--------------------------------------------------------------
Mehr SOS-Infos
https://ots.de/cUwABE
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Erstmals seit über zwei Jahren Krieg zwischen Israel und der
Hamas gibt es eine greifbare Chance auf Frieden: Nach der Teilzustimmung der
Hamas zu einem internationalen Friedensplan soll eine Waffenruhe in Kraft
treten. Die SOS-Kinderdörfer weltweit kündigen an, so bald wie möglich ihre
humanitäre Hilfe massiv auszuweiten und Wiederaufbauprogramme umzusetzen.
"Schon jetzt ist klar, dass die Kinder in Gaza noch sehr lange Hilfe benötigen
werden. Das ganze Land ist zerstört, unzählige Menschen sind gestorben, Kinder
und Familien haben schwerste körperliche wie seelische Wunden davongetragen. Die
SOS-Kinderdörfer werden alles tun, um sie zu unterstützen. Als eine von wenigen
internationalen Organisationen waren wir während des Krieges durchgehend in Gaza
an ihrer Seite. Jetzt werden wir unsere Hilfe so schnell wie möglich ausweiten",
sagt Lanna Idriss, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit.
Die SOS-Kinderdörfer betreuen unter schwierigsten Bedingungen in einem
provisorischen Camp in Khan Younis 46 Kinder, die im Krieg ihre Eltern verloren
haben. Sie mussten hierher fliehen, nachdem das SOS-Kinderdorf Rafah zerstört
wurde. Auch Kinder und Familien in der Nachbarschaft erhalten psychologischer
Unterstützung.
Am dringendsten nötig sei es jetzt, die Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln,
Wasser und Medikamenten zu versorgen. Hilfslieferungen müssen unmittelbar in
vollem Umfang ins Land gelassen werden. Nachdem der allergrößte Teil der
Menschen in Gaza auf der Flucht ist, fehlt es massiv an Unterkünften. Die
Menschen brauchen außerdem medizinische und psychologische Hilfe.
Idriss sagt: "Die SOS-Kinderdörfer werden alles tun, um den Kindern und Familien
in Gaza Sicherheit, Stabilität und eine Zukunft zu geben. Alles andere als ein
langfristiger Frieden in Gaza ist nicht akzeptabel."
Die humanitäre Lage in Gaza
- Der Krieg dauert seit mehr als zwei Jahren an.
- Über 44.000 Kinder haben mindestens ein Elternteil verloren.
- Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung sind vollständig auf humanitäre Hilfe
angewiesen.
- Die Infrastruktur liegt weitgehend in Trümmern, Straßen, Krankenhäuser,
Schulen und Wasserversorgung sind zerstört.
- Die SOS-Kinderdörfer waren während der gesamten Krise vor Ort aktiv und sind
jetzt bereit, Hilfe und Wiederaufbau massiv zu verstärken.
Unterstützen Sie unsere verstärkte Nothilfe für Kinder und Familien in Gaza:
Spenden für Kinder in Gaza | SOS-Kinderdörfer
(https://www.sos-kinderdoerfer.de/informieren/hilfsprojekte/gaza-kinder-in-not)
Für Hintergrundgespräche und Interviews stehen zur Verfügung:
- Lanna Idriss , Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit, zu den
Hilfs- und Wiederaufbauplänen im Gazastreifen.
- Ghada Hirzallah , Leiterin der SOS-Kinderdörfer in Palästina, zur aktuellen
humanitären Lage vor Ort und zur Situation der Kinder und Familien.
Ghada Hirzallah ist vom 13. bis 15. Oktober in Berlin sowie vom 16. bis 17.
Oktober in München für Interviews verfügbar (Interviews sind auch telefonisch
oder per Zoom/Teams möglich)
Interviewkoordination
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung direkt an:
Boris Breyer
Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 0160 - 984 723 45
E-Mail: mailto:boris.breyer@sos-kd.org
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Gelegenheit für ein Gespräch nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Boris Breyer
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Boris Breyer
Pressesprecher SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 0160 - 984 723 45
E-Mail: mailto:boris.breyer@sos-kd.org
http://www.sos-kinderdoerfer.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/1658/6134681
OTS: SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e
.V.
|