitet bereits eine Winterhilfe vor, um die Grundversorgung
sicherzustellen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern
- Johanniter-Auslandshilfe kümmert sich mit zwei mobilen medizinischen Teams um
die medizinische Versorgung Verletzter und unterstützt die Menschen mit
wärmenden Decken, Matratzen und Winterkleidung
- CARE unterstützt besonders Frauen und Kinder, etwa durch die Bereitstellung
sicherer Unterkünfte, Hygieneartikel und geschützter Räume
- Help - Hilfe zur Selbsthilfe setzt u.a. Bargeldhilfen ein, damit Familien
eigenständig das Wichtigste beschaffen können
- World Vision versorgt (über bewährte lokale Partner) betroffene Familien mit
Trinkwasser, Notunterkünften, wärmenden Öfen, Werkzeugen. Die
Kinderhilfsorganisation unterstützt zudem gezielt eine rechtzeitige Behandlung
unterernährter Kinder und die Trauma-Bewältigung
Viele Menschen leben derzeit unter freiem Himmel oder in provisorischen
Unterkünften - und das, obwohl die Temperaturen in den Bergregionen bereits
unter den Gefrierpunkt fallen können. Besonders für Kinder, Schwangere und
ältere Menschen ist die Lage dramatisch. "Bereits vor der Katastrophe war die
Hälfte der Bevölkerung, 22,9 Millionen Menschen, auf humanitäre Hilfe
angewiesen. Durch das Erdbeben haben Tausende ihre komplette Existenz verloren,
die Zahl der Verletzten ist hoch, die Infrastruktur ist schwer beschädigt", sagt
Shafi Shirzad, Landesdirektor Afghanistan, Help - Hilfe zur Selbsthilfe.
An die Redaktionen: Wir vermitteln Ihnen gerne deutsch- und englischsprachige
Interviewpartner:innen zur humanitären Lage in den von den Erdbeben betroffenen
Gebieten Afghanistans.
"Aktion Deutschland Hilft", Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, nimmt Spenden
für "Erdbeben Afghanistan" entgegen.
Spenden-Stichwort: Erdbeben Afghanistan
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (SozialBank)
Online spenden unter: http://www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
"Aktion Deutschland Hilft" ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter
deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte
bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die mehr als 20 beteiligten
Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe
zusammen. Über den Zusammenschluss von "Aktion Deutschland Hilft" koordinieren
die beteiligten Organisationen ihren Einsatz, sodass vor Ort keine
Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen - und die Menschen im
Katastrophengebiet die bestmögliche Hilfe erhalten. Unter einem gemeinsamen
Spendenkonto ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im
Katastrophenfall auf. "Aktion Deutschland Hilft" hat sich zum
verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und ist unter anderem
zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat. Über Einsatz und Wirkung der
Spendengelder informiert das Bündnis in den jährlichen Finanzberichten:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/wir-ueber-uns/finanzen/
Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: mailto:presse@aktion-deutschland-hilft.de
http://www.aktion-deutschland-hilft.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/50116/6130524
OTS: Aktion Deutschland Hilft e.V.
|