Freiburg (ots) - Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es
kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu
verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch
Gutschriften für die Klassenkasse. Aber weder wird man so die professionelle
Reinigung von Schulen komplett ersetzen können, noch erhebliche Mittel
einsparen. Es ist aber auch keine Zumutung, Schüler stärker einzubinden, wenn es
um die Sauberkeit ihres Schulumfeldes geht. Das leidet oft neben Sanierungsstau
auch darunter, dass die einen es verschmutzen, während andere wegschauen. Was
geht es mich an? Anders als der Landeselternbeirat dürften manche Eltern auch
nicht protestieren, wenn ihr Nachwuchs in der Schule das Putzen lernt.
https://mehr.bz/khs281q
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59333/6133093
OTS: Badische Zeitung
|