Berlin (ots) - Die Impf-Saison hat begonnen - auch in den Apotheken. Um auf die
Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen,
starten Apotheken in acht Bundesländern ab dem 8. Oktober diverse Aktionen. Am
8. Oktober werden viele Apotheken eine "Lange Nacht" oder gar einen "Langen Tag"
des Impfens anbieten. ABDA-Präsident Thomas Preis erklärt: "Die Impflücken -
insbesondere bei Grippe - sind nach wie vor groß. Die Apothekerschaft möchte zu
einer besseren Immunisierung der Bevölkerung beitragen. Deswegen werben wir
dafür, sich impfen zu lassen. In den Apotheken ist dies auch möglich - zum Teil
auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten." Am 8. Oktober wird es in Berlin,
Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen,
Hamburg und Hessen verschiedene Aktionen in zahlreichen Apotheken geben. Oftmals
bieten Apotheken die Impfungen dort außerhalb der üblichen Öffnungszeiten an. In
Hamburg startet ein ganzer "Monat des Impfens" und der Apothekerverband
Nordrhein gestaltet die Impfaktion gemeinsam mit dem Hausärztinnen- und
Hausärzteverband Nordrhein. Ob eine Apotheke Impfungen anbietet, entscheidet die
Apothekenleiterin bzw. der Apothekenleiter.
In der Impfsaison 2024/2025 ließen sich rund 122.000 Menschen in Apotheken gegen
Grippe und rund 80.000 Menschen gegen das Coronavirus impfen - und damit
deutlich mehr als je zuvor. Eine von der ABDA in Auftrag gegebene,
repräsentative forsa-Umfrage aus dem Frühjahr 2025 zeigt, dass sich die
Impfquote durch Apotheken-Impfungen noch weiter steigern ließe: Denn viele
Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, vor allem Jüngere, würden sich in Zukunft
gerne in Apotheken impfen lassen. 46 Prozent der Befragten können sich demnach
vorstellen, sich in einer Apotheke impfen zu lassen. Bei den Erwachsenen unter
30 Jahren sind es sogar 59 Prozent. Rund ein Drittel aller Befragten gab an,
dass die Apotheken ihr Impfangebot ausbauen und auch andere Impfungen anbieten
sollten. Insgesamt wurden 3.441 Erwachsene im März 2025 befragt.
Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7002/6131803
OTS: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
|