Baierbrunn (ots) - In ihrem Buch "Alte Wut" arbeitet die Moderatorin ihre
Kindheit auf, in der sie jahrelang unter einem kriegstraumatisierten Vater litt
Dass ihr Vater zwei Gesichter hatte, belastete Caro Matzko viele Jahre lang. Als
Kind versuchte sie seiner Wut auf die Politik, die aus seiner eigenen
Lebensgeschichte stammte, zu begegnen, indem sie innerhalb der eigenen Familie
für Leichtigkeit und Frohsinn sorgte. Dieses "People Pleasing" bezeichnet die
heute 46-Jährige als ihre Überlebensstrategie. "Darum bin ich auch eine gute
Moderatorin: Ich rieche, was Menschen brauchen, wo Unmut entstehen könnte, das
ist meine Superheldinnenkraft", erzählt die Moderatorin, bekannt aus
"Ringlstetter" im Bayerischen Rundfunk , im Interview mit dem Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau".
Der Blick durchs Kaleidoskop schafft neue Bilder
Über Therapien gelang es Caro Matzko allmählich, sich gegen die Wut des Vaters
sowie die damit verbundenen Stimmungsschwankungen in ihrer Familie abzugrenzen.
Zum Beispiel lernte sie: "Jeder Mensch ist bunt, die eine hat mehr Blautöne, der
andere mehr Grüntöne. Man muss nicht alle Farben mögen, aber respektieren." Das
sei auch in der Partnerschaft so, wo man nun einmal nicht erwarten könne, dass
das Gegenüber die ganze Palette abdeckt. Ebenso hilft ihr der imaginäre Blick
durch ein Kaleidoskop: "Es gibt diese bestimmte Anzahl an Steinchen, aber je
nach Perspektive und Lichteinfall ergibt sich ein neues Bild. Klar könnte ich
nur darüber reden, was in meiner Familie alles nicht gut war, wo meine
Elternnicht ideal waren. Aber das bringt mich nicht weiter, ich versuche, das
gesamte Kaleidoskop zu sehen", schildert die Moderatorin, die Mutter einer
12-jährigen Tochter ist.
Aufarbeiten des Traumas im Buch "Alte Wut"
In ihrem Buch "Alte Wut" beschäftigt sich Matzko mit der Übertragung seelischer
Verletzungen innerhalb von Familien. Um die Traumata ihres Vaters - und damit
auch ihre eigenen - aufzuarbeiten, ist sie seine Fluchtroute entlang bis nach
Polen gereist. Wenn sich ihr Vater heute wieder echauffiert, etwa darüber, dass
sich die CSU von der AfD distanziert, dann begreift sie diesen Ausbruch wie eine
Gewitterwolke, die sich abregnen muss . Dann sagt sie nur einen einzigen Satz:
"Papa, ich bin hier nicht die geeignete Gesprächspartnerin."
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10A/2025 ist aktuell in den meisten
Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter
https://www.apotheken-umschau.de/ sowie auf Facebook
(https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) , Instagram
(https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube
(https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv) .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: mailto:presse@wubv.de
http://www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52678/6131096
OTS: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
|