Köln (ots) - Im WDR 5 Morgenecho hat Moderator Andreas Bursche mit Alabali
Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(SPD), gesprochen. Es ging um den Friedensplan im Nahen Osten, die Rolle
Deutschlands und eine geplante Wiederaufbaukonferenz in Ägypten.
Die folgenden Zitate sind ab sofort zur Verwendung frei gegeben.
"Wir stehen bereit insgesamt als Bundesregierung, natürlich wir als
Entwicklungsministerium, aber auch das Auswärtige Amt mit der humanitären Hilfe.
Ich bin schon länger im Kontakt mit internationalen Partnern, ich war im Sommer
in Ägypten, die zu einer Wiederaufbaukonferenz einladen werden, das werden wir
gemeinsam auch tun mit dem Auswärtigen Amt und dem Entwicklungsministerium und
Ägypten, also die Gespräche, die fanden schon statt. Und wir sind bereit, so
schnell wie möglich zu helfen. Als Entwicklungsministerium haben wir zum
Beispiel schon Übergangsunterkünfte besorgt, die sind in Ramallah in der
Weltbank, die stehen bereit, also 800 Einheiten Wohnraum. Der Gazastreifen ist
ja zum Großteil zerstört, die stehen also bereit, wir könnten damit rein, sobald
es das Go auch wirklich gibt."
"Wir haben lange gewartet auf diesen jetzt historischen Moment, auf den die
Menschen im Gazastreifen und die Geiselfamilien in Israel wirklich gehofft
haben, dass der jetzt wirklich kommt, denn ohne einen Waffenstillstand, ohne
einen gesicherten Waffenstillstand wird es nicht möglich sein, so viel Hilfe wie
möglich reinzulassen. Jetzt haben wir ja aber wirklich die Signale, das heißt,
es muss jetzt auch zu dem Geiselaustausch kommen. Und dann wird es alles in der
ersten Stufe, zunächst geht es ja erst einmal darum, akut zu helfen. Das wird
aus meiner Sicht schnell gehen. Und dann braucht es natürlich auch ein Plan zu
einer politischen Lösung. Das dürfen wir nicht vergessen. Also da werden auch
noch viele Gespräche nötig sein , das ist nicht alles geklärt. Aber wichtig ist,
dass die Menschen sofort versorgt werden können."
"Wir werden gemeinsam einladen mit Ägypten zu dieser Wiederaufbaukonferenz, die
auch schon lange in Vorbereitung ist. Also es geht um die Fragen, wie kann man
die Trümmerteile entsorgen, es geht um Wasserversorgung, es geht um die sanitäre
Situation. Also es geht wirklich um die Frage, wie können wir die Infrastruktur
aufbauen? Wir waren schon vor dem 7. Oktober, vor dem Terroranschlag der Hamas,
in Gaza aktiv, schon lange als BMZ, als Ministerium. Das heißt, wir können auch
schnell wieder reaktivieren. Wir haben da die Expertise und um diese technischen
Fragen wird es dann auch bei der Wiederaufbaukonferenz gehen."
Pressekontakt:
E-Mail: mailto:newsroom-jetzt@wdr.de
Telefon: 0221 220 8787
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/179961/6135005
OTS: WDR Newsroom
|