München/Köln (ots) - ARD, ZDF und SportA, die gemeinsame Sportrechte-Agentur von
ARD und ZDF, haben sich mit der Telekom über einen Erwerb von
Übertragungsrechten an der FIFA WM 2026(TM) verständigt.
Die Vereinbarung ermöglicht ARD und ZDF die Live-Übertragung von insgesamt 60
Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko,
darunter alle deutschen Spiele, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals sowie das
Finale. Darüber hinaus ist eine umfassende nachverwertende Berichterstattung von
allen 104 Spielen der Fußball-WM auf sämtlichen Plattformen und in allen
Angeboten von ARD und ZDF sowie die Audioberichterstattung von allen Spielen
Gegenstand der Vereinbarung.
ARD-Sportintendantin Dr. Katrin Vernau (WDR): "Für Millionen Menschen im Land
ist die Fußball-WM ein Sportereignis, das sie gemeinsam mit anderen
Fußballbegeisterten erleben und feiern. Es freut mich sehr, dass wir dieses
gesellschaftliche und sportliche Großereignis auch im kommenden Jahr bei ARD und
ZDF anbieten können. Dafür setzen wir unsere bewährte Partnerschaft mit der
Telekom fort und teilen Verwertungsrechte miteinander. Gerade in wirtschaftlich
herausfordernden Zeiten brauchen wir solche gemeinsamen Modelle. Unsere
Vereinbarung ermöglicht es uns, die wichtigsten Spiele der großen Turniere - und
natürlich die Partien der deutschen Fußball-Nationalmannschaft - über alle
Plattformen zu begleiten. So können wir unserem Publikum wie gewohnt ein
aktuelles, abwechslungsreiches, umfassendes Programm anbieten und ein
gemeinschaftliches Fußballerlebnis ermöglichen."
ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: "Die gute Nachricht ist: Alle wichtigen
Spiele der Fußball-WM 2026 werden frei empfangbar im ZDF und in der ARD zu sehen
sein. Und alle WM-Highlights werden auf unserer Online-Plattform zu finden sein.
Eine WM, bei der erstmals in drei Ausrichterländern mehr als 100 Spiele
ausgetragen werden, bringt besondere Herausforderungen mit. Vor diesem
Hintergrund ist die Partnerschaft mit der Telekom, zumal in wirtschaftlich
schwierigen Zeiten, sehr wertvoll. ZDF und ARD werden in enger Zusammenarbeit
dazu beitragen, dass die Fußball-WM im nächsten Sommer für alle ein Erlebnis
wird."
ARD und ZDF sublizensieren zudem über SportA die audiovisuellen
Verwertungsrechte an sämtlichen 51 Spielen der UEFA EURO 2028(TM) für ein
Pay-Angebot an die Telekom. 34 Begegnungen bei der Fußball-Europameisterschaft
in Großbritannien und Irland sind dabei live bei ARD und ZDF zu sehen, darunter
sowohl die Spiele der deutschen Nationalmannschaft als auch das Eröffnungsspiel,
die Halbfinals und das Finale.
Der Abschluss der Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der Befassung der bei
den Rundfunkanstalten jeweils zuständigen Gremien.
Pressekontakt:
mailto:Pressestelle@ard.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/29876/6132877
OTS: ARD Presse
|