Frankfurt (ots) - Das Bürgergeld wird nur eine Episode in der Geschichte der
Bundesrepublik bleiben. 2023 war es - begleitet von großen Versprechen - in
Kraft getreten, nun wickelt es Kanzler Friedrich Merz (CDU) mit Unterstützung
des Juniorpartners SPD wieder ab. Das ist ein großer Schritt, aber eben ein
großer Schritt in die falsche Richtung.
Merz und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) steuern den Staat hin zu mehr Härte,
die sich vor allem nach unten richtet: Die 5,5 Millionen Bürgergeldbeziehenden,
von denen viele an der Armutsgrenze leben, müssen sich auf strengere Regeln
einstellen.
Ginge es der Koalition um mehr Gerechtigkeit und weniger Missbrauch, dann müsste
sie die Steuertricks und dubiosen Geschäftspraktiken in den Blick nehmen, die in
Bankentürmen und Konzernzentralen entstehen. Doch eine "Kaskade der Sanktionen",
wie sie die Bas für Bürgergeldbeziehende ankündigt, die Termine im Jobcenter
verpassen, müssen diese Sozialschmarotzer und -schmarotzerinnen nicht fürchten.
Wieso eigentlich?
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/10349/6134692
OTS: Frankfurter Rundschau
|