Genf (ots) - Passagiere führen ein digital geprägtes Leben. Sie erledigen ihre
Finanzen, Gesundheit und Mobilität über ihre Telefone. Doch wenn es ums Fliegen
geht, werden sie immer noch gebeten: anstellen, ausdrucken, wiederholen. Dieser
Wandel stellt eine große Chance für die Luftfahrtindustrie dar, so der Bericht
The Travelers' Voice , SITA's aktueller Passenger IT Insights 2025 , der eine
klare Möglichkeit für die Branche aufzeigt, aufzuholen.
Der Bericht bündelt die Stimmen von mehr als 7.500 echten Passagieren, die an
Flughäfen in 25 Ländern weltweit befragt wurden - unmittelbar vor dem Abflug und
direkt nach der Landung. Dies sind authentische, unmittelbare Einblicke von
Menschen, die die Reise gerade erleben. Und sie äußern sich klar: Sie wollen,
dass Flugreisen mit dem Tempo ihres Lebens Schritt halten.
Die Forderungen der Passagiere sind eindeutig: Sie wollen Reisen, die einfach,
vertrauenswürdig und nachhaltig sind. Einfachheit bedeutet kürzere Wartezeiten,
nahtlose intermodale Reisen und Echtzeit-Updates, die sie über ihre Telefone
abrufen können. Fast zwei von drei Passagieren sagen, sie wünschen sich
schnellere Prozesse am Flughafen, während 42 % ein einziges Ticket für Flug,
Bahn und Straße wollen. Das Smartphone ist bereits der Dreh- und Angelpunkt, mit
einer Nutzung, die seit 2020 um 20 Prozentpunkte gestiegen ist. Und die digital
geprägten Generationen, heute der wichtigste Wachstumstreiber, setzen den
Standard für das, was Reisen künftig leisten muss.
"Passagiere wehren sich nicht gegen Veränderung. Sie haben sich bereits
verändert", sagte David Lavorel, CEO von SITA. "Sie sind digital geworden. Jetzt
sind wir an der Reihe. Die Zukunft des Reisens bedeutet nicht nur, Technologie
hinzuzufügen. Es geht darum, Reibung zu beseitigen."
Biometrie und digitale IDs wirkten früher futuristisch. Heute? Werden sie
erwartet. Die meisten Passagiere bevorzugen mittlerweile biometrische Gates
gegenüber bemannten Schaltern. Fast 80 % sind bereit, ihren Reisepass auf dem
Smartphone zu speichern. Zwei Drittel würden für diesen Komfort bezahlen. Und
weltweit wird die Nutzung digitaler Identitäten von derzeit 155 Millionen auf
1,27 Milliarden Nutzer bis 2029 ansteigen.
Und es geht nicht nur um Bequemlichkeit. Nachhaltigkeit ist längst kein
Nebenthema mehr. Fast 90 % der Passagiere würden mehr bezahlen, um Emissionen zu
senken. Viele würden sogar langsamer fliegen oder leichter packen, um ihren
ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Sie erwarten auch, dass die Branche
dieses Engagement mit konkreten Maßnahmen untermauert.
Vertrauen ist inzwischen ein messbarer Faktor bei Reiseentscheidungen. Selbst
das Gepäck, einst der größte Schmerzpunkt, entwickelt sich weiter. Die
Fehlleitungsraten liegen auf historisch niedrigem Niveau, und doch würden 78 %
der Passagiere immer noch für durchgehende Gepäckservices zahlen. Warum? Weil
Vertrauen zählt. Und sie wollen, dass sich dieses Vertrauen auch auf andere
Verkehrsträger erstreckt, da 70 % in diesem Jahr mindestens eine intermodale
Reise planen.
"Wir verlangen von Passagieren, sich an das Reisen anzupassen", fügte Lavorel
hinzu. "Aber sie verlangen, dass das Reisen sich an sie anpasst und die
Werkzeuge sind da: Biometrie, digitale IDs, Echtzeitdaten und smarteres Gepäck.
Lediglich an der Dringlichkeit hapert es."
Travelers' Voice, SITA Passenger IT Insights 2025 ist Teil der IT Insights-Reihe
von SITA, neben den Berichten zu Luftverkehr und Gepäck. Mit über einem
Jahrzehnt an Daten sind diese Reports der globale Maßstab dafür, wie sich die
Erwartungen von Passagieren verändern und was die Branche tun muss, um Schritt
zu halten. Gemeinsam zeichnen sie ein klares Bild: Passagiere warten nicht
darauf, dass das Reisen aufholt. Sie leben längst digital - und erwarten von der
Luftfahrt dieselben nahtlosen, vertrauenswürdigen und nachhaltigen Erfahrungen.
Den Bericht finden Sie hier:
https://www.sita.aero/resources/surveys-reports/passenger-it-insights-2025/
Über SITA
SITA ist der IT-Anbieter der Luftverkehrsbranche, der Lösungen für
Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugzeuge und Regierungen liefert. Unsere
Technologie ermöglicht reibungslosere, sicherere und nachhaltigere Flugreisen.
Mit rund 2.500 Kunden treiben die Lösungen von SITA die betriebliche Effizienz
an mehr als 1.000 Flughäfen voran und erfüllen gleichzeitig das Versprechen des
vernetzten Flugzeugs für Kunden von über 18.000 Flugzeugen weltweit. SITA bietet
auch Technologielösungen an, die mehr als 70 Regierungen dabei helfen, ein
Gleichgewicht zwischen sicheren Grenzen und reibungslosem Reisen zu finden. Das
Kommunikationsnetzwerk von SITA verbindet jeden Winkel der Erde, und SITA
leistet 45 Prozent des Datenaustauschs der Luftverkehrsgemeinschaft.
Im Jahr 2023 genehmigte die Science Based Targets Initiative (SBTi) die kurz-
und langfristigen Emissionsreduktionsziele von SITA. Diese wissenschaftlich
fundierten Ziele sind entscheidend für die Ausrichtung der Klimaschutzmaßnahmen
des Unternehmens, um Treibhausgasemissionen wirksam zu reduzieren. SITA
entwickelt auch Lösungen, um die Luftfahrtindustrie bei der Erreichung ihrer
CO2-Reduktionsziele zu unterstützen, einschließlich reduziertem
Treibstoffverbrauch und höherer betrieblicher Effizienz.
Im Jahr 2024 übernahm SITA Materna IPS, einen führenden Anbieter von Passenger
Handling Lösungen, um das weltweit leistungsstärkste Passagierportfolio für
Flughäfen und digitale Reisen zu schaffen. Anschließend übernahm SITA ASISTIM,
um einen umfassenden, verwalteten Service für Flugbetriebszentralen von
Fluggesellschaften anzubieten. Das Unternehmen brachte auch SmartSea auf den
Markt, um der Schifffahrtsindustrie Zugang zu derselben fortschrittlichen
Technologie zu ermöglichen, die den Flugverkehr verändert. Die Einführung
erfolgt im Rahmen der Expansion von SITA in die Bereiche Kreuzfahrt und Bahn
sowie in die urbane Luftmobilität, wie z.B. Vertiports.
SITA befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Branche und wird von ihren
Bedürfnissen angetrieben. Es ist eines der international vielfältigsten
Unternehmen, das Dienstleistungen in über 200 Ländern und Gebieten anbietet.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sita.aero .
Pressekontakt:
Charles Font
Corporate Communications
Email: mailto:charles.font@sita.aero
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/179175/6132343
OTS: SITA
|