Bonn/Buch am Wald (ots) - Mit einem hochklassigen Finalturnier sind am
vergangenen Samstag die 44. bundesweiten Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen
Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe erfolgreich zu Ende
gegangen. Bei sehr stürmischen Witterungsverhältnissen, aber auf einem
hervorragend präparierten Platz des Golfparks Rothenburg-Schönbronn spielten die
besten Golferinnen und Golfer der Saison um den Titel - und für den guten Zweck.
Am Ende standen die Bruttosieger fest: Anna Sophie Camehl, Gifhorn, und Markus
Röhl, Braunschweig, setzten sich mit starken Runden gegen die Konkurrenz durch.
Gemeinsam überreichten sie einen Scheck über den Gesamterlös der Turnierserie in
Höhe von 325.000 Euro an die Deutsche Krebshilfe. Die DekaBank unterstützte die
Benefiz-Golfturnierserie auch in diesem Jahr erneut als Generalsponsor.
Von Ende März bis August spielten rund 7.000 Golferinnen und Golfer in fast 140
Golfclubs für den guten Zweck - sowie um die Qualifikation für eines von drei
Regionalfinals und schließlich für das Bundesfinale. Den Bruttosieg beim
Bundesfinale sicherten sich Anna Sophie Camehl vom Golfclub Gifhorn e.V. und
Markus Röhl vom Golfclub Rittergut Hedwigsburg e.V., die sich mit einer
beeindruckenden Runde durchsetzen konnten. In den Nettoklassen entschieden
Hendrik Matthiesen vom Golfclub Kitzeberg e.V., Jasper Kampshoff vom Golfclub
Hummelbachaue e.V. und Kaja Witt vom Golfclub am Hockenberg die Wertungen für
sich.
Bei der Benefiz-Golfturnierserie steht nicht der sportliche Gewinn, sondern vor
allem die Hilfe für krebskranke Menschen im Vordergrund: Die Golfclubs spendeten
Startgelder und weitere Einnahmen bei den regionalen Turnieren. Hinzu kamen
zahlreiche Spenden der rund 7.000 Golferinnen und Golfer. Seit Beginn der Serie
vor 44 Jahren konnten auf diese Weise bereits rund 10 Millionen Euro für
krebskranke Menschen gesammelt werden.
Gerd Nettekoven, Vorstand der Deutschen Krebshilfe, betont: "Die Golf-Wettspiele
sind eine der traditionsreichsten Benefizaktionen zugunsten der Deutschen
Krebshilfe und ein eindrucksvolles Beispiel für gelebtes gesellschaftliches
Engagement. Mit den Erlösen unterstützen wir wichtige Projekte in der
Krebs-Prävention, Aufklärung, Versorgung und Forschung. Ebenso unterstützen wir
damit Hilfsangebote für Betroffene und ihre Familien. Wir danken allen
Teilnehmenden, den ausrichtenden Golfclubs sowie der DekaBank für ihr
großartiges Engagement."
Unterstützt wird die Turnierserie seit vielen Jahren von der DekaBank, dem
Generalsponsor, der die Siegerpreise für alle Turniere stiftete. Im Rahmen des
Bundesfinales übergab Valery Trosdorf, Abteilungsdirektorin Gesellschaftliches
Engagement der DekaBank zudem eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an die
Deutsche Krebshilfe.
Von Dr. Mildred Scheel 1974 als Bürgerbewegung gegründet, trägt die Deutsche
Krebshilfe seitdem maßgeblich dazu bei, die Heilungschancen krebskranker
Menschen und ihre Versorgung stetig zu verbessern. Die gemeinnützige
Organisation finanziert alle ihre Aktivitäten ausschließlich aus Spenden und
freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Öffentliche Mittel stehen ihr nicht
zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den bundesweiten Golf-Wettspielen, zur Deutschen
Krebshilfe und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnummer 02 28 / 7 29 90 0
und im Internet unter http://www.krebshilfe.de .
Hintergrund-Informationen: Stiftung Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel
gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, Krebserkrankungen in all
ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Unter dem Motto "Helfen. Forschen.
Informieren." fördert die Stiftung Deutsche Krebshilfe Projekte und Initiativen
zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie,
medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der
Krebs-Selbsthilfe. Ihre Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf forschungs-
und gesundheitspolitische Aktivitäten. Sie ist ebenfalls Mitinitiator des
'Nationalen Krebsplans' sowie Partner der "Nationalen Dekade gegen Krebs". Die
Deutsche Krebshilfe ist der größte private Geldgeber auf dem Gebiet der
Krebsbekämpfung - unter anderem der Krebsforschung - in Deutschland. Sie
finanziert ihre gesamten Aktivitäten ausschließlich aus Spenden und freiwilligen
Zuwendungen der Bevölkerung. Weitere Infos: http://www.krebshilfe.de
Hinweis für die Redaktion:
Aktuelle Bilder vom Bundesfinale der Golf-Wettspiele 2025 im Golfpark
Rothenburg-Schönbronn können Sie in druckfähiger Qualität bei der Deutschen
Krebshilfe unter der Telefonnummer 02 28 / 7 29 90 281 oder per Mail an
mailto:greiten@krebshilfe.de kostenlos anfordern.
Pressekontakt:
Deutsche Krebshilfe
Pressestelle
Buschstr. 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-96
E-Mail: mailto:presse@krebshilfe.de
Internet: http://www.krebshilfe.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/116010/6132248
OTS: Deutsche Krebshilfe
|